![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.06.2009
Beiträge: 24
|
![]()
Servus!
Da das Strobist-Thema ja schon oft diskutiert wurde, würde ich gern eine konkrete Frage stellen: Wenn ich mir zwei Yongnuo 460 ii (slave-fähig) kaufe, kann ich diese dann einfach durch den internen Blitz der a580 auslösen? Für die simpelsten Tabletop-Arrangements würde mich das nämlich nur um 80,- € erleichtern, aber viel bringen. Oder ist es notwendig, einen Blitzschuhadapter (~12,- €) und ein Funk-Blitzauslöser-Set zu kaufen? Das wären dann eben ~45,- € mehr, aber immer noch zu verkraften. Falls die Slave-Funktion aber zuverlässig ist, würde ich gern erstmal damit experimentieren. Gruß, donnosch |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
also mal vorab>>> der interne Blitz von einigen Kameras....kann zwar nett sein aber>>> wenn du irgendwas auf deinem Table stehen hast>> was deutlich spiegelt> hast du die A-Karte ![]() auch rote IR Signale können bei einigen Motiven im Bild erscheinen ![]() dazu noch, häufig muss man stundenlang in Menues rumfummeln... um ihn abzuschalten oder zumindest halb deaktivieren, so das nur Steuersignale kommen... eigentlich braucht das kein Mensch.... ![]() also wenn schon Strobist sein dann...auch richtig ![]() # damit geht dann JEDER Blitz....auch ältere und andere Marken # sinnvoll ist immer> möglichst "gleiche Blitze" das erleichtert die Bedienung ungemein # und als lösen mit Funkersatz...dafür wirst du zusätzlich einen Sony/Minolta Adapter brauchen also alles halb so wild...und manuell Einstellen hat man in 10 Minuten drauf ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |||
Registriert seit: 04.01.2007
Ort: Rösrath
Beiträge: 116
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
... kämst Du auch mit einem Blitz, einigen Spiegeln, Aufhellern und Abschattern aus, aber das war ja nicht die Fragestellung. Gruß Michael (EmEmBerg) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Ich möchte hier noch ergänzen, dass man sich bei einer Neuanschaffung von Yongnuos (Funker + Blitze) Gedanken machen sollte ob man nicht gleich die YN-560III nimmt. Die haben z.B. die Funkempfänger gleich integriert. Noch viel wichtiger sind aber die Berichte darüber, dass Yongnuo wohl demnächst einen neuen Funktrigger rausbringt, über welchen die Leistung der Blitze fernsteuerbar sein soll (!). Dies soll mit den bestehenden YN-560III funktionieren nicht jedoch mit z.B. 460/560II + RF602 usw.
So könnte man dann die Leistung bequem von der Kamera aus steuern auch wenn die Blitze irgendwo blöd Strobistenmäßig verbaut sind. Geändert von Neonsquare (13.09.2013 um 12:30 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
Hmm - leider habe ich bereits je einen Minolta/Sony/Metz ![]() meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
![]() meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|