![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.10.2013
Ort: In meiner Wohnung
Beiträge: 606
|
Ich werde quasi in den Fluss gezwungen
Moin zusammen,
seit mehr als einem halben Jahr beschäftige ich mich sehr intensiv mit der Anschaffung eines Fotoapparates, Objektiven und jetzt ein Stativ. Ich habe hier im Forum viel gelesen, manches gefragt und eine Fülle an Tipps und Hilfestellungen gefunden. Was hätte ich ohne das Forum gemacht. Nun kaufe ich gern im Fachhandel vor Ort und nicht im Internet, von Verbrauchsmaterialien, DVDs oder Büchern mal abgesehen. Beratungsintensive Artikel oder welche, bei denen ich vielleicht mal Service vor Ort brauche, möchte ich gern auch vor Ort kaufen. Vor Ort, das ist ja ein weitgefasster Begriff. Ich habe meine Erfahrungen zwischen Flensburg und Hamburg gesammelt. Meine nächste Anschaffung werde ich im Internet bestellen. Der Preis ist dabei nicht ausschlaggebend. Der ist im Laden meist sehr ähnlich und in Grenzen in ich auch gern bereit, mehr zu zahlen. Wenn die Leistung stimmt. Und da bin ich gefrustet. Objektive: Das war der Start. Gesucht war ein Zoom und ich hatte keine Ahnung von Objektiven. Dann alles hier angelesen und ab in den Laden: Erst große Versprechungen was da ausser dem Regalpreis noch geht und was es noch dazugibt. Am Ende War es dann doch teurer und nur heisse Luft und schlechte bzw. keine Beratung. Trotz Fragen. Wären da nicht anderen Faktoren im Umfeld gewesen, hätte ich ihm was gehustet. Aber was erträgt man nicht alles, um den sozialen Frieden zu wahren. Geworden ist es übrigens ein Tamron 18-270 mit dem wir auch sehr zufrieden sind. Später kam noch ein Tamron 90 Makro hinzu, das ich dann bei "Planet-mit-Ring" gekauft hatte. Lt. Liste 1100,00 Euro, Verkäuferin (die übrigens wirklich wusste wovon sie sprach) schaut in meinem Beisein beim großen Fluss, schreibt den Preis ab und gut ist. A77VQ SAL 16-50: Nur wenige hatten sie vor Ort. Nur zum Anschauen bestellen wollte keiner. Wirklich Ahnung davon hatte auch keiner. Anfassen konnte ich sie dann bei jemand hier aus dem Forum (Danke nochmal) und das war ausschlagbegebend. Gekauft habe ich im Fotofachgeschäft (dachte ich). Beratung, Preis, etc. alles OK. Jetzt wollte ich gern die Flecken von Sensor wegmachen lassen. Kein Thema, wird eingeschickt. Häh? Wegen Garantie? Nein, solche Reparaturen (!) werden nicht ausgeführt. OK. Das hatte ich bei der Auswahl des Fachgeschäftes nicht gefragt. Service heißt für mich, es wird vor Ort gemacht. Zumiondest sowas wie eine Sensorreinigung. Was wird erst, wenn ich über einen verstellten Fokus oder sowas reden will? Einschicken kann ich das Zeug auch selbst. Und hinterhertelefonieren muss ich überall. Termintreue ich wohl das Unwort des Jahres. Fachgeschäfte: Klar gibt es viele, die Fotofach... auf dem Schaufenster haben und dann bedruckte Tassen anbieten. Aber das es so wenige wirkliche Fachgeschäfte gibt hat mich doch entsetzt. In Hamburg einer den ich schon besucht habe und einer der lt. Webseite wohl auch ganz gut ausgestattet ist. Einer noch in Kiel aber dann wird es schon eng. Das Händler nicht jede Marke und jedes Modell stehen haben, verstehe ich. Wenn ich (wie jetzt aktuell) Stative von Manfrotto, Cullmann, Sirui und Gitzo sehen will, muss ich halt eine Rundreise machen. Mache ich auch. Aber es ist rausgeschmissenes Geld und vertane Zeit. Ein Verkäufer muss sicher nicht jedes technische Detail aus dem Kopf wissen. Aber was Arca Swiss ist schon. Finde ich jedenfalls. Wenn hier oder im DSLR-Forum sagt: Ich möchte gern ein Stativ kaufen: Wird er erstmal auf den Fragebogen verwiesen oder zumindest um Angaben zum Einsatzbereich gefragt. Sonst ist ja auch keine vernünftige Beratung möglich. Keiner, nochmal: kein EINZIGER hat mich nach sowas gefragt. Einer fragte nach der Kamera. Ansonsten läuft das so: Komme ich in Jeans und Turnschuhe, bekomme ich was für 50 Euro gezeigt, komme ich im Anzug gleich das Carbon-Modell. Für Details werde ich auf die Webseite des Herstellers verwiesen. Das man bei den Sirui-Köpfen die Platten tauschen kann, das wusste dann ein junger Mann der daneben stand. Der Verkäufer vermutet dann auch korrekt, das die Rille in der Mittelsäule zum Trennen derselben ist. Das man ein Einbein daraus machen kann, habe ich auf der Herstellerseite selbst nachlesen müssen. Wo ist eigentlich der so oft zitierte gut sortierte, fachkundige und servicefreundliche Fachhandel. Ich habe ihn nicht gefunden. Ganz viele Schwierigkeiten des Handels mit der Internetkonkurrenz kann ich verstehen, ich komme denen auch gern entgegen, fahre 100e von Kilometern und leg noch einen Schein drauf. Das mindeste was ich erwarte ist freundlich und kompetent beraten zu werden. Am Ende sogar einen Verkäufer, der gerne verkauft. Der Profi ist und erkennt, das ich in Kauflaune bin und mir das Geld auch locker sitzt in meinem frisch erwachten Enthusiasmus. Wenn er mich auf eine Webseite verweist, macht er die Tür zur Konkurrenz auf. Komm zum Fachhandel, da wirst du garantiert enttäuscht. Wochenlang auf Lieferung warten und im Servicefall was einschicken: Das klappt schneller wenn ich mich in den Fluss werfe. Ab ins kalte Wasser. Werde ich eben Flusspferd. Kotzen die auch vor der Apotheke? Wie ist eure Erfahrung beim freundlichen Händler vor Ort? Gruss von einem der sich mal auskotzen musste. Danke. Michael Geändert von Anthem (16.01.2014 um 16:17 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|