![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.07.2013
Beiträge: 1
|
![]()
Moin,
evtl. finde ich hier etwas Unterstützung: Ich habe aktuell meine Nikon D7000 mit Nikkor 16-85 VR verkauft (für runde 1000€, inkl. externem Blitz etc...). Gründe waren (u.a.) die sündhaft teuren stabilisierten Objektive, für die mein Budget einfach nicht mehr ausreicht. Daher stehe ich nun vor der Wahl: Sony A77 ODER Pentax K-5 II. Ich weiß nicht, in wie fern ihr bei bei der Pentax auskennt, aber auch diese, scheint eine sehr robuste und durchaus in Betracht zu ziehende Alternative zu sein, die ich im Vergleich zur A77 heranziehen möchte. Meine Frage hier wäre eher, was wären die Vorteile der A77 für mich? Ich fotografieren gern Blumen, Landschaften und Portraits, sowie Makros. Was wären gute und vergleichsweise preiswerte Objektive aus dem Sony/Minolta-Lager, die mit der A77 harmonieren und sie nicht degradieren. Ich möchte ungern zu Sony wechseln, um dann festzustellen, dass ich dort auch mit massiven Ausgaben für Optiken ende... Wäre super, wenn ihr mir da etwas unter die Arme greifen könntet. Soweit denke ich, dass ich mit Sony nach wie vor klarkommen werde, hatte bereits eine A100 und A700, vor meinen Ausflügen zu Canon (60D) und Nikon D90 und D7000. VG Sebastian |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|