Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77: Objektive zu A77II gesucht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.05.2014, 12:11   #1
luke77
 
 
Registriert seit: 21.04.2014
Beiträge: 145
Alpha SLT 77 Objektive zu A77II gesucht

Ein "Hallo" an alle Sony Profis!

Ich bin hier neu in diesem Forum und würde euch gerne eine Frage stellen bezüglich Objektiven passend zur A77. Eines vorweg... ich würde mich als fortgeschritten in der Motivwahl sehen (habe früher extrem viel mit Video und Foto gemacht, ist aber schon sicher 10 Jahre her), aber leider Laie in der Equipmentauswahl, speziell bei Objektiven.

Ich besitze noch gar keine A77 und werde noch warten bis die A77ii hoffentlich auf den Markt kommt (hab gerade gesehen, dass sie schon da ist). Wenn das geschehen ist, werde ich sofort zuschlagen, auch bedingt durch einen Familienzuwachs im September .
Da ich mich gerne im Vorfeld intensiv informieren möchte, um nicht die "Katze im Sack" zu kaufen, komme ich nun zu euch und hoffe, dass ihr mir bei der Objektivauswahl helfen könnt.

Da es ja anscheinend das perfekte Objektiv für alle Lebenslagen (noch) nicht gibt, möchte ich euch zuvor mein zukünftiges Einsatzgebiet erklären:
  • Familienaufnahmen Outdoor/Indoor(da vor allem auch mit Video und Indoor mit oft schlechten Lichtverhältnissen)
  • Landschaftsaufnahmen
  • Sportszenen Outdoor/Indoor (auch mit Video, schneller/"präziser" AF Antrieb gewünscht)
  • Portrait
  • Makroaufnahmen (wenn es sicher von der Situation ergeben sollte, aber nicht permanent)
  • Low Light Situationen

Grundsätzlich habe ich mir gedacht, nur den Body der A77(ii) mir zuzulegen und auf das Kitobjektiv gleich zu verzichten (es gibt ja noch keine mir bekannten Daten über das zukünftige Kitobjektiv der A77ii, aber was ich so mitbekommen habe, dienen die Kitobjektive meist für den Einstieg.)

Also meine Objektivauswahl besteht zurzeit aus folgenden Produkten:

Sigma 18-35mm F1.8 DC HSM | A
Gefällt mir persönlich sehr gut, aber wurde mir als "immerdrauf Objektiv" abgeraten, wegen der Verzerrung bei 35mm und dem hohen Gewicht. Ist dieses Problem berechtigt, oder vernachlässigbar? Ich finde einfach die durchgehenden F1.8 genial und die Verarbeitung (was ich aus Testvideos in Youtube erkennen konnte). Also würdet ihr euch das zulegen zur A77, oder ist das nur etwas für absolut speziell Situationen und nichts für den Alltag?

Sigma 17-70mm F2,8-4 DC Makro HSM [C]
Hätte ich mir als Ersatz für das Kitobjektiv gedacht (für ein "immerdrauf Objektiv" im Urlaub zum Beispiel). Gute Entscheidung, oder eher nicht? Was mich ein wenig stört ist, dass es beim Zoom die Baulänge sich ändert. Ich fürchte immer, dass sich bei ausfahrenden Objektivelementen vermehrt Staub hinter der Linse ansammeln kann. Bin da leider ein "gebranntes Kind" was das Thema anbelangt, obwohl ich meine Objektive immer gut reinige und gefährliche Situationen mit Staub versuche zu vermeiden. Gibt es da zu dem Sigma 17-70mm F2,8-4 DC Makro HSM eine vergleichbare Alternative mit fester Objektivlänge, in der sich alle Elemente innen bewegen, also Zoom und Fokus?


Sigma 70-200mm F2,8 EX DG OS HSM
Für spezielle Tele-Zoom Einsätze, Portraits oder auch Sport. Gute Entscheidung, oder nicht? Mich verwirrt etwas, dass bei fast allen Online Händlern der OS mit angeboten wird bei Sony Anschluss, obwohl dieser ja wegfallen müsste oder?


Eigentlich bin ich mit Sigma nicht verheiratet, aber ich hatte immer irgendwie das Gefühl, dass die Verarbeitung bzw. die Wertigkeit bei den Tests im Internet immer etwas besser waren als bei Tamron. Korrigiert mich bitte, wenn ich da falsch liege.
Die von Sony angebotenen Objektive sind mir irgendwie etwas zu teuer, wenn ich die Datenblätter und die Preise gegenüberstelle.

Es würde mich echt freuen, wenn mich jemand unterstützen könnte bei den Entscheidungen.
Mir würde es sehr helfen, wenn ihr bei einem Objektiv sagt, dass es absoluter Mist ist, eventuell eine Alternative (spezielles Produkt) mir schreiben könntet.

Vielen Dank für eure Hilfe schon im Voraus!

LG,
Luke
luke77 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.05.2014, 12:21   #2
JoZ
 
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.292
Hallo,

zur "alten" A77 gab es zwei Kit's: Das 18-55, das wirklich nur bedingt zur Kamera passt, und das 16-50 2,8, das ein prima Objektiv ist und kein klassisches "Kit" in deinem Sinne. Schau mal in der Objektivdatenbank, ich bin mir relativ sicher, dass es das 17-70 deutlich schlägt.

Gruß, Johannes
JoZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2014, 12:25   #3
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.412
Durchgehend bei Sigma zu bleiben hat den Vorteil, dass die Bedienung gleich ist.
Sigma verwendet eine andere Drehrichtung für den Zoomring als Sony und Tamron.

Beim AF wird es auch wieder Einschränkungen geben, wenn keine Sony-Objektive verwendet werden. Wie groß diese sind, muss man abwarten. Sony spricht von einer abweichender Anzahl von Fokusfeldern je nach Objektiv.

Sigma hat den OS m.W. mittlerweile bei allen Sony-Ausführungen entfallen lassen.
Anfangs hatten auch einige Sony-Sigmas noch den OS eingebaut, man konnte dann wahlweise den Objektiv- oder Kamera-OS verwenden.
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2014, 12:25   #4
luke77

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.04.2014
Beiträge: 145
Zitat:
Zitat von JoZ Beitrag anzeigen
...und das 16-50 2,8, das ein prima Objektiv ist und kein klassisches "Kit" in deinem Sinne. Schau mal in der Objektivdatenbank, ich bin mir relativ sicher, dass es das 17-70 deutlich schlägt...
Danke für die rasche Rückmeldung! Werde ich machen!

LG
luke77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2014, 12:29   #5
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Das 16-50 würde ich auch in die Kandidatenliste aufnehmen.

Sensordreck wirst Du immer mal wieder haben - egal ob mit Zoom oder FB. Ehrlich gesagt kenne ich auch kein einziges A-Mount-Zoom, bei dem sich die Länge beim Zoomen nicht ändert.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.05.2014, 12:30   #6
luke77

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.04.2014
Beiträge: 145
Zitat:
Zitat von hlenz Beitrag anzeigen
Beim AF wird es auch wieder Einschränkungen geben, wenn keine Sony-Objektive verwendet werden. Wie groß diese sind, muss man abwarten. Sony spricht von einer abweichender Anzahl von Fokusfeldern je nach Objektiv.
Vielen Dank für den Hinweis! Wenn Fokusfelder wegfallen, würde das wahrscheinlich schon schmerzen, wenn man das volle Potential der Kamera nutzen möchte. Wahrscheinlich wieder einmal ein wirtschaftlicher Gedanke von Sony um bei deren Objektiven zu bleiben...

Glaubst du kann man da bei Sigma nachfragen, ob es da Einschränkungen gibt bei meinen Objektiven? Oder werden sie solche Fragen nicht so ernst nehmen.

LG
luke77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2014, 12:35   #7
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.412
Zitat:
Zitat von luke77 Beitrag anzeigen
Glaubst du kann man da bei Sigma nachfragen, ob es da Einschränkungen gibt bei meinen Objektiven? Oder werden sie solche Fragen nicht so ernst nehmen.

LG
Sie werden es nicht wissen, weil nur Sony weiß, für welche Funktionen spezielle Objektive erforderlich sind.
Das gab es auch schon bei der 99.
Wenn du etwas abwartest, wird das bestimmt bald jemand testen.

Dann wird Sigma dir auch sagen können, ob ihre Objektive (mal wieder) in Verbindung mit der neuen Kamera ein Firmwareupdate brauchen, um überhaupt fokussieren zu können.
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2014, 12:35   #8
JoZ
 
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.292
Noch zwei Bemerkungen:

1) Wozu benötigst du im Brennweitenbereich 18-35 die große Blende? Portraits macht man doch eher bei größeren Brennweiten, für Innenräume als ganzes benötigt man mehr Schärfentiefe und kurze Belichtungszeiten für Sport, da hat man doch eher längere Brennweiten. Und spielende Kinder drinnen, da halte ich die Schärfentiefe bei 1,8 ebenfalls für sehr klein.
Astroaufnahmen würden mir noch einfallen, aber da sind dann vielleicht Festbrennweiten besser ...
Ich könnte mir vorstellen, dass das 16-50, 2,8 zunächst auf das ersetzen kann.

2) Das neue 70-200 von Tamron (USD) hat sehr gute Kritiken erhalten und scheint etwas besser zu sein als das von Sigma. Es hat aber keinen OS. Wenn du den im Objektiv verwendest, kannst/musst du den in der Kamera ausschalten und hast dann ein stabilisiertes Sucherbild. Ob das aber bei 200mm schon so wichtig ist?

Generell zu bedenken ist, das !vermutlich! die Bereichseingrenzung des AF, den die neue ja wohl beherrschen soll, nur mit Sony-Objektiven geht - zumindest ist das bei der A99 so. Die automatische Objektivkorrektur ebenso.
[EDIT] Da waren andere schnelle, es geht aber nicht nur um die Zahl der Fokusfelder, als auch um die Beschränkung des Entfernungsbereiches.

Gruß, Johannes

Geändert von JoZ (01.05.2014 um 12:38 Uhr)
JoZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2014, 12:37   #9
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von luke77 Beitrag anzeigen
Glaubst du kann man da bei Sigma nachfragen, ob es da Einschränkungen gibt bei meinen Objektiven? Oder werden sie solche Fragen nicht so ernst nehmen.
Sie können es schlichtweg (noch) nicht wissen.

Die interne Objektivfehlerkorrektur bei JPG-Aufnahmen funktioniert auf jeden Fall schon mal nicht mit Fremdobjektiven - zumindest bei den bisherigen Sony-Cams, was aber bei der 77II genauso der Fall sein dürfte.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2014, 12:39   #10
luke77

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.04.2014
Beiträge: 145
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Das 16-50 würde ich auch in die Kandidatenliste aufnehmen.
denkst du sollte ich dann überhaupt das 16-50 gegen das 18-35mm F1.8 DC HSM von Sigma eintauschen? Also dann nur das 16-50 und dann zusätzlich ein Telezoom?
luke77 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77: Objektive zu A77II gesucht


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:17 Uhr.