Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sensorflecken Objektivabhängig trotz gleicher Blende
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.07.2013, 16:11   #1
bbernhard
 
 
Registriert seit: 23.09.2005
Ort: Villach/Kärnten/Österreich
Beiträge: 75
Sensorflecken Objektivabhängig trotz gleicher Blende

Servus zusammen

Ich hab hier einen Effekt den ich mir nicht erklären kann:
Wie kann es denn sein das je nach Objektiv Sensorflecken unterschiedlich ausgeprägt sichtbar sind. Gleiche Blende natürlich vorausgesetzt.

Viele ganz kleine Pünktchen sind beim:
Tamron 17-50 2.8 ab F14 andeutungsweise sichtbar, bei F22 deutlich und bei F32 scharf.
Minolta 50 F1.4 kann ich bei F22 absolut nix erkennen
Sigma 18-125 fängts erst bei F25 ganz leicht an und auch bei F32 sind nur die größeren unscharf sichtbar

Ein Versuch mit unterschiedlicher Brennweite zeigt konstantes Verhalten.
Ich hab den versuch extra nochmals wiederholt um Verschmutzung zwischen Objektivwechsel auszuschließen.

Wie gibts denn sowas ?

bin etwas verwirrt
bb
bbernhard ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.07.2013, 16:44   #2
cgc-11
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von bbernhard Beitrag anzeigen
Servus zusammen

Ich hab hier einen Effekt den ich mir nicht erklären kann:
Wie kann es denn sein das je nach Objektiv Sensorflecken unterschiedlich ausgeprägt sichtbar sind. Gleiche Blende natürlich vorausgesetzt.

Viele ganz kleine Pünktchen sind beim:
Tamron 17-50 2.8 ab F14 andeutungsweise sichtbar, bei F22 deutlich und bei F32 scharf.
Minolta 50 F1.4 kann ich bei F22 absolut nix erkennen
Sigma 18-125 fängts erst bei F25 ganz leicht an und auch bei F32 sind nur die größeren unscharf sichtbar

Ein Versuch mit unterschiedlicher Brennweite zeigt konstantes Verhalten.
Ich hab den versuch extra nochmals wiederholt um Verschmutzung zwischen Objektivwechsel auszuschließen.

Wie gibts denn sowas ?

bin etwas verwirrt
bb
Nun denn, es könnte sich auch um Partikel auf der Spiegelfolie handeln - dazu hast Du aber nicht angegeben, welche Kamera Du dein eigen nennst ...
Desweiteren sagt die Blendenzahl nichts über die tatsächliche Größe der Blendenöffnung aus, wenn man die Brennweite dazu nicht bekannt gibt - Fixbrennweite ausgenommen. Das schließt also nicht aus, dass die Blendenöffnungen bei gleicher Zahl unterschiedlich groß sind. Das ändert aber die Belichtung an den Pixeln - siehe Pixelpitch, weshalb der Staub unterschiedlich groß oder scharf abgebildet werden kann!
Vielleicht solltest Du dich einmal mit der Materie mehr auseinandersetzen, dann würdest Du verstehen, dass die Blendenzahl eigentlich nur die Brennweite geteilt durch den Durchmesser der Eintrittspupille darstellt! Siehe dazu auch die Abhandlung auf meiner Seite ...

LG Gerhard
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite

Geändert von cgc-11 (03.07.2013 um 16:48 Uhr)
cgc-11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2013, 17:41   #3
bbernhard

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.09.2005
Ort: Villach/Kärnten/Österreich
Beiträge: 75
OK danke.
ich meinte hier mehrmals gelesen zu haben das Partikel (ich rede von kleinen Pünktchen) , keine Dreckpatzen nur direkt an der Sensoroberfläche sichtbar sind. Hab übrigens eine SLT33.

Habs jetzt extra nochmals im M Modus mitm gleicher Brennweite, und gleicher Belichtungszeit versucht. Danach die Bildhelligkeit grob per EBV angeglichen.
Nun erscheinen die Partikel bei allen Objektiven in etwa gleich.

Danke für den Hinweis, hab in den Sensordreck-Threds etwas zu schnell gelesen und nicht weiter nachgedacht.

gruß
bb
bbernhard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2013, 17:53   #4
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Zitat:
Zitat von bbernhard Beitrag anzeigen
... Nun erscheinen die Partikel bei allen Objektiven in etwa gleich...
Wie jetzt, die sind immer noch da?
Bei mir sind die immer nur auf dem ersten Testbild. Auf dem zweiten fast keine mehr, und spätstens nach dem dritten oder vierten hat sie der Blasebalg alle erwischt.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2013, 21:58   #5
bbernhard

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.09.2005
Ort: Villach/Kärnten/Österreich
Beiträge: 75
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Wie jetzt, die sind immer noch da?
Bei mir sind die immer nur auf dem ersten Testbild. Auf dem zweiten fast keine mehr, und spätestens nach dem dritten oder vierten hat sie der Blasebalg alle erwischt.
Ja leider krieg die trotz Naßreinigung und hinterher abtupfen mitm Speckgrabber nicht weg.
Wollte die Cam schon vor 2 Monaten zum reinigen einschicken, hab dann aber leider drauf vergessen.
Jetzt 3 Tage vorm Urlaub ist zu spät.
Jaja ich weiss: Selbst schuld.

thx
bb
bbernhard ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.07.2013, 22:02   #6
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
So harte Methoden habe ich noch nie angewendet. Bei mir reicht der Blasebalg, auch wenn er im ersten Anlauf nicht alles perfekt beseitigt. Ein paar ganz kleine Flecken gibt es zwar noch, aber die sieht man bis Blende f/8 überhaupt nicht.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2013, 22:02   #7
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Nö, nicht zu spät - im Zweifel schau eben zu einem örtlichen Fotoladen (und nimm das Handbüchlein mit). Die reinigen das sicherlich auch.
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2013, 09:13   #8
Erster
 
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
Zitat:
Zitat von bbernhard Beitrag anzeigen
Ich hab hier einen Effekt den ich mir nicht erklären kann:
Wie kann es denn sein das je nach Objektiv Sensorflecken unterschiedlich ausgeprägt sichtbar sind. Gleiche Blende natürlich vorausgesetzt.
Das Tamron ist das neueste der 3 Objektive und für digitale Kameras optimiert. Möglicherweise wirkt sich hierbei aus, dass der Strahlengang von der Hinterlinse zum Sensor nahezu parallel verläuft. Sensordreck bildet sich dadurch viel deutlicher ab.
__________________
Gruß
André
Erster ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sensorflecken Objektivabhängig trotz gleicher Blende


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:33 Uhr.