SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Portraits...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.07.2013, 22:09   #1
Sushirunner
 
 
Registriert seit: 22.03.2013
Ort: München
Beiträge: 432
Alpha SLT 77 Portraits...

Hallo Leute,

bereits im April habe ich an meiner kleinen Schwester ein bisschen die Portraitfotografie geübt. Es war saukalt und wir haben uns alles abgefroren, aber trotzdem tapfer durchgehalten . Nachbearbeitung erfolgte dann stets in Absprache mit ihr.
Und weil wir das ganze jetzt im Sommer nochmal wiederholen möchten, möchte ich euch bitten, mir ein bisschen Feedback zu geben, was ich ggf. anders machen sollte / könnte.
Die Bilder habe ich mit der A77 und dem SAL-1650 bzw. SAL-50 1.8 gemacht. Aufhellblitz war der Metz 52, den ich direkt danach aber umgetauscht habe, weil er mir bei HSS ziemlich Probleme gemacht hat.

Also dann:

01

-> Bild in der Galerie

01V
(Beschnittvariante)

-> Bild in der Galerie

02

-> Bild in der Galerie

03

-> Bild in der Galerie

04

-> Bild in der Galerie

Geändert von Sushirunner (21.07.2013 um 22:38 Uhr)
Sushirunner ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.07.2013, 22:24   #2
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

hast aber ne nette kleine Schwester

sie strahlt über alle vier Backen...und das zählt dann zu 90% +

insgesamt eine schöne gelungene Serie...
da gibt es nicht viel zu meckern

Kleinigkeiten...
im letzten Bild hat sie ein "zu dickes Gesicht"...und logo liegt es an der zu kurzen Brennweite...
wenn man aber Bokehgeil ist...kommt das eben so

Aufhellblitzen ist gut gelungen...
fast ein klein wenig zuviel...(nackter Blitz oder?)

also die Grundlagen sind gelegt
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2013, 22:44   #3
Sushirunner

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.03.2013
Ort: München
Beiträge: 432
Oh danke!
Auf dem Blitz hatte ich so einen "Joghurtbecher"-Diffusor drauf , aber ich hatte insbesondere am Anfang die Intensität wohl doch noch etwas zu stark eingestellt.
Vielleicht besorge ich mir für's nächste mal einen "Lichtformer", also so einen biegsamen Reflektor für den Blitz?

LG Sushirunner
Sushirunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2013, 23:46   #4
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

es ist wie immer...der eine bekommt mit Joghurtbechern was hin....der andere nicht

ich sagte ja...es ist ein wenig "zuviel"
nun da bekannt ist was es war,
kann man sagen>>> der Plastikbouncer reißt es nicht raus

diese Teil hier...oder was ähnliches, würden dem Gesicht besser gefallen

-> Bild in der Galerie

es würde die Schatten weicher machen...

auch gut wenn vorhanden...so einen Falter 5in1...und da durchblitzen
nun ja...und hundert andere Möglichkeiten auch
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2013, 08:08   #5
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Die Portraits sind schon gut umgesetzt (Ausleuchtung, Bildkomposition, Posing) - gefällt mir auch

Hinsichtlich des Blitzes: Vergiss den Joghurtbecher, denn der ändert nichts an dem, was du letztlich benötigst: Weiches Licht. Und das erhälst du u.a. nur durch Vergrößerung der Leuchtffläche. Vergrößert dein Bouncer die effektive Leuchtfläche?

Indoor
Hier kannst du Wände und Decken als deine eigene Riesensoftbox mißbrauchen und dagegen Blitzen ("Bouncing"). Durch einen beweglichen Blitzkopf und die vorhandenen Oberflächenstrukturen kannst du als weiteres die Richtung des Lichts beeinflussen. Alternativ kannst du eine portable Softboxlösung (wie die Firefly II Beauty Box oder notfalls einen günstigen Durchlichtschirm) verwenden. Das Licht ist 1000x besser als das deines Joghurtbechers.

Outdoor
Hast du keinen Assistenten und bist bei deinem Shooting immer an verschiedenen Orten mit unterschiedlichen Setups, fällt die Softboxlösung i.d.R. flach. Hier kannst du auch (wieder ohne Joghurtbecher) direkt blitzen (Autozoom des Blitzes nutzen). Allerdings suchst du dir als Hauptlicht ein Plätzchen mit Schatten und diffusem Licht - in deinen Beispielbildern hast du das ja bereits herausgefunden. Den (TTL-)Blitz regelst du jetzt einfach mit der Blitzbelichtungskompensation auf -0.7...-2 herunter (ausprobieren), so daß du noch Aufhellungen der Schatten hast aber der Blitz als solches nicht mehr dominant und erkennbar ist.

Für alle Rezepte gilt wie immer: üben, üben, üben...

meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Portraits...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:52 Uhr.