![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.02.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 139
|
Porträtobjektiv für Smartphones
Moin,
mal eine etwas andere Frage als sonst. ![]() Gute Aufstecklinsen für Smartphones gibts ja mittlerweile genug, die meisten jedoch mit Schwerpunkt Weitwinkel/Fisheye/Makro. Was mir an einer Smartphonekamera aber wirklich fehlt ist etwas Zoom für verzerrungsfreie und vom Hintergrund freigestellte Porträts. Also aufs Bokeh kommts an. Das iPhone 6s bietet umgerechnet eine Brennweite von 28mm und f/2.2, sind hier die üblich angebotenen 1,5x/2x/3x Tele schon von Nutzen? Kann man das überhaupt mit den üblichen 50mm an der VF DSLR vergleichen? Manfrotto bietet ja mit dem KLYP System fürs iPhone extra eine Porträtlinse an, aber nur mit 1,5x Vergrößerung. ![]() Macht für mich kaum einen Unterschied. Auf der Manfrotto Website gibts auch ein Beispielbild, welches ich aber für ziemlich gefaked halte. https://www.manfrotto.com/shop-by/co...s-6-and-6-plus Hat hier Jemand Erfahrungen die er mit mir teilen kann? ![]()
__________________
Flickr |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
Sorry, kauf dir eine Sony QX 1, 10, 30 oder 100. Ist billiger und macht bessere Fotos.
Diese Linsen sind nur Spielzeug. Jede billige Kamera ist einfach besser. Geändert von NetrunnerAT (15.03.2016 um 17:14 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 09.02.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 139
|
Zitat:
Ich hab eine Alpha für "richtige" Fotografie, dennoch nutzt man oft sein Smartphone - wieso hier nicht noch mehr rausholen? ![]()
__________________
Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Das Smartphone hat nur wenige Millimeter Brennweite. Das verhält sich bezüglich Bokeh und Freistellung wie ein Objektiv derselben Brennweite am grossen Sensor. Spiele mal ein wenig mit einem Schärfentieferechner. Dann werden dir die Zusammenhänge klar.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Wenn die Vorsatzlinse gut gerechnet ist, sind verzerrungsfreie Portraits denkbar. Aber viel Freistellung (~Bokeh) kann bei der Sensorgröße nicht herauskommen.
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Hallo,
das IPhone 6 hat einen 1/2,9" Sensor, das wir es mit freistellen tatsächlich sehr schwierig. Das Panasonic Lumix CM1 als Zwitter zwischen Smartphone und Digitalkamera und hat einen 1" Sensor mit einem 28mm Objektiv, da ginge es. Gruß Hans |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.02.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 139
|
Alles klar, ich hatte die Sensorgröße vernachlässigt. Das geht natürlich nicht.
![]() Würde mich trotzdem mal interessieren was mit einem 3x Teleobjektive möglich wäre... Aber nur zum testen 55€ ausgeben...? ![]()
__________________
Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Vorteil der Vorsatzlinse ist, dass diese die Lichtstärke nur geringfügig verringert und trotz optischer Schwächen gewiss immer noch eine bessere Auflösung des Bildes bietet, als eine Auschnittvergrösserung mit der Originallinse. Der Bildwinkel (und damit der Aufnahmeabstand) sollte für Portraits einigermassen passen. Man muss eben nur sehr auf den Hintergrund achtgeben, damit der dezent bleibt.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
Kauf dir um dieses Geld was anderes. Gutes Essen oder eine Leberspühlung. Hat mehr Sinn.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Das unterschreibe ich sofort!
Die Verlockung ist natürlich da, mit dem Handy mehr Möglichkeiten zu haben, und ein paar Tage lang hat man auch Vergnügen mit den tollen Errungenschaften. Aber spätestens, wenn das Gerät abgelöst wird (meist nach 2 Jahren), und die Objektive nicht an den Nachfolger passen, dann liegen die Vorsatzlinsen in der Schublade und verbrauchen Platz. Unverkäuflich sind sie auch, denn wer kauft schon Zubehör für ausgediente Smartphones?
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|