Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » VideoBlog über das Carl Zeiss Distagon T* 1,4/55
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.02.2013, 11:36   #1
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
VideoBlog über das Carl Zeiss Distagon T* 1,4/55

Ende 2013 soll das neue Carl Zeiss Distagon T* 1,4/55 auf den Markt kommen. Was Dr. Hubert Nasse im VideoBlog von Carl Zeiss erzählt klingt schon einmal vielversprechend. Im Video sind Objektive für das Nikon und Canon Bajonett zu sehen.

http://blogs.zeiss.com/photo/en/?p=3307

Nach unten hin hat Carl Zeiss sein Objektivportfolio gut ausgebaut, weshalb ich davon ausgehe, dass dieses Jahr noch etwas im Bereich längerer Brennweiten erscheinen wird. Bei 135mm bleibt Zeiss sicher nicht stehen. Mein Tipp geht in Richtung 200 Millimeter.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.02.2013, 11:50   #2
kitschi
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
für normalsterbliche Hobbyfotografen unbezahlbar
__________________
greetz aus dem südsteirischen Weinland

Meine Flickr Seite
kitschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2013, 11:54   #3
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Wie nähern uns wieder alten Zeiten. Auch damals mußte man für ein Zeiss Jahre sparen. Gut fürs Altglas, da das wieder attraktiver wird.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2013, 12:44   #4
cdan
ehemaliger Moderator

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Zitat:
Zitat von kitschi Beitrag anzeigen
für normalsterbliche Hobbyfotografen unbezahlbar
Wenn ich sehe mit was so mancher Hobbyfotograf in der Tasche rum läuft, dann verstehe ich deinen Einwand wirklich nicht. Zudem kauft man sich so ein Objektiv in der Regel einmal und dann hält das auch entsprechend lange, was man von vielen anderen Objektiven nicht sagen kann. Beispielsweise sind beim Carl Zeiss Distagon T* 2,8/15 nur die Objektivdeckel aus Plastik. Alle originalen Zeiss Objektive fassen sich sehr wertig an und sind solide gebaut. Die Tests im Hause Carl Zeiss in Bezug auf Langlebigkeit und Robustheit sind sehr hart. Ich wage mal zu behaupten keines der Sony/Zeiss Objektive würde diese Tests bestehen und das hat nichts mit der optischen Qualität der Sony Objektive zu tun.

Man muss den Preis schlicht und einfach ins richtige Verhältnis zu dem setzen, was man im Gegenzug an Objektiv bekommt. Ich habe kein Zeiss Objektiv, das seinen Preis nicht wert wäre, auch wenn ich mir wünschen würde, sie wären etwas günstiger zu bekommen. Wer aber Spitzenqualität haben will, der muss tiefer in die Tasche greifen oder bei anderen Herstellern einkaufen.

Hier wird immer schnell über Preise diskutiert, und beklagt, dass Dinge zu teuer sind. Was wir davon haben, wenn wir nicht bereit sind ordentliche Preise zu zahlen sehen wir im Moment bei der Diskussion um Amazon.

Aber zurück zur Qualität. Wer schon einmal mit einem original Zeiss Objektiv an der Kamera gearbeitet hat, der wird schnell begreifen, wo der Vorteil dieser Objektive liegt. Ich besitze fünf Zeiss ZE Objektive für das Canon Bajonett. Alle Objektive haben bei Blende 4 ihren Schärfehöhepunkt und liegen dort in Bezug auf Farben und Kontrast auf gleichem hohem Niveau. Das spart mir sehr viel Zeit in der Nachbearbeitung der Bilder, weil ich bei egal welcher Brennweite nahezu gleiche Bildergebnisse erziele. Verwende ich einen Objektivmix, oder auch unterschiedliche Objektive einer Marke, dann gibt es da sehr schnell mal Unterschiede in den oben genannten Punkten, die entsprechend korrigiert werden müssen. Was ich also auf der einen Seite an Mehrkosten habe spare ich am anderen Ende wieder ein.

Für mich ist in diesem Jahr die Entwicklung bei Zeiss einer der spannendsten Bereiche. Da kommen die drei Festbrennweiten für die NEX und dann dieses 55 Millimeter Objektiv. Ich glaube beim nächsten Alpha Festival haben wir da einiges zum Ausprobieren und darauf freue ich mich.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2013, 14:21   #5
T.Hein
 
 
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Oberhessen
Beiträge: 997
Nur gut, dass das nicht das für Sony ist. Den Klopper würd ich mir eher nicht an die Kamera hängen.
T.Hein ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.02.2013, 14:38   #6
goethe
 
 
Registriert seit: 28.12.2011
Beiträge: 1.264
ZITAT.
"...Man muss den Preis schlicht und einfach ins richtige Verhältnis zu dem setzen, was man im Gegenzug an Objektiv bekommt. Ich habe kein Zeiss Objektiv, das seinen Preis nicht wert wäre, auch wenn ich mir wünschen würde, sie wären etwas günstiger zu bekommen. Wer aber Spitzenqualität haben will, der muss tiefer in die Tasche greifen oder bei anderen Herstellern einkaufen..."

Meine Einschätzung:
O.K., die optische Qualität ist einfach top! Aber mechanisch scheinen die Objektivkonstruktionen der "ZA"-Serie dem Preis nicht immer angemessen zu sein.
Man hört von optischen sowie mechanischen Qualitätsschwankungen in einer höheren Bandbreite, welche in keinem Verhältnis zur Preiskalkulation stehen. Auf die Qualitätskontrollen in einem japanischen Sub-Unternehmen scheint die Firma Zeiss keinen Einfluß zu haben und wahrscheinlich auch nicht zu wollen. Wie aus diversen Foren-Quellen erfahrbar, scheinen die meisten optischen Rechnungen aus Japan zu stammen und Zeiss scheint hierbei nur an den Lizensgebühren für den Namen sowie an der "T"-Vergütung interessiert zu sein.
Wie auch immer, subjektiv vermag ich mich nicht dem Reiz der "Zeissen" zu widerstehen!
Klaus
goethe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2013, 17:18   #7
kitschi
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
@Christian: ich beschwer mich nicht über den Preis, denn schließlich zeigt die Linse bei Offenblende scheinbar keine CA's und das soll auch seinen Preis haben

Zitat:
Zitat von goethe Beitrag anzeigen
ZITAT.
"...Man muss den Preis schlicht und einfach ins richtige Verhältnis zu dem setzen, was man im Gegenzug an Objektiv bekommt. Ich habe kein Zeiss Objektiv, das seinen Preis nicht wert wäre, auch wenn ich mir wünschen würde, sie wären etwas günstiger zu bekommen. Wer aber Spitzenqualität haben will, der muss tiefer in die Tasche greifen oder bei anderen Herstellern einkaufen..."

Meine Einschätzung:
O.K., die optische Qualität ist einfach top! Aber mechanisch scheinen die Objektivkonstruktionen der "ZA"-Serie dem Preis nicht immer angemessen zu sein.
Man hört von optischen sowie mechanischen Qualitätsschwankungen in einer höheren Bandbreite, welche in keinem Verhältnis zur Preiskalkulation stehen. Auf die Qualitätskontrollen in einem japanischen Sub-Unternehmen scheint die Firma Zeiss keinen Einfluß zu haben und wahrscheinlich auch nicht zu wollen. Wie aus diversen Foren-Quellen erfahrbar, scheinen die meisten optischen Rechnungen aus Japan zu stammen und Zeiss scheint hierbei nur an den Lizensgebühren für den Namen sowie an der "T"-Vergütung interessiert zu sein.
Wie auch immer, subjektiv vermag ich mich nicht dem Reiz der "Zeissen" zu widerstehen!
Klaus
Sony Zeiss Linsen sind weder von Zeiss gerechnet noch gebaut, sie werden von SOny gerechnet und Zeiss vorgelegt und wenn die Rechnung genauso hochwertig wie die eines echten Zeiss ist, dann darf das blaue Zeichen drauf
__________________
greetz aus dem südsteirischen Weinland

Meine Flickr Seite
kitschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2013, 19:13   #8
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Ich habe schon beim letzten Alpha-Festival gedanklich schon angefangen darauf zu sparen... Sollte die Optik halten, was sie verspricht, wird das Teil der Wahnsinn an der D800: Offenblende ohne Reue.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2013, 19:20   #9
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Zitat:
Zitat von goethe Beitrag anzeigen
O.K., die optische Qualität ist einfach top!Aber mechanisch scheinen die Objektivkonstruktionen der "ZA"-Serie dem Preis nicht immer angemessen zu sein.
Das Sony/Zeiss 2/24 hat die beste Mechanik, die man bei Sony kaufen kann. Von der Haptik ist es meinem fast doppelt so teuren Nikkor 1.4/24 überlegen, da Vollmetallkonstruktion. Das Nikkor hat einen Kunststoff-Korpus - wenn auch abgedichtet. Im Vergleich ist das Zeiss ein Handschmeichler.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2013, 19:30   #10
RoDiAVision
 
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
3.000 € UVP

Da ist das angekündigte (glaube noch Glaskugel)
Sony Zeiss 50mm1,4 ja doch noch ein "Schnäppchen"
Meine irgendwas von 1.200 bis 1.500 € gelesen zu haben.
__________________
Schöne Grüße aus dem Siegerland
Dirk

YouTube DiVision871
RoDiAVision ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » VideoBlog über das Carl Zeiss Distagon T* 1,4/55


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:26 Uhr.