Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Tiere in Bewegung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.05.2013, 10:58   #1
Fancy
 
 
Registriert seit: 11.02.2009
Beiträge: 29
Alpha SLT 77 Tiere in Bewegung

Huhu,

ich fotografiere gerne Tiere, besonders Hunde, und würde diese auch gerne in Bewegung fotografieren. Bisher sind gute Ergebnisse aber leider Glückssache und ich fange langsam an zu verzweifeln. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Meine Ausrüstung für Bewegungsfotos: Sony Alpha 77 + Sigma 70-200 2,8

Ich stelle die Kamera wie folgt ein:
- AF-C
- Serienaufnahmen High
- Belichtungszeit 1/1000 oder kürzer
- Blende 2,8 oder etwas abgeblendet bis 4
- Iso je nach Wetter um 400
- AF-Feld Spot
- Messmethode Spot

Bewegungsaufnahmen von der Seite klappen natürlich besser, als von vorne. Letzteres ist wahrscheinlich sowas wie die Königsdisziplin. Ich würde aber natürlich gerne beides beherrschen.
Ist an den Einstellungen etwas falsch beziehungsweise könnte besser eingestellt werden? Oder brauche ich einfach viel, viel Übung? Die Objektverfolgung habe ich auch schon ausprobiert, aber fand diese sehr umständlich und konnte auch keine besseren Ergebnisse erzielen. Ich habe auch oft das Gefühl, dass ich einen Hund mit dem Fokuspunkt nicht richtig treffe

Beispielbilder habe ich nicht wirklich, zumindest nichts wo nicht offensichtlich der Fokus an der falschen Stelle liegt

Würde mich über Tipps freuen,
Viele Grüße und schönen Sonntag noch!
Fancy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.05.2013, 15:11   #2
Fancy

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2009
Beiträge: 29
Hat keiner Tipps oder womöglich Fehler entdeckt? Hilft einfach nur Übung?
Fancy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2013, 16:27   #3
fotogen
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
Es gibt noch eine Kameraeinstellung, in der man festlegt, dass die Kamera erst nach Fokusbestätigung auslöst oder eben auch ohne Fokusbestätigung. Du könntest die Einstellung ändern und nochmal testen.

Evtl. ist eine Fokuskorrektur des Objektivs in der Kamera erforderlich?
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2013, 17:06   #4
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von Fancy Beitrag anzeigen
Oder brauche ich einfach viel, viel Übung?
Das ist auf jeden Fall sicher hilfreich.

Zitat:
Zitat von Fancy Beitrag anzeigen
Ich habe auch oft das Gefühl, dass ich einen Hund mit dem Fokuspunkt nicht richtig treffe
Mit einem einzelnen Fokusfeld ist es auch in der Tat nicht einfach, das Motiv permanent zu verfolgen. Da hilft dann der Punkt oben (üben).
Versuche doch mal die mittlere Gruppe. Damit sollte zumindest das Zielen einfacher sein.

Und man muss sich natürlich auch im Klaren sein, dass das AF-Modul der A77 sicher nicht in der gleichen Liga spielt wie das einer Canon 1D MkIV oder Nikon D3s. Ein gewisser Ausschuss ist also normal und den muss man einfach akzeptieren.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2013, 17:31   #5
fotogen
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
Durch die kontinuierliche Belichtung der AF Sensoren ( kein Klappspiegel in der Kamera) sollte die A77 gerade beim kontinuierlichen AF schon ein paar Vorteile gegenüber den Profiboliden von Canon und Nikon haben.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.05.2013, 15:22   #6
Fancy

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2009
Beiträge: 29
Danke für die Antworten werde mich mal genauer über die Objektivkorrektur in der Kamera informieren und ob es bei meiner Kombi notwendig ist. Die Einstellungstipps probiere ich beim nächsten Mal aus

Einen gewissen Ausschuss hat man sicherlich immer, Übung hin oder her. Aber kein scharfes Bewegungsbild ist mir zu viel Ausschuss
Fancy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2013, 22:08   #7
RZP
 
 
Registriert seit: 16.04.2013
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 2.144
Alpha SLT 77

@Fancy
... ich brauche bei meinen Hunden
(Klein, schwarz und verdammt schnell / sowie Groß, schwarz und schnell)

mind. Belichtungszeiten von 1/1600 oder 1/2000 wenn die am rennen und rumtoben sind.

Die restlichen Einstellungen habe ich ähnlich wie du -
entweder mittleres Feld/Spot - oder Spot/Spot.

Ausschuss gibt es bei mir auch aber es sind pro Serie doch auch brauchbare Bilder dazwischen - egal ob seitlich oder von vorne aufgenommen.

lg Monika
RZP ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Tiere in Bewegung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:35 Uhr.