![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.05.2013
Ort: Körle
Beiträge: 185
|
![]()
Hallo,
gestern war ich in Kassel vor der Orangerie mit über 30000 anderen Besuchern bei wunderbarem Wetter und habe die Musik des Staatsorchesters Kassel genossen und zum Schluss zur Musik noch ein fantastisches Feuerwerk gesehen! (HNA - Open Air 2013, Staatsorchester Kassel) Das ganze habe ich natürlich genutzt um zum ersten Mal Fotos bei Nacht und natürlich vom Feuerwerk zu machen. Beim Feuerwerk war mein Standort leider nicht so optimal wie ich ihn gerne gehabt hätte aber ich war schon froh überhaupt einigermassen freie Sicht gehabt zu haben. ![]() Bitte sagt mir was ihr von den Bildern haltet, ob sie euch gefallen und was ich das nächste Mal besser machen kann/muss. Danke ![]() Gruß Carsten PS: Bitte nicht schimpfen sind etwas mehr als die obligatorischen 1-2 Bilder ![]() -> Bild in der Galerie -> Bild in der Galerie -> Bild in der Galerie -> Bild in der Galerie -> Bild in der Galerie -> Bild in der Galerie -> Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.03.2012
Ort: Hofheim am Taunus
Beiträge: 58
|
Hallo Carsten,
bei den ersten beiden wäre ich mit dem ISO-Wert mindestens eine Stufe raufgegangen, weil 1/15 trotz Stabi aufgrund der Bewegungsunschärfe einfach zu knapp ist - siehe den Dirigenten im ersten Bild. Meine bisherige Erfahrung geht dahin, lieber mutiger etwas Rauschen in Kauf nehmen, aber dafür mit vernünftigen Verschlusszeiten ausreichend belichten. Und am besten in RAW+JPG speichern, damit ggf. noch genügend Spielraum zur Nachbearbeitung hat, falls das JPG out of cam suboptimal erscheint. Ansonsten find ich's recht gelungen. Schöne Grüße, Bernd |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
|
(Bild Nr.2 scheint in der Bearbeitung irgendwie umgekippt zu sein).
Die Belichtung der Bilder ist o.k. Die Schärfe ist auch o.k. Nur setzt Du dort kürzere Belichtungszeiten ein, wo längere Belichtungszeiten mehr Sinn gemacht hätten (Feuerwerk). Und Du setzt dort längere Belichtungszeiten ein, wo kürzere Belichtungszeiten mehr Sinn gemacht hätten (Konzert). Mit 1/60 im Konzert wäre die Bewegungsunschärfe deutlich minimiert worden. Mit 1/15 beim Feuerwerk wären die Leuchtspuren sicherlich viel interessanter geworden. Nur Mut. Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Joop....so würde ich das auch mal einschätzen
![]() gerade das Feuerwerk könnt eviel längere Zeiten haben ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.05.2013
Ort: Körle
Beiträge: 185
|
Hallo und danke für die Kommentare und die Hinweise
![]() Also Bild Nr. 2 gefällt mir hier in der quasi ooc Version auch wesentlich besser, wenn ich eine gute Möglichkeit finde es irgendwo hochzuladen, stelle ich den Link hier noch ein. Zu den Feuerwerkfotos nochmals Danke für die Hinweise, ich hab halt gedacht die ISO nicht so hoch damit es nicht so rauscht und die Belichtungszeit so kurz wie es die ISO zulassen. Dachte wenn ich länger Belichte geht eventuell zuviel von den Einzelheiten verloren und es sind nur noch verschwommene bunte Lichter am Himmel ![]() So kann man sich irren. Was wären denn dabei so in etwa die "Standardeinstellungen"? Ich weiß zwar nicht wann es das nächste grosse Feuerwerk gibt aber wäre schön zu wissen an welchen Werten ich mich dann in etwa Orientieren kann. Danke ![]() Gruß Carsten |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
Vergiss> Standardeinstellungen...die es sowieso nicht gibt ![]() die eingebauten Programm-oder Motivfunktionen sollen eine kleine Hilfe sein... und ja, du hast ja was im Kasten gehabt ![]() das heißt aber lange noch nicht, das es eine "Konzerteinstellung" gibt.... filze mal Konzertbilder hier und Beiträge dazu... es gibt grauenvolle Beispiele wo das überzogene bunte Licht alles platt macht ![]() hier hast du also Glück gehabt ![]() ![]() ![]() Feuerwerk.... kommt auf den Standort an ![]() oder wo es ein "unteres und oberes Feuerwerk" gleichzeitig gibt.... will sagen> es ist jedesmal anders ![]() eine längere Zeit aber, würden mehr Lichtspuren erzeugen...Nachleuchten usw... ev. sogar den Rauch wo dann der nächste Knaller reingeht... ja all das muss man ein wenig üben....Kameras sind da häufig überfordert schau dir ähnliche Bilder an...und die EXIFs dazu...da steht meist drin welche Zeit verwendet wurde ![]() und Rauschen....wenn du dich darauf konzentrierst, wirst du dich blau und grün ärgern lass mal ein paar Abzüge machen und du wirst dort kaum Rauschen erkennen können.... denn fürs Pixelpeeping must du sonst einen fetten Profibody kaufen...das kann teuer werden ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 06.05.2013
Ort: Körle
Beiträge: 185
|
Hallo gpo
Zitat:
So meinte ich das auch nicht, wollte keine Standardeinstellung und schon gar kein Motivprogramm das die Kamera vorgibt, dachte mehr an so etwas wie den Satz: " Wenn die Sonne lacht, Blende 8. Etwas woran ich mich langhangeln kann. Das es viele Variationen gibt, die man nur durch viel Üben und dementsprechende Erfahrung erst verinnerlicht ist mir klar. Zitat:
![]() Zitat:
![]() ![]() Gruß Carsten |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
das mit der "Blende 8 wenn die Sonne lacht"..... stammt aus uralt Zeiten analog wo oft genug KEINE Meßtechnik in kameras verbaut war ![]() das kann mnan zwar heute so nachplappern....aber JEDE Digitale hat "eingebaute Motoren", kann also in schneller Folge ein paar Testbilder liefern ![]() dazu die ultimative Kontrolle per Histogramm ![]() du solltest dir angewöhnen das Abbild des Histogramms "lesen zu lernen" ![]() das ginge fürs erste in dem du vorhandene Bilder der Cards aufrufst... und schaust was dein Histogramnm dazu sagt ![]() gerade das Feuerwerk und das Konzert....werde dir schöne krude Kurven liefern... die man interpretieren muss....aber das wird mit der Zeit ![]() und in PS gibt es auch ein Histogramm.... nimm Vergleichsbilder und klicke auf Autofunktionen der Tonkurven.... das ginge per Tasttatur dann > vorwärst und rückwärts ![]() beobachte dabei >>> was dein Histogramm sagt(sich verändert).... ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|