![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.11.2004
Ort: Wuppertal - das sonnige Herz Europas
Beiträge: 399
|
farbmodus...
Hallo,
da es ja angeblich keine dummen Fragen geben soll, stelle ich hier also eine "undumme"... Da ich meine neue A2 definitiv behalten möchte, habe ich mich über WinSofts Einstellungen hergemacht. So weit, so gut. Allerdings ist mir die Nummer mit dem Farbmodus nicht wirklich klar. WinSoft erwähnt den Eing. AdobeRGB, sRGB Natürl. ist die Werkseinstellung - wie wirkt sich der Unterschied aus? An meinem neuen Moni kann ich sRGB einstellen. Ich habe nun überhauptz keinen Schimmer, was ich machen soll - alles, was ich möchte, sind möglichst natürliche Farben. Kann mir jemand weiterhelfen? Und noch 'was. Bei den Verbindungskabeln im A2-Paket ist ein Ferritkern, der selbst angebracht werden muß. Wo? Danke für Eure Hilfe!° Gruß Marlin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
|
Re: farbmodus...
Zitat:
Frag mich nicht, warum das so ist. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.06.2004
Ort: D-93053 Regensburg
Beiträge: 1.026
|
Dabei ist es aber nur bedingt notwendig den Farbraum in die Datei einzubetten. Wenn du PS nutzt, kannst du den Farbraum im Programm konfigurieren. Adobe RGB ist aber in jedem Falle vorzuziehen (wg, der schon angesprochenen Rottöne).
Ich hab das mal durch Zufall gemerkt, als ich einen orangefarbenen Schraubenzieher auf dem Bild hatte, der dann rot war. AdobeRGB eingestellt: Und orange war er.
__________________
Beste Grüße aus Regensburg Heinz ( ... Canon abtrünnig und trotzden glücklich ![]() "Wessen Geist nicht blitzt, dessen Stimme donnert" ---------------------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Vor längerer Zeit hatte ich hier Beispiel-Vergleichsfotos in sRGB und AdobeRGB eingestellt. Die Adresse des Links habe ich nicht mehr gegenwärtig.
Das Ergebnis war, dass mit eingebettetem AdobeRGB alle Farben wesentlich natürlicher auf dem Monitor (und auf dem Drucker) kommen als mit sRGB. Kurz: 1) sRGB ist zu rotlastig! 2) Eingebettetes AdobeRGB wird von Photoshop sofort erkannt und muss nicht konvertiert werden. 3) Eventuell erkennen andere Bildbetrachtungsprogramme die Dateierweiterung .JPE nicht. Dann hilft nur ein Umtaufen in .JPG. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 06.12.2003
Ort: D-58453 Witten
Beiträge: 637
|
Zitat:
Wichtig ist, die "Adobefotos" (ob eingebettet oder nicht) mit einem "Adobefähigen" Bildprogramm zu öffnen (meines Wissens kann das nur PS) und danach mit diesem Programm die Fotos in RGB zu konvertieren um sie dann zukünftig farbecht mit allen anderen Programmen (XP-Viewer, Irfanview usw.) korrekt betrachten zu können. Viele Grüße, Olli
__________________
...der in den FarbRäumen umher irrt. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zitat:
- NeatImage - ThumbsPlus - IrfanView - FixFoto - Windows Bild- und Faxanzeige - Photoshop CS Reicht das erst mal? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.06.2004
Ort: D-93053 Regensburg
Beiträge: 1.026
|
Auch beherrscht bei Weitem nicht nur Photoshop AdobeRGB. Eigentlich jedes ernst zu nehmende Bildbearbeitungsprogramm kann AdobeRBG verarbeiten.
__________________
Beste Grüße aus Regensburg Heinz ( ... Canon abtrünnig und trotzden glücklich ![]() "Wessen Geist nicht blitzt, dessen Stimme donnert" ---------------------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: D-40668 Meerbusch
Beiträge: 17
|
Adobe RGB
Das mit Adobe RGB ist theoretisch eine schöne Sache - Problem ist, dass die Darstellung von Fotos mit Adobe RGB im Web und auf vielen Bildschirmen nicht korrekt ist. Hinzu kommt, dass die meisten Belichter mit sRGB arbeiten und Bilder mit Adobe RGB dann häufig nicht mehr richtig dargestellt werden.
Nur mit dem eigenen guten Drucker und in der professionellen Bearbeitung macht Adobe RGB Sinn, man nimmt damit aber andere Nachteile in Kauf. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 06.12.2003
Ort: D-58453 Witten
Beiträge: 637
|
Zitat:
Die Fotos werden aber nur dann farbecht angezeigt, wenn (die Adobefotos) vorher mit z.B. PS in RGB konvertiert werden! Viele Grüße, Olli
__________________
...der in den FarbRäumen umher irrt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 06.12.2003
Ort: D-58453 Witten
Beiträge: 637
|
Zur weiteren Information hier noch mal ein Thread, in dem ausführlich über das Farbraumproblem diskutiert und auch eine Lösung gefunden wurde.
http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic12000.html Olli
__________________
...der in den FarbRäumen umher irrt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|