![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.07.2009
Beiträge: 37
|
![]()
Hallo an alle Besitzer und Ex-Besitzer des Minolta 24-105.
Ich wollte dieses seit einem Jahr in meinem befindliche Objektiv bei ebay verkaufen, was sich zu einem ziemlichen Fiasko mit anschließender Rücknahme entwickelte. Ich mache es so kurz wie möglich und hoffe auf die ein oder andere Meinung, obwohl ich weiß, dass man für eine verbindliche Aussage mein Exemplar in der Hand haben muss. Aaaaalso, ich habe das Objektiv vor ca. 1 Jahr gebraucht erworben und an einer A200 betrieben. Ich hatte mich vorher über das Objektiv im Netz informiert und wusste, dass an der Mechanik des Zoomringes gespart wurde, was Auswirkungen auf die Haptik hat. Das oft gesehene Drehen mit zwei Fingern macht den Zoom etwas hakelig und man sollte den Zoomring komplett umfassen. Genau so war es auch bei meinem Objektiv und ich habe es eigentlich sehr gern verwendet. Jetzt zum eigentlichen Problem. Der Käufer beschwerte sich darüber, dass der Zoomring, manchmal sprach er auch von der Gummierung, "ausgeleiert" wäre. Nun bin ich etwas verunsichert, ob das was ich ein Jahr lang für völlig normal hielt, nun vielleicht doch keine haptische Eigenschaft, sondern ein erwähnenswerter Mangel ist. Ich würde mich über Meinungen freuen. Viele Grüße, Micha
__________________
http://www.noise-fotografie.de Geändert von noisexxx (25.06.2013 um 10:19 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Hi Micha,
ich habe kein 24-105 sondern ein 24-85. Der Gummiring hat sich bei mir vor wenigen Wochen (altersbedingt?!) so weit gedehnt, das er im Kreis herum um das Objektiv drehbar war ohne, dass sich die Brennweite änderte. Ich habe jetzt das komplette Gummi aud der Vertiefung geschoben so das es mit Spannung auf dem Metall neben dran saß. Danach habe ich mit zweisietigem Klebeband die Vertiefung zweilagig aufegfüllt und den Gimmring zurück geschoben. Alles eine Nacht lang mir einem weiteren Gummiring fixiert und jetzt ist er wieder fest. Wenn sich also der Gummiring beim anfassen aufwölbt und man das Gefühl hat er wirft Blasen ist das für mich ganz klar ein Magel in der Haptik. Ist aber mit 1-2 Euro Invest in den örtlichen Baumarkt für zweisitiges Fotoklebeband leicht zu beheben. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.07.2009
Beiträge: 37
|
![]()
Nein so krass war das nie. Wie gesagt hatte ich Objektiv bis zuletzt in Verwendung, da rutschte nichts und verschieben ohne den Zoomring mitzubewegen ging auch nicht. Der Gummiring lag nur nicht so straff um den Zoomring, wie man das vielleicht von neuen Objektiven gewohnt ist. Ich empfand das aber immer als normal.
Mein Verdacht ist eher, dass der Käufer festgestellt hat, dass seine A55 und dieses betagte Objektiv doch nicht so gut zusammenpassen und jetzt Gründe sucht. Ich möchte nur beim nächsten Mal sicher gehen, aber das Objektiv nicht schlechter machen, als es ist. Gruß Micha
__________________
http://www.noise-fotografie.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Wie geasgt, ich würde es auch nicht akzeptieren. Schon gar nicht, wenn es nicht in der ebay-Beschreibung stand.
bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.07.2009
Beiträge: 37
|
![]()
Meinst Du jetzt Deinen speziellen Fall oder den von mir beschriebenen Sachverhalt?
Gruß Micha
__________________
http://www.noise-fotografie.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Kannst das ja mal vorschlagen: "Hallo lieber Käufer, ich bin untröstlich, dass das Objektiv nicht ganz deine Zustimmung findet. Ich war zuerst etwas verwirrt, da ich das Objektiv in bestem Wissen angeboten habe und mir keinerlei Probleme bezüglich der Haptik oder Funktionalität des Zoomrings aufgefallen ist, bzw. ich eine etwaige Einschränkung einfach akzeptiert hatte. Ich habe mich nun schlau gemacht und kann nachvollziehen, was dich stört. Im Zuge dieser Information habe ich auch eine Lösung erhalten: .... siehe Text oben." bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.07.2009
Beiträge: 37
|
![]()
Dafür ist es leider zu spät, da der Käufer von Anfang an unhöflich war und ich einfach nicht meine Zeit mit ellenlangen Diskussionen verschwenden wollte.
Ich werde mir das Objektiv nochmal genau anschauen und bei Bedarf versuchen, es nach Deiner Anleitung (Danke dafür) zu reparieren. Das werde ich dann auch so in die Artikelbeschreibung schreiben. Ansonsten dürfte eine Formulierung wie "Die Gummierung des Zoomrings sitzt altersbedingt nicht mehr so straff wie bei einem neuen Objektiv, was aber keinerlei Einfluss auf die Funktion hat." reichen. Gruß Micha
__________________
http://www.noise-fotografie.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.07.2009
Beiträge: 37
|
![]()
Das Objektiv ist heute zurückgekommen, ich hab's mir genau angeschaut und der Gummiring sitzt zwar nicht straff, rutschte aber auch nicht. Ich hätte es beim Kauf nicht bemängelt. Naja, jedenfalls wollte ich nochmal Danke für den Tip mit dem Klebeband sagen. Jetzt ist der Gummiring wieder richtig fest und ich schreibe in Artikelbeschreibung, dass dieser neu verklebt wurde.
Hoffentlich gestaltet sich der zweite Verkaufsversuch erfolgreicher. Gruß Micha
__________________
http://www.noise-fotografie.de |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|