SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Rauschreduzierung durch Software: Wer hat Erfahrungen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.12.2004, 07:16   #1
ti2de
 
 
Registriert seit: 16.08.2004
Beiträge: 13
Rauschreduzierung durch Software: Wer hat Erfahrungen?

Hallo,
ich würde gerne meinen ISO-Spielraum durch Rauschreduzierungssoftware erhöhen. Bislang knipse ich mit der A2 und ISO 100. Da dann eine große Anzahl von Aufnahmen ohne Blitz oder Stativ nicht machbar ist, würde ich gerne auch auf höhere ISO-Zahlen zurückgreifen, mich stört allerdings dann das hohe Rauschen. Irgendwo habe ich gelesen, dass es für die A2 spezielle "Entrauschungssoftware" gibt. Nun meine Frage? Wer hat Erfahrungen damit und inwieweit erhöht diese meinen Spielraum bzw. bis zu welcher ISO-Zahl kann ich gehen um noch brauchbare Fotos zu erhalten? Was kostet mich die Lösung?
ti2de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.12.2004, 08:24   #2
Teddy
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
Hallo,

die wichtigsten Programme sind wohl Neatimage oder auch Helicon Noisefilter.
Die meisten hier setzen wohl Neatimage ein, wobei der Helicon als Freeware
sicher eine gute Alternative für den schmaleren Geldbeutel ist.

Details zu den Programmen findest du reichlich über die Suchfunktion. Schau
dich einfach mal um
__________________
Gruß
Andreas

Teddys Fotowelt | Teddymobil - auf Tour mit dem BährLiner
Teddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2004, 10:32   #3
minomax
 
 
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: Niederlande
Beiträge: 1.267
Nicht zu vergessen auch Noiseware von www.imagenomic.com
minomax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2004, 10:41   #4
Udo Frormann
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: D-71101 Schönaich
Beiträge: 156
Und nicht vergessen, die Entrauschsoftware kann zwar das Rauschen teilweise entfernen bzw. reduzieren, aber die Informationen die eigentlich dort sein sollten, die sind natürlich nicht vorhanden. Deswegen, ein Entrausches Foto hat zwar weniger Rauschen, aber je nach Stärke des EntRauscheinsatzes wirkt es auch nicht mehr.
Die technischen Unzulänglichkeiten einer Prosumer Cam bezüglich des Rauschens lassen sind damit nicht auf DSLR Niveau anheben.
__________________
Mit freundlichen Grüßen
Udo Frormann
Udo Frormann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2004, 11:26   #5
Fracman
 
 
Registriert seit: 29.03.2004
Beiträge: 2.537
Zitat:
Zitat von Udo Frormann
Die technischen Unzulänglichkeiten einer Prosumer Cam bezüglich des Rauschens lassen sind damit nicht auf DSLR Niveau anheben.
Wieso? Was hat das denn damit zu tun? :-P
Fracman ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.12.2004, 11:40   #6
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
6 verschiedene Entrauschtools und deren Wirkung finden Sie in http://www.d7userforum.de/phpBB2/vie...entrauschtools
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2004, 12:29   #7
Udo Frormann
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: D-71101 Schönaich
Beiträge: 156
Zitat:
Zitat von Fracman
Zitat:
Zitat von Udo Frormann
Die technischen Unzulänglichkeiten einer Prosumer Cam bezüglich des Rauschens lassen sind damit nicht auf DSLR Niveau anheben.
Wieso? Was hat das denn damit zu tun? :-P
Was das damit zu tun hat ..? Ganz einfach, wenn jemand meint mit einem Entrauschtool ISO Werte wie von einer DSLR bei gleicher Qualität zu erreichen, dann wird das nicht funktionieren. Man kann das Rauschen einer Cam damit etwas kaschieren, aber niemals das gleiche Ergebnis erreichen wie wenn das Rauschen gar nicht erst vorhanden ist.
Wenn ich mir das Rauschen der D7i bei 800 ISO anschaue und darüber einen Rauschfilter laufen lasse (egal wie gut der ist) und das Ergebnis mit einer ISO 800 Aufnahme einer DSLR vergleiche, dann wird sehr schnell klar, dass das Entrauschen keine Lösung des Rauschproblems ist. Garbage in, Grabage out. Aus einem schlechten Signal kann man kein gutes mehr machen, man kann es nur manipulieren damit es nicht mehr ganz so schlecht ausschaut. In aller Regel wirken stark entrauschte Bilder sehr Soft.
__________________
Mit freundlichen Grüßen
Udo Frormann
Udo Frormann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2004, 12:35   #8
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Zitat:
Zitat von Udo Frormann
Was das damit zu tun hat ..? Ganz einfach, wenn jemand meint mit einem Entrauschtool ISO Werte wie von einer DSLR bei gleicher Qualität zu erreichen, dann wird das nicht funktionieren. Man kann das Rauschen einer Cam damit etwas kaschieren, aber niemals das gleiche Ergebnis erreichen wie wenn das Rauschen gar nicht erst vorhanden ist.
Wenn ich mir das Rauschen der D7i bei 800 ISO anschaue und darüber einen Rauschfilter laufen lasse (egal wie gut der ist) und das Ergebnis mit einer ISO 800 Aufnahme einer DSLR vergleiche, dann wird sehr schnell klar, dass das Entrauschen keine Lösung des Rauschproblems ist. Garbage in, Grabage out. Aus einem schlechten Signal kann man kein gutes mehr machen, man kann es nur manipulieren damit es nicht mehr ganz so schlecht ausschaut. In aller Regel wirken stark entrauschte Bilder sehr Soft.
Entrauschen ist immer mit Unschärfe verbunden. Weniger Rauschen wird immer durch geschickte Unschärfe erzeugt.
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2004, 12:37   #9
webwolfs
 
 
Registriert seit: 21.05.2004
Beiträge: 1.573
Zitat:
Zitat von Udo Frormann
Zitat:
Zitat von Fracman
Zitat:
Zitat von Udo Frormann
Die technischen Unzulänglichkeiten einer Prosumer Cam bezüglich des Rauschens lassen sind damit nicht auf DSLR Niveau anheben.
Wieso? Was hat das denn damit zu tun? :-P
Was das damit zu tun hat ..? Ganz einfach, wenn jemand meint mit einem Entrauschtool ISO Werte wie von einer DSLR bei gleicher Qualität zu erreichen, dann wird das nicht funktionieren. Man kann das Rauschen einer Cam damit etwas kaschieren, aber niemals das gleiche Ergebnis erreichen wie wenn das Rauschen gar nicht erst vorhanden ist.
Wenn ich mir das Rauschen der D7i bei 800 ISO anschaue und darüber einen Rauschfilter laufen lasse (egal wie gut der ist) und das Ergebnis mit einer ISO 800 Aufnahme einer DSLR vergleiche, dann wird sehr schnell klar, dass das Entrauschen keine Lösung des Rauschproblems ist. Garbage in, Grabage out. Aus einem schlechten Signal kann man kein gutes mehr machen, man kann es nur manipulieren damit es nicht mehr ganz so schlecht ausschaut. In aller Regel wirken stark entrauschte Bilder sehr Soft.
Stimmt schon, kommt aber auch auf das Motiv an.
__________________
mfp - mit freundlichen Pfoten

Webwolfs
webwolfs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2004, 13:07   #10
Fracman
 
 
Registriert seit: 29.03.2004
Beiträge: 2.537
Zitat:
Zitat von Udo Frormann
Garbage in, Grabage out. Aus einem schlechten Signal kann man kein gutes mehr machen, man kann es nur manipulieren damit es nicht mehr ganz so schlecht ausschaut. In aller Regel wirken stark entrauschte Bilder sehr Soft.
Dem kann ich nur zustimmen. Da hilft kein Tool so richtig.

Aber ich wollte auf die tatsache hindeuten,
daß auch die DSLR nach wie vor mit derselben Technik - sprich CCD - arbeiten. Bis auf die Sigma vielleicht.
Daher rauschen die auch. Irgendwo sparen die Hersteller immer...
Und wer meint, er brauch sich "nur" eine DLSR zu kaufen,
und seine Probleme sind erledigt, der irrt da gewaltig!
Ich will aber erstmal die ausführlichen Tests und Kommentare der D7D-User abwarten...
Fracman ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Rauschreduzierung durch Software: Wer hat Erfahrungen?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:18 Uhr.