![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.07.2004
Beiträge: 9
|
5600 HS + Dimage A2, was ist zu beachten?
Hallo,
habe nun das Biltzgerät "5600 HS". Was muss ich nach dem Anschluss an meine Dimage A2 beachten? Habe das Problem, dass viele Fotos nur in der Mitte hell sind. Gruß Tom |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
|
Das riecht danach, dass der Zoomreflektor nicht korrekt mit dem Dimage-Objektiv korrespondiert.
Aber, 5600-Eigner werden Dir hier bald helfen ![]()
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist .... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Herzebrock-Clarholz
Beiträge: 7.944
|
Hast Du vielleicht den Zoom auf manuell stehen? Dass der Refelktor nicht in die richtige Position fahren kann
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Re: 5600 HS + Dimage A2, was ist zu beachten?
Zitat:
Kannst du mal nähere Umstände schildern oder auch Musterbilder bereitstellen?
__________________
VLG: Manni |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
Mail mir ein Beispielbild dann stell ich es in meine Galerie solange bis die Forumsgalerie wieder auf den Beinen ist ;-)
Basti |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 11.07.2004
Beiträge: 9
|
bin ab 15:00 uhr zu hause, dann mach ich mal ein paar bilder
![]() Zitat:
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||||
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Zitat:
Zitat:
|
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 11.07.2004
Beiträge: 9
|
Zitat:
![]() Hier der Link zu meinem Testfoto |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Hi Tom,
das sieht nach Brennweiten-Differenz Blitz / Cam aus. Funzt es jetzt nach der Umstellung?
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Die Brennweitendifferenz kann man ja direkt am Blitz ablesen! Der Blitz muss immer eine Brennweitenstufe geringer als das Objektiv anzeigen. Ist das so? Dann zeigt sich hier ein anderes Problem:
Es könnte (1) ein Messfehler bedingt durch ADI sein. Die Schärfe ist im Nahbereich auf die Switchbox eingestellt, und die ist einigermassen richtig belichtet. Es könnte (2) eine zu kurze Belichtungszeit gewählt sein (auch bei Automatik). Ich behaupte nach wie vor, dass der Zentralverschluss in Zusammenhang mit dem CCD ähnlich wie HSS eine Zeitscheibe aus der Blitzdauer heraus-schneidet, was, genauso wie bei HSS, zu einer stark verminderten realen Leitzahl führt. Das passiert bei Automatikbetrieb immer etwa oberhalb einer KBÄ-Brennweite von 50mm.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|