SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Hilfe bei Kamera- + Objektivkauf
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.06.2013, 09:33   #1
Arycanda
 
 
Registriert seit: 25.06.2013
Beiträge: 3
Hilfe bei Kamera- + Objektivkauf

Hallo und guten Morgen,

habe mich neu registriert, weil ich fachmännische Hilfe fernab von den bekannten Technik-Märkten benötige.

Gerne möchte ich mir eine Sony SLT Kamera zulegen. Nachdem mein Nachwuchs sehr sportbegeistert (v.a. Fußball und Reiten) ist, soll das auch das Haupteinsatzgebiet für die neue Kamera sein. Habe kürzlich die neue a 58 mit Tamron 18-200 übers Wochenende testen können und habe zwar tolle Portraits, leider aber fast nur unscharfe Sportbilder (Springreiten) erzielt. Liegt das an der (evtl. zu langsamen) Kamera oder am Objektiv?
Alternativ habe ich noch die slt 57 (die zwar die schnellste Kamera, mir aber fast etwas zu teuer ist) oder aber die slt 37 in Erwägung gezogen. Als Objektiv wäre meine erste Wahl ein Reisezoom (sigma 18-250 hsm makro od. tamron 18-270 usd), da ja speziell Reitplätze sehr staubig sind (w/ Objektivwechsel). Alternativ dazu wäre vielleicht noch das Tamron 70-300 usd passend, wo aber div. Rezensenten schreiben, dass dieses für Sport nicht geeignet wäre.

Freue mich auf alle Rückmeldungen.
Arycanda ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.06.2013, 09:53   #2
Thystro
 
 
Registriert seit: 04.06.2013
Beiträge: 118
Zitat:
Zitat von Arycanda Beitrag anzeigen
...zwar tolle Portraits, leider aber fast nur unscharfe Sportbilder (Springreiten) erzielt.
Guten Morgen und Willkommen!

In welchem Modus hast du denn versucht das Springreiten einzufangen? Auto oder P A S M?
Um Sport fotografieren zu können solltest du die Zeit anpassen (s-Modus) solange du dich noch nicht mit dem m-Modus auseinandersetzen willst. Solltest du im P-Modus fotografiert haben "baut" die Kamera sich eine Mischung aus Blende/Verschlusszeit selbst. Daher kann es bei Objektiven die nicht geeignet Lichtempfindlich sind zu längeren Verschlusszeiten kommen als dir lieb ist.

Zu den objektiven kann ich keine Erfahrungen teilen, aber da wird sich bestimmt jemand finden!

Thimo

Geändert von Thystro (25.06.2013 um 09:55 Uhr) Grund: Ergänzung
Thystro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2013, 10:10   #3
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.415
Hallo,

die von dir genannten Kameras sind alle schnell genug für deinen Einsatzzweck.
Knackpunkt ist das Objektiv.

Wenn du dich schon näher damit auseinandergesetzt hast, weißt du vermutlich schon, dass du für Fotos schneller Bewegungen kurze Verschlusszeiten brauchst.
Daraus folgt, dass du viel Licht brauchst. Das erreichst du durch eine möglichst große Blendenöffnung.

Ein solches Reisezoom ist daher nicht so gut geeignet für Sportaufnahmen, weil es, vor allem bei längeren Brennweiten, nur noch kleine Öffnungen bieten kann.

Zudem haben Reisezooms lange Fokuswege, sie brauchen also länger zum Scharfstellen als Objektive mit einem engeren Zoombereich.

Ideal wäre also z.B. ein 70-200mm Objektiv mit durchgehender Blende 2.8, das es z.B. von Tamron zu Gebrauchtpreisen von ca. 450€ gibt.
Das genannte Tamron-Zoom ist auch schon besser als ein Superzoom, weil es schneller fokussiert. Die Einschränkungen betreffen auch hier die noch zu kleine Blende.
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2013, 11:10   #4
mrHiggins
 
 
Registriert seit: 04.04.2013
Beiträge: 300
Alle aktuellen Kameras sind schnell genug. Das Objektiv ist eine Gurke und außer nicht wechseln müssen kann es nichts wirklich gut.

Was du brauchst:
- Grundlagenwissen (www.fotolehrgang.de)
- irgendeine Kamera
- vermutlich ein Standardzoom wie das Kitobjektiv 18-55
- ein passendes Tele mit schnellem AF:

Möglichkeit 1:
Tamron 70-300USD. Sehr schnell, preisleistungssieger aber lichtschwach. Bei sehr bewölktem himmel kanns schwierig werden, in der Halle nicht gut. bei gutem Wetter am Mittag aber optimal. Kosten: 300

Möglichkeit 2:
Tamron 70-200f2,8. Einigermaßen schneller AF, lichtstark - auch für Halle und Schlechtwetter zu gebrauchen Kosten 500-600 gebraucht

Möglichkeit 3:
Sigma 70-200f2,8. Teuer aber sehr schnell und lichtstark (ich glaub gebraucht ab 800?)
mrHiggins ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2013, 11:58   #5
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Zitat:
Zitat von mrHiggins Beitrag anzeigen
Alle aktuellen Kameras sind schnell genug. Das Objektiv ist eine Gurke und außer nicht wechseln müssen kann es nichts wirklich gut.
Wenn man damit umgehen kann, kann man damit auch erstklassige Bilder machen...

Die meisten "Gurken" sitzen zwischen den Ohren!

Man braucht nicht unbedingt ein Topmodell (weder Boy noch Objektiv), um ordentlich fotografieren zu lernen. Das Wissen, auf neuhochdeutsch "Knowhow", wie und warum und wann man aufs Knöpfchen drückt, ist entscheidend!
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"

Geändert von guenter_w (25.06.2013 um 12:01 Uhr)
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.06.2013, 12:09   #6
MichaelN
 
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
Dann möchte ich mal wissen, wie Du mit know-how einen zu langsamen AF austricksen willst. Klar kann man manuell vorfokussieren und dann drauf hoffen, das das Motiv dann mal da vorbei kommt. Aber AF-C mit einem schnellen AF-Antrieb ist doch was anderes.
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur)

- mein Testbericht zur alpha 55
- Praxistest Tamron 70-300 USD
- Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105
MichaelN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2013, 12:13   #7
Kopernikus1966
 
 
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
Alpha SLT 65

Zitat:
Zitat von Arycanda Beitrag anzeigen
..., leider aber fast nur unscharfe Sportbilder (Springreiten) erzielt. Liegt das an der (evtl. zu langsamen) Kamera oder am Objektiv?
Stell' vielleicht ein Bild ein, dann können wir vielleicht sagen, woran es liegt.

Könnte nämlich vieles sein: Bewegungsunschärfe, verirrten Autofokuspunkt, Verwackeln....
__________________
Gregor Kobelkoff
Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet...
falls es wen interessiert: BLOG
Kopernikus1966 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2013, 12:18   #8
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Zitat:
Zitat von MichaelN Beitrag anzeigen
Dann möchte ich mal wissen, wie Du mit know-how einen zu langsamen AF austricksen willst. Klar kann man manuell vorfokussieren und dann drauf hoffen, das das Motiv dann mal da vorbei kommt. Aber AF-C mit einem schnellen AF-Antrieb ist doch was anderes.
Ganz einfach mit Denken und Beschränken! Mit vollen Hosen ist gut stinken! Wichtiger ist es, vorhandene Technik angemessen einzusetzen! Das heißt, zunächst mal, mit maßvollem Budget maßvoll einsteigen und lernen, lernen, lernen! Das inkriminierte Objetiv ist nun mal recht preiswert, zumal auf dem Gebrauchtmarkt. Ein gutes lichtstarkes kostet da glatt mal das 10-fache! Einen Hunni in den Sand zu setzen, tut weh, ein Tausender...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2013, 12:27   #9
Arycanda

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.06.2013
Beiträge: 3
Vielen Dank an alle, die mir bis dato geantwortet haben.

Ich habs schon fast befürchtet, dass teuer in diesem Fall auch besser ist. In Anbetracht dessen, dass ich nur ein - sich in den Anfängen befindlicher - Hobbyknipser und kein Profi bin und auch nur den eigenen Nachwuchs auf Fußball- und Reitturnieren ablichten will, kann und will ich derzeit auch keine Unsummen für Objektive ausgeben, obwohl mir das Sigma 70200 2,8 für knapp 1.000 EUR natürlich gefallen würde.

Nachdem meine bevorzugten Superzooms (eierlegende Wollmilchsau) allgemein als nicht brauchbar eingestuft wurden, werde ich mir wohl das Tamron 70-300 usd näher ansehen und evtl. einen Kurs für Einsteiger in die Spiegelreflexfotografie besuchen.

Welche Kamera würdet Ihr nehmen?
Arycanda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2013, 12:32   #10
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.415
Zitat:
Zitat von Arycanda Beitrag anzeigen
Welche Kamera würdet Ihr nehmen?
Geschmackssache, sensortechnisch und vom AF her sind die drei auf gleichem Niveau.
Mir persönlich wäre die 37 zu klein und die 58 bildschirmseitig noch zu unflexibel.
Aber wenn sie dir "passt", gib das gesparte Geld lieber für Objektive aus.
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Hilfe bei Kamera- + Objektivkauf


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:21 Uhr.