Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Manfrotto 055xprob trockenlegen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.07.2013, 14:10   #1
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.207
Manfrotto 055xprob trockenlegen

Da ich heute morgen kurz nach Sonnenaufgang hier mit samt meinem Manfrotto 055xprob in einem Bach stand, stellt sich nun die Frage, was ich beachten muß, damit ich auf die Dauer keinen "Wasserschaden" erleide.
Als ich das Stativ zusammengeschoben habe und dann kopfüber gehalten habe, kam eine Menge Wasser raus. Deshalb habe ich es auch nun kopfüber aufgehängt. Kann ich noch etwas tun, oder was sonst muß ich beachten.
Und nein, ich brauche keine Hinweise, daß bzgl. Rost etc. Carbonstative klar im Vorteil sind
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.07.2013, 14:16   #2
Hintermann
 
 
Registriert seit: 16.01.2013
Ort: Markt Taschendorf
Beiträge: 628
Hallo,

falls Du an Druckluft kämst (notfalls an der Tankstelle) könntest Du das teil ausblasen damit es schneller trocken wird.

LG


Mark
__________________
Meine Homepage
Hintermann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2013, 14:16   #3
Philipp_H
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Beiträge: 1.409
Gummistopfen an den Beinen abmachen, Beine voll ausziehen und an einen trockenen Platz zum trocknen stellen.
Was soll da schon groß passieren, ist doch kaum was dran an so einem Stativ. ;-)

.
Philipp_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2013, 14:36   #4
kiwi05

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.207
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von Philipp_H Beitrag anzeigen
Was soll da schon groß passieren, ist doch kaum was dran an so einem Stativ. ;-)

.
Kaum was dran stimmt, aber einiges draufmontiert
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2013, 14:46   #5
kiwi05

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.207
Alpha SLT 77

Ich habe jetzt mal alle Tipps gleichzeitig angewendet. Beine ausziehen ( da war es sehr feucht), Gummistopfen ab (da habe ich Bedenken, daß, wenn ich das häufiger mache, die Dinger ausleiern und sich dann so verlieren, wie die Gummiteile an der A77 (Augelmuschel/Blitzschuhabdeckung)), und zum Schluß ausgeblasen ,da kam aber nichts sichtbares. Jetzt hängt alles, ohne Gummistopfen, in der Sonne. danke
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.07.2013, 19:19   #6
Gepard
 
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
Wie tief hat es denn im Wasser gestanden?
Wen nur der untere Außzug im Wasser war sollten die Gummis eigentlich dicht sein.
Wenn sie aber nicht mehr dicht sind, entweder neue dranmachen oder kleines Loch unten reinbohren, dann läuft das Wasser wenigstens gleich wieder raus.
Gepard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2013, 19:24   #7
kiwi05

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.207
Nein, es war keine Pfütze, meine Shorts waren jedenfalls auch noch bis zur Hälfte im Wasser. Aber die Idee mit den Abflußbohrungen im Gummi, ist sicher besser,,als die Gummis öfter ab- und anzubauen.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2013, 19:10   #8
Badenser
 
 
Registriert seit: 04.01.2009
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 26
Hi,

da das Stativ aus Aluminium ist, brauchst Du vor Rost keine Angst zu haben.
Aluminium bildet eine passivierende Oberfläche, die vor einer weiteren zerstörerischen Oxidation schützt.

Gruss
Ralf
Badenser ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Manfrotto 055xprob trockenlegen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:22 Uhr.