![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.10.2012
Ort: Nähe von Gießen
Beiträge: 107
|
![]()
Hallo.
Ich glaube ich benötige mal wieder eure Hilfe ![]() Habe mich zwar schon im Forum nach einer Antwort erkundigt, bin aber trotzdem nicht so ganz zu einer Lösung für meinem Problem gekommen. Ich blicke nicht ganz durch wie es bei der A99 mit WL Blitzen aussieht da sie ja keinen internen Blitz mehr hat. Besitze die besagte A99 und noch einen Sony HVLF43AM. Wenn ich richtig sehe habe ich folgende Möglichkeiten : 1. Ich kaufe mir noch einen zusätzlichen Blitz um ihn als Master zu verwenden wie z.b den Sony HVL-F 20 M. Das bringt mir schon mal den Vorteil das ich einen Blitz habe den man immer mitnehmen kann weil er so handlich ist. Bringt mir aber auch den Nachteil das ich ihn auf dem Foto erkennen kann wenn ich eigentlich nur Licht von einer bestimmten Seite haben will. 2. Ich kaufe mir einen Funkauslöser / Kabelauslöser. Vorteil ist hier natürlich das diese Lösung günstiger ist und ich ein Bild bekomme bei dem ich kein unerwünschtes Licht durch einen zusätzlichen Blitz habe. Ich habe hier allerdings keinerlei Erfahrungen wie es mit der Übertragung von meiner A99 mit neuem Blitzschuh zu meinem Blitz mit dem alten Blitzschuhanschluss aussieht Mehr Möglichkeiten sind mir bis jetzt nicht bekannt Wäre sehr nett wenn mir jemand helfen könnte oder einen Link schickt wo ich die Antwort finden kann ![]() MfG Felix |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
|
Hallo felix,
Zitat:
Um zu verhindern das der Kamerablitz das Motiv mitbeleuchtet fixiere ich ein Stück steife Alufolie ( wie diese z. B. auf Cappuccino-Dosen zu finden sind) mit Klebeband über dem Reflektor, lasse dabei aber ein wenig Abstand zwischen Alufolie und Reflektor. Von Metz gibt´s dazu auch eine passende Klammer. Einziger Nachteil mit dem Aufsteckblitz, eine gewisse Auslöseverzögerung ist vorhanden. Bei eingebauten Kamerablitz als WL-Auslöser, wie z.B. bei der A 77, ist diese Verzögerung nicht vorhanden. Man kann diese an der A 99 umgehen wenn man zuvor die Blitzbelichtungsspeichertaste (FEL-Verschlussfunktion) drückt, diese sitzt an der Kamera oberhalb des Objektives, neben dem A 99 Logo. Mehr zu dieser FEL Funktion ist hier zu lesen: FEL-Taste – wozu? Geändert von RoDiAVision (03.10.2013 um 22:08 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.10.2012
Ort: Nähe von Gießen
Beiträge: 107
|
Das mit der Auslöseverzögerung bei Verwendung eines Steuerblitzes war mir bekannt.
Das man diese allerdings bei der A99 mit einer einfachen Taste umgehen kann noch nicht ![]() Danke dafür und für den Tipp mit dem Stück Alufolie. Damit wären die zwei größten Nachteile ja eigentlich schon beseitigt die diese Möglichkeit so mit sich bringt . |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 20.09.2012
Beiträge: 49
|
Welche Fernauslöser an A99 und Adapter notwendig?
Hallo,
ich möchte mir eine A99 zulegen, bin aber jetzt etwas verwirrt bezüglich der Blitzfernauslösung.... welche passen den auf den neuen Schuh, oder muß ist jetzt einen Adapter Turm bauen ( Adapter ADP-MAA auf Funkauslöser mit Schuh wie bei der A77), welchen Blitzauslöser kann ich direkt an der A99 verwenden, so das TTL und HSS erhalten bleiben? Gibt es ein Nissin Blitz der dirket an der A99 verwendet werden kann, oder brauche ich hier einen Adapter? Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.953
|
Wenn du Funkauslöser mit TTL meinst, dann gibt es meines Wissens nur die Phottix Odin. Die haben noch den "alten" Minolta Schuh, also muss ein Adapter dazwischen. Funktionieren aber wenn ich das recht in Erinnerung habe mit der A99. Mehr sollte WB-Joe sagen können oder die Suchfunktion hier.
![]()
__________________
Bye Frank Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel. Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Hier ist die Suchfunktion, aka der WB-Joe....
![]() Es gibt zur Zeit keinen TTL-Funker mit dem neuen Blitzschuh. Allerdings funktionieren die Phottix Odin mit dem Adapter der A99 auf den alten Blitzschuh hervorragend, das hatten wir auf dem Alphafestival beim Blitzworkshop durchexerziert. Die Odins sind eine teure aber sehr zuverlässige Methode TTL zu funken. Meiner Meinung nach absolut empfehlenswert. ![]() Ob die Odins allerdings Nissin-Blitze unterstützen weiß ich nicht. Die älteren Metz 54MZxx werden jedenfalls nicht unterstützt während die Minolta 5600HSD prima funktionieren.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 11.11.2009
Beiträge: 9
|
![]()
Hallo,
habe da eine Zusatzfrage zum Odin: Kann man nur Odin Empfänger verwenden oder auch andere von Photix? Wenn ja welche Nachteile erkaufe ich mir damit? Danke für die Antwort Gruß Rolf |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
|
Da die Odin-Geräte meines Wissens als einzige die TTL-Messung unterstützen,
vermute ich das mit anderen Phottix Empfängern zumindest dieses nicht funktionieren dürfte. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Hallo Rolf,
meines Wissens ist nur der Einsatz mit den passenden Empfängern möglich.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||
Registriert seit: 04.03.2010
Beiträge: 118
|
Zitat:
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|