![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Köln, Heerlen
Beiträge: 1.550
|
Von einer Löwenzahnblüte ist der Rest....
... hier zu sehen. Bei den Aufnahmen entdeckte ich dieses Tierchen....
![]() Da es dauernd in Bewegung war wurde eben kein sauberes Stakingbild daraus und ich machte einige Einzelaufnahmen davon. Gemacht mit dem Minolta 50/ 1.7 + Achromat -> Bild in der Galerie -> Bild in der Galerie -> Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.954
|
Hallo Manfred
Als Nebenbeibild nicht schlecht. Ich halte es für eine Blattlaus, bin aber nicht wirklich ein Spezialist für Bestimmungen. Ich mag es wenn solche Kleinstlebewesen mal ins Licht gerückt werden. Frank
__________________
Bye Frank Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel. Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Manfred, auch wenn es unzählige so machen: es nennt sich stacking, nicht staking. Leider liest man es überall falsch und ist dann geneigt, die falsche Schreibweise als richtig zu erachten
![]() Es ist schon sehr erstaunlich, wie stark man vergrößern kann! Sieht gut aus, auch ohne stacking ![]()
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|