![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.02.2013
Beiträge: 30
|
Umstieg von a57 zur a77?
Hallo ihr Lieben,*
Ich besitze eine a57 zur Zeit und komme damit bestens zurecht ( hoffe ich ;-) ). Ich bin mit der Kamera eigentlich auch absolut zufrieden, solange das Licht gut ist. Also ich muss sagen, dass ich das Bildrauschen ab ISO 1600 im Telebereich schon als sehr störend empfinde.* Ich fotografiere mehr oder weniger häufig bei Reittunieren in der Halle, weswegen ich jetzt überlege mit die a77 anzuschaffen. Hat jemand Erfahrungen mit den beiden Modellen bezüglich der Bildqualität? Lohnt sich die Anschaffung?* Als Objektive benutze ich das Tamron 70-300mm Di USD und das 50mm 1.8 von Sony.Ich wäre für etwas Hilfe recht dankbar. Habe sorge soviel Geld zu investieren ohne merkbaren Unterschied bezüglich des Bildrauschens feststellen zu können. Gruß Anne
__________________
Lieben Gruß Anne Die Schönheit des vergänglichen Moments, eingefangen für die Ewigkeit |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.106
|
Das Rauschen hängt im Wesentlichen von der Sensorgröße ab. Der Sensor ist bei der A77 aber genau so groß wie bei der A57, d.h. die A77 rauscht kein bißchen weniger als die A57. Du gewinnst nur die höhere Auflösung und die komfortablere Handhabung.
Wenn du dich in Bezug auf das Rauschverhalten verbessern willst, sehe ich nur zwei Möglichkeiten: Die A99 (eine ISO-Stufe Gewinn durch den größeren Sensor) oder die A580 (eine halbe ISO-Stufe Gewinn durch den Wegfall der Folie im Strahlengang). http://www.dxomark.com/index.php/Cam...brand3%29/Sony
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Zitat:
Falls du dich schon mal gefragt warum die ganzen SPORTFOTOGRAFEN mit so grossen Tütten an ihren Kameras rumlaufen - das sind solche Teile. Aber ein 70-200 2,8 wäre schon was für den Anfang. Von welchem Hersteller ... das wird das Forum gerne helfen. about 2.000 euro kostet das SONY. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 04.03.2011
Ort: Bonn
Beiträge: 749
|
Hallo Anne,
das Tamron ist ein prima Objektiv....wenn genügend Tageslicht da ist. Für Aufnahmen bein Hallensport ist es nicht wirklich gut geeignet, weil es nicht lichtstark genug ist. Die a57 ist eine gute Kamera. Der superschnelle Serienbildmodus ist beim Sport gelgentlich besonders hilfreich und Du schreibst ja selbst, dass Du eigentlich sehr zufrieden mit ihr bist. Mein Vor-Poster hat daher Recht: Investiere besser in ein lichtstärkeres Teleobjektiv mit durchgehend f2.8. Die 100 mm Brennweite, die Dir dann voraussichtlich fehlen, sind nicht wirklich kriegsentscheidend. Du gewinnst insgesamt mehr, als Du verlierst. Die A77 habe ich zwar nicht, lese hier im Forum und anderswo aber immer wieder, dass ihr Rauschverhalten nicht wirklich toll sein soll im höheren ISO-Bereich. Sie dürfte diesbezüglich also keine Verbesserung für Dich darstellen. Falls Dir das vorgeschlagene Sony 70-200 zu teuer ist: Bei Tamron findest Du z.B. eine Alternative für rund 600,00 €. In der ab Juli 2013 erhältichen Version mit USD ab 1.400,00 €. Bis ISO 800 solltest Du mit so einer Kombination dann kaum noch Probleme haben. Ab ISO 1600 ist das Rauschen bei APS-C-Kameras eigentlich ausnahmslos deutlicher sichtbar. Allerdings mit einer guten Bildbearbeitungssoftware auch wieder gut eliminierbar. Wenn man die Zeit und Muße dafür hat. Da müssen wir Mittelklassekamerabesitzer alle durch ;-)
__________________
Grüße Burkhard Geändert von Blues (29.06.2013 um 08:56 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 05.05.2012
Ort: Derkem
Beiträge: 478
|
Rauschen hast du bei hoher ISO immer, auch mit einer high end cam wie der
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 28.08.2010
Ort: Niederrhein
Beiträge: 429
|
![]()
Ich glaub nicht dass du ein Riesen Haha Effekt hast, wenn du von der
Alpha 57 auf die Alpha 77 wechselst. Würd auch eher sagen, investier das Geld in ein gutes lichtstarkes Tele Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.02.2012
Ort: Frankfurt / Main
Beiträge: 620
|
Ich habe selbst schon Hallensport fotografiert, und gerade dann, wenn du auf recht kurze Verschlusszeiten wie bei Reiten oder in Handball angewiesen bist, führt an einem lichtstarken Objektiv kein Weg vorbei. Alles andere wäre so, als einem Sprinter mit kaputtem Fuß eine Krücke zu geben. Laufen kann er dann wieder, aber vernünftig klappen wird das nie.
Also in der Tat: Probier es mit einer durchgehenden Lichtstärke von F2.8, ich bin beim Handball mit meinem Tamron 28-75 bei ISO800 auf kürzeste Verschlusszeiten bis zu 1/800s gekommen. So kurz ist natürlich nicht nötig, deswegen konnte ich im Gegenzug noch oft etwas abblenden. Möglicherweise kommst du dann beim Reiten sogar mit ISO 800 aus, je nach Hallenbeleuchtung. Aber mit F4 und schlechter wird das nichts werden. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|