![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
nicht lachen ich habs getan...esotherisches Blitzgeraffel
Moin
ich traue mich mal... nach langem hin und her, habe ich mir doch diese 7teilige Blitz Vorsatzset geholt ![]() heute kam es an...ich bekam es für 80,-(Preisvorschlag) und ja es ist so wie erwartet...hatte mich ja ausreichend informiert und hier schon mal ein paar Anfragen dazu beantwortet... http://www.ebay.de/itm/Gelegenheit-W...item1e7ca9c29b es gab diverse Stimmen dazu auch einige Videos und ja die Preise hinderten mich schon dran... mal früher das zu testen ![]() Offenbar baut der Hersteller Falconeyes ein Nachfolgeset, was das Preise purzeln ließen... immerhin fand ich Shops die locker +200,- dafür ansagten... der Durchschnitt lag bei 100-140,-...dazu nannte jeder Händler das Zeugs anders(Interfit) der billigste war einfreundlicher Pole ...dessen Shop aber z.Z. nicht online ist... Einzeln gabs die Teile auch...dann aber deutlich teurer ![]() die Frage ob man das nun braucht läst sich einfach beantworten.... nach einigem befummeln sind nicht alle Teile des Sets wirklich brauchbar, nur hier war es einfach günstig. was ich sicher nicht oder kaum brauche...ist die frickelige Softbox und das Klappentor aber... ich hatte immer ein Auge auf dem Mini-BD und die Globekugel, sowie die beiden Wabenrastervorsatze ![]() nun wird sowas ja in einigen Varianten angeboten.... was mir aber ins Auge stach war dieser spezielle Halter der einfach nur aufgesteckt wird, und ja wenn man "den richtigen" zum Blitz gewählt hat(was schwierig genug ist) das geht das recht gut ![]() man muss also definitiv wissen>>> welchen Blitz man einsetzen will.... denn die festen Gummilamellen sitzen schon recht stramm.... ich habe aber auch gepeilt das man mit einem Cuttermesser "nachhelfen kann" alle Teile sind reicht leicht und so behaupte ich mal, das bei "fachgerechtem Einsatz" der teure Blitz keinen Schaden nimmt ![]() ob man sich damit auf einen Event traut...wäre dann eine ganz andere Sache ![]() das Zusammenstecken geht einfach, nur sollte man nicht zu den Grobmotorikern gehören... denn diese 4x Klemmzapfen müssen schon genau getroffen werden und... man sollte den Blitzkopf "schön fest halten"....dann klappt das problemlos ![]() es wurden auch weitere 4x Klemmzapfen mitgeliefert, was darauf hindeuten kann, das die schon mal abscheren ![]() wer nun von den 7 Teilen alle glechzeitig verwenden will.... muss logisch sich weitere Klemmhalter besorgen, die wiederumn lagen beim Polen bei 7,50 und im großem Fluss über 14,00 ![]() einige Holländer und Belgier liegen um die 10,-- moderat in der Mitte.... ich habe ca. 7-8 Varianten gezählt, man sollte schon die Maße/Typ vom Blitzkopf kennen ![]() das neue System.... was z.B in UK angeboten wird hat die gleichen Vorsätze....aber einen universellen Klemm-Schraub-halter.... der soll wegen der Verschraubung auf ALLEN Blitzen halten...was ich durchaus glaube aber>>> das Teil wirkt wie eine Tischlerschraubzwinge und das bei dem relativ dünnem Plastikgehäuse der Blitze ![]() aus dem Grund hatte ich mich dann doch für diese Erst/Alt-Variante entschieden ![]() Teste gibt es nun von mir noch nicht....ich arbeite drann(versprochen) ich weiß aber auch jetzt schon das was positives rauskommt denn... es gab ein paar Stimmen von durchaus kompetenten Leuten wie> Krolop-Gerst...der es durchaus Ok fand, aber am Mini-BD rumnörgelte Andreas Jorns, der Nikon Blitzguru...der es durchaus brauchbar beschrieb ![]() ich wette mal, das ich ähnlich wie beim Paraschirm, euch einige Überraschungen präsentieren kann ![]() denn die "guten Teile" aus dem Set haben durchaus Potentional...Beispiele: # der Globe....ist wie ne weiche Glühbirne, sonst nix aber... da ich ab und zu in Wohnungen(Ferienhaus, Bistro) rummachte hätte ich dort sehr gut einen oder zwei einsetzen können ![]() denn die machen einfach dunkle Ecken...schön heller. # die Wabe/Sboot+Waben.... Ok ich habe auch schon Pappröhren zu Snoots gemacht...nur diese sind präzieser, z.B bei kleinen Stills versprechen ich mir gute Funktionen..oder Effekt-HG bei Portraits ![]() #der Mini-BD.... ja man sollte nicht BeautyDish dazu sagen, aber das Teil hat 17cm Durchmesser.... und nun "rechts ganz nah" an der DSLR per Mini-RC von Custom Brackets montiert, denke ich das geht einiges ![]() und so bescheuert wie man denken könnte...sieht es denn auch nicht aus ![]() also.... ich muss mal in mich gehen und überlegen, wie ich das antesten könnte... die erste Phase wird natülich sein wie die Teile auf 2Meter vor einer grauen Wand reagieren.... dann mal Motive suchen und dann schauen wir mal ![]() so und nun ihr ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Du erschütterst mich. Eigentlich solltest du es besser wissen bzw. Weisst du ja besser.
Ich habe mal das gekauft http://www.viewfinderphotography.co....cessories-Kit/ Ist recht ähnlich vom Umfang. Daher kann ich nur dazu was sagen. Die Kugel ist im Innenraum recht lustig, die Beautydisc ist lichtschwach und ungleich, die Waben sind für Nahaufnahmen recht nett, aber die Lichtqualität ist schlecht. Für Macro gehts gut, Porträt ist schon sehr hart und nur Ausschnitte. Aber in Summe ist der Einsatzbereich eher sehr beschränkt. Ich bin davon abgekommen und mache das meiste mit einem Flip-it oder den Ezy-Boxen. Ich würde es das nicht mehr kaufen. Manchmal nehme ichs für einen Effekt. Aber du pfrimelst sicher solange rum, bis ein sinnvolles Szenario findest und teuer ist das ja nicht. Also viel Spass damit. Geändert von mrieglhofer (03.07.2013 um 23:54 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
das ist genau das gleiche Geraffel.... nur jeder Händler stellt es etwas anders zusammen ![]() da taucht die Frage auf...hast du von dem zeugs nochwas rumliegen ![]() ja und deine Anmerkungen kenne ich.... nur ich kenne auch die Pappenheimer die sowas gegen "was gutes" testen... und das zählt nicht ![]() ja Macro...ist ja fast ähnlich kleine Sachen im Studio..mal schauen ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Mein Material stammt nicht von Interfit oder einem Ableger. Der Aufbau ist völlig anders. Die Beauty Disk hat da die Halterung für den Blitz fix drauf und ist auch nicht wechselbar. Du mußt als die Beautydish für den Biitz passend kaufen. Dafür gibt's nettes Zubehör. Auch die Kugel ist anders und mit einer eigenen Halterung. Die habe ich aber nicht, weil ich das anders mache.
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Na ja, du würdest eh keine Ruhe geben und weiter sticheln ;-)
Beauty Dish nackt ![]() -> Bild in der Galerie Beauty Dish mit Diffusor drauf ![]() -> Bild in der Galerie Beauty Dish mit Wabe grob ![]() -> Bild in der Galerie Beauty Dish mit Wabe mittel ![]() -> Bild in der Galerie Beauty Dish mit Wabe fein ![]() -> Bild in der Galerie Zum Vergleich Flip-It von Joe Demb 45° Stellung alles Licht direkt ![]() -> Bild in der Galerie Flip-It 90Grad direkt+indirekt - JoeDemb ![]() -> Bild in der Galerie EZYBox 20cm Hauptdiffusor - Lastolite ![]() -> Bild in der Galerie EZYBox 20cm Hauptdiffusor und Innendiffusor - Lastolite ![]() -> Bild in der Galerie Ich sags ganz offen, der Schattenwurf ist eine Katastrophe. Mit Diffusor geht's gerade. Aber vergleich das mal mit dem Flip-It. Der ist mit seiner 11*12 Karte schon nicht schlechter. Oder mit dem Lastolite 20cm. Der Schattenwurf ist schon ganz was anderes. Ich verwende es ganz gerne mit den Waben, um ein Gegenlicht oder Haarlicht zu plazieren. Da stört der zerrissene Schatten nicht. Dito für Farbakzente, da ja da Farbfilter dabei sind, wie damals das "Rockerbild". Sonst nehme ich meist den Flip-It, der mit eine wenig indirektem Licht sehr gute Ergebnisse bringt - Selbst direkt ist er nicht schlechter als die Schüssel. Am besten ist direkt ist aber die Lastolite EYZBox. Für 20cm ist das durchaus ein gutes Licht. Sonst gibt's die ja auch in 40/60/80/90 ;-) Alle Vergleichsfotos mit D7D und 50mm, Abstand Blitz Blumen ca. 70cm, Abstand Blumen - Wand 33cm. Raum klein und hell, daher etwas Raumreflexion unvermeidbar. 5600erHS manuell, WB im LR manuell auf alle gleich angewendet. Farbstiche sind daher vom Equipment. Schatten sind beim Flip-It weiter unten, da der Reflektor oben am Blitz ist und ich die Position nicht geändert habe. Equipment war: Beauty Dish http://www.viewfinderphotography.co....auty-Dish.html Zubehör http://www.viewfinderphotography.co....ccessory-pack/ Flip-It: Big http://www.dembflashproducts.com/flipit/ EZYBox Speedlite 20*20 http://www.lastolite.com/ezybox-speedlite-softbox.php Geändert von mrieglhofer (04.07.2013 um 10:39 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
na gugg mal...man muss nicht mal drohen
![]() ![]() ![]() danke für die Bilder... ja deine sind etwas anders...haben eine andere Befestigung, vor allem der BD hat einen Rezess für die Aufnahme von weiteren Waben und ...so einen Diffusor was die Schatten angeht...bin ich ganz anderer Meinung denn sooo eingesetzt sind sie natürlich weder schön noch sinnvoll.... also alles was eng am HG steht braucht weitere Maßnahmen...aber was nicht so eng steht...kann schon wieder ganz anders aussehen, da tritt der Effekt ein wie beim Lumi-Bouncer-Nachbau.... man hätte nicht die blöden direkten> Blitz-draufknall-Effekt...darauf will ich hinaus ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Klar, etwas weicher wird's. Aber m.E. ist der Flip-It universeller (wenn man unterwegs ist) und auch nicht schlechter. Und für zuhause finde ich die Lastolite 20cm box lichtmässig deutlich besser, aber auch deutlich teurer. Mich stört, dass der Schatten so eine störende und auffällige Struktur bekommt, so wie ein Bokeh mancher Objektive, während die Ezybox einfach weich an den Rändern abfällt.
Das mit den Waben ist eigentlich der Einsatzfall, wo ich die Dinger ganz brauchbar finde. Und wenn man die Schatten nicht so klar darstellt, geht's auch besser. Aber so sieht man die Unterschiede. Eng am Hintergrund war das nicht. 70cm zum Blitz, 33cm zur Wand, also 2:1. Im Studio hast m.E. oft ähnliche Verhältnisse, nur größer. Das mit den Waben ist aber auch so eine Sache. Die haben nämlich keine Befestigung dafür. Die werden nur reingesteckt und spreizen sich mit einer Feder etwas ab. Bei kleinster Berührung oder von selbst springen sie dann wieder raus. Ich klebe da meist ein Doppelklebeband rein, dann halten sie. Dafür sind die Farbfilter aufsteckbar. Bei denen brechen aber dann gerne die Halterungen. Aber okay, nicht gerade rausgeschmissenes Geld, aber ich bin von der Esotherik wieder geheilt ;-) Geändert von mrieglhofer (04.07.2013 um 13:30 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
nun ja....
alleine das Walli einen satz an Klemmklips extra mitliefert, zeigt das Plastik in der Größe eben nicht ewig hält... ich glaube die haben einfach noch nicht den Bogen raus, wie man Plastik so umformen kann das keine Alterung nach kurzer Zeit eintritt... z.B UV Licht und Kälte können da einiges bewirken... Grobmotorik auch ![]() Waben ohne Clipse gibt es bei Briese auch...der hat einfach eine Sicke in das Blech gedrückt ![]() mitnehmen.... ja da sehe ich das eigentliche Problem.... egal ob hobbymäßig oder professionell> man hat zwar alles... fängt aber irgendwann an faul zu werden, vor allem>>> wenn denn mit einfachen Mitteln auch klappt ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Na, im Ernst, ist ja gut mal ein wenig zu probieren. Sonst sitze man irgendwann immer noch mit der Fackel vor der Höhle ;-) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
fauler Sack...
![]() ![]() zu deinem Demp... da hatte ich mal nach Schanieren geschaut, aber das richtige noch nicht gefunden ![]() wenn nur die jungen wilden nicht immer so große Rosinen im Sack hätten.... wäre das ne gute Methode um "Licht machen" zu lernen ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|