Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » α57: Mit A57 gedrehter Film gewinnt einen Preis
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.06.2013, 22:07   #1
Willy72
 
 
Registriert seit: 31.03.2013
Beiträge: 96
Mit A57 gedrehter Film gewinnt einen Preis

Folgender Kurzfilm wurde ausschließlich mit einer Sony Alpha 57 gedreht und hat den Publikumspreis des landesweiten Filmwettbewerbs "Nur 48 Stunden" gewonnen:
Kurzfilm "Klassenfahrt"

Die Bilder sahen gut aus, auch auf der großen Leinwand des voll besetzten Metro-Kinos in Kiel (über 400 Zuschauer). Man kann also auch aus der A57 einiges rausholen, und das sage ich gerne, obwohl ich hier über die Bildqualität meiner A57 schon kritisch berichtet habe.
Willy72 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.06.2013, 09:16   #2
maiurb
 
 
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 848
Alpha SLT 57

Zitat:
Zitat von Willy72 Beitrag anzeigen
Man kann also auch aus der A57 einiges rausholen, und das sage ich gerne, obwohl ich hier über die Bildqualität meiner A57 schon kritisch berichtet habe.
maiurb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2013, 11:19   #3
Motzki
 
 
Registriert seit: 03.10.2012
Beiträge: 10
Alpha SLT 57

Hi,

guter Film..

Mich würde mal interessieren welche Einstellungen vorgenommen wurden.


Gruß Harald
Motzki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2013, 20:55   #4
Willy72

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.03.2013
Beiträge: 96
Welche Einstellungen meinst Du genau?

Also, ich bediene meine Kamera (fast) immer manuell. Das betrifft sowohl die Belichtung als auch den Fokus. Die Belichtung finde ich da noch wichtiger als den Fokus, denn der Autofokus der A57 ist schon recht gut.

In diesem Fall habe ich den Fokus komplett manuell justiert. Die Kamera habe ich auf einem Rig mit manuellem Follow-Focus-Rad. Die Belichtung musste ich zwangsläufig manuell einstellen, da ich trotz Gegenlichtaufnahmen gut ausgeleuchtete Portraits haben wollte. Aber auch die Blende habe ich in vielen Einstellungen fast komplett offen gehabt, um den Fokus auf das eigentliche Motiv zu lenken (Motiv scharf, Hintergrund unscharf). Ausgeleutet habe ich mit Flächenstrahlern (Softboxen), ein Kopflicht (LED) hat mir den Vordergrund ausgeleutet. Der Ton ist mit einem Zoom H1 und einem Rode Mikrofon aufgenommen worden. Der Schnitt erfolgte mit Edius Pro 6.5 (meine absolute Empfehlung, hochprofessionell, halbwegs günstig und in Deutschland noch nicht so wirklich "angekommen").

Weitere Fragen beantworte ich gerne. Vielleicht kann man sich hier ja auch ein wenig austauschen.
Willy72 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2013, 05:56   #5
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Womit wieder mal bewiesen wäre, dass es weniger auf die Kamera sondern vielmehr auf den Menschen dahinter ankommt, der damit umzugehen weiß. So erübrigt sich dann auch so manche Kritik am Gerät an sich.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.06.2013, 09:22   #6
Motzki
 
 
Registriert seit: 03.10.2012
Beiträge: 10
Alpha SLT 57

Das beweist aber auch das wahrscheinlich so eine Gute Qualität nicht mal eben so aus der Hüfte heraus zu machen ist.


Gruß Harald
Motzki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2013, 19:56   #7
Willy72

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.03.2013
Beiträge: 96
Zitat:
Zitat von Motzki Beitrag anzeigen
Das beweist aber auch das wahrscheinlich so eine Gute Qualität nicht mal eben so aus der Hüfte heraus zu machen ist.
Danke, danke! Gerade aus technischer Sicht habe ich für meinen Film schon viel Lob bekommen. Aber herbe Kritik musste ich auch schon einstecken. Es gibt da schon den einen und anderen Punkt, an dem man erkennt, dass ich einen solchen Kurzfilm zum ersten Mal gemacht habe. Da hilft auch die Erfahrung beim Video-Filmen nur bedingt.

Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Womit wieder mal bewiesen wäre, dass es weniger auf die Kamera sondern vielmehr auf den Menschen dahinter ankommt, der damit umzugehen weiß. So erübrigt sich dann auch so manche Kritik am Gerät an sich.
Ja, ein gutes Gerät macht noch lange keinen guten Film. Man hätte den Film wohl auch mit einem guten Handy drehen können (meine ich ernst). Klar, das Freistellen wäre dann wohl nicht mehr möglich und auch mit der Belichtung wäre man eingeschränkt.

Aber trotzdem lege ich z.B. Wert auf eine optimale technische Qualität des Gerätes. Und da wäre mit einer besseren Kamera noch mehr herauszuholen gewesen. Die Schärfe der A57 (nicht Objektivschärfe, sondern technische AVCHD-Schärfe) entspricht leider nicht HD1920. Das erkennt man gut an den Gesichtern in meinem Film, da ginge noch mehr. Ich habe einen Vergleich mit einer 550D gemacht. Und das Grisseln bei feinen Strukturen fällt auch auf, wenn man genau hinschaut: z.B. auf der schwarzen Jeans bei 0:20. Alles nichts Dramatisches, aber man muss eben wissen, dass die A57 in diesen Disziplinen eben schwächelt.
Willy72 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2013, 21:32   #8
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Mir ist insbesondere auch "jijkj"-Hacking (auch "Katzenhacking" könnte man es nennen) und der TAN-Generator als Codeschloss aufgefallen . Letzteres finde ich eine lustige Idee - ersteres hasse ich jedesmal wenn sowas in Film&Fernsehen kommt.

Gruß,
[neon]
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2013, 21:59   #9
Willy72

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.03.2013
Beiträge: 96
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
"jijkj"-Hacking
Den Ausdruck dafür kannte ich noch gar nicht... Der junge Mann hat eben magische Hände .

Der TAN-Generator (gut erkannt) hat schon so manchen Lacher verursacht. Hätte ich nicht gedacht. Es war eigentlich nur 'ne Notlösung, da die Tür per Codekarte öffnet. Also: Doppelklebeband + TAN-Generator = Codeschloss
Willy72 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2013, 23:42   #10
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von Willy72 Beitrag anzeigen
Den Ausdruck dafür kannte ich noch gar nicht... Der junge Mann hat eben magische Hände .
Ich hab nur versucht nachzuvollziehen was er tippt . Wenn ich sowas mal machen sollte, werde ich einen Text vorgeben der zumindest sowas wie

decrypt -hxf < pwd.dat (return)

wiedergibt - das ist zwar auch Schmarrn, aber zumindest besserer Schmarrn.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » α57: Mit A57 gedrehter Film gewinnt einen Preis


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:53 Uhr.