Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » NEx 6 Schmiermittelauf dem Sensor
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.05.2013, 12:06   #1
gregor1
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Beiträge: 61
NEx 6 Schmiermittelauf dem Sensor

Letzte Woche hatte ich beim Fotografieren plötzlich 2 recht dicke Flecken auf dem Sensor. Da dachte ich ich entferne die vorsichtig mit einem Tempo. Leider sind sie verschmiert und das Taschentuch war schwarz. Ich meine, dasselbe ist im vorherigen Urlaub schon einmal passiert. Da hatte ich die Kamera zum Händler gebracht, da ich einen Reinigungsgutschein hatte. Natürlich dachte ich erst an Staubpartikel, aber das plötzliche Auftreten während des Fotografierens und meine sorgfältige Staubvermeidung sprechen dagegen.
Werde die KAmera heute zur Reparatur bringen.
gregor1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.05.2013, 13:01   #2
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Man muss es wohl immer wieder schreiben, Sensoren sind empfindliche Bauteile, an die man auf keinen Fall mit Papiertaschentüchern oder anderen ungeeigneten Mitteln geht.
In einer NEX-Kamera befindet sich kein Schmiermittel, das muss also irgendwie anders dort hinein gekommen sein. Wenn so etwas passiert, dann sollte man die Kamera zur Reinigung geben und nicht selbst Hand anlegen. Wer geübt ist, kann eine Sensorreinigung selbst bewerkstelligen. Aber grundsätzlich nur mit geeigneten Mitteln und etwas Hintergrundwissen. Selbst eine Reinigung mit z.B. Sensorfilm birgt so ihre Tücken und kann sogar den Profi schnell einmal zum schwitzen bringen. Wer auf seine Kamera nicht täglich angewiesen ist, sollte das Geld in die Hand nehmen sie zum reinigen dem Service geben. Wenn denen etwas dabei passiert, dann haften sie auch.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2013, 22:21   #3
gregor1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Beiträge: 61
das Problem trat plötzlich beim Fotografieren in einem Park auf Gran Canaria auf. Natürlich dachte ich nicht, daß Schmiermittel auf dem Sensor ist, sondern irgendwelche große Fussel oder ähnliche Partikel. Deshalb wollte ich die recht großen Partikel mit dem Taschentuch vom Sensor abheben. Daß sie verschmieren habe ich nicht erwartet. Das Schmiermittel stammt allerdings sicher aus der Kamera, und ich vermute den Verschluß als Quelle. Auch das Objektivbajonett ist bei meinen Objektiven (16-50 und 55-210) reichlich mit Fett bestrichen. Ich selbst habe meine neue Kamera sicher nicht geschmiert!
Ist das wirklich ein Verschluß ohne Schmierung in der Kamera?
Wie soll man sich verhalten wenn Fettpartikel auf dem Sensor sind während man im Urlaub ist. Soll man dann eine Ersatzkamera mitnehmen weil man nicht reinigen darf?
Das werde ich das nächste Mal sicher tun, wenn ich nicht sicherstellen kann, daß die Sony NEX6 kein Fett mehr auf den Sensor spritzt.
gregor1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2013, 22:30   #4
Erebos
 
 
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 712
Zitat:
Zitat von gregor1 Beitrag anzeigen
Wie soll man sich verhalten wenn Fettpartikel auf dem Sensor sind während man im Urlaub ist. Soll man dann eine Ersatzkamera mitnehmen weil man nicht reinigen darf?
... .
Man hat entweder geeignetes Reinigungsmaterial dabei oder macht nach dem Urlaub die Flecken per ebv weg.

Also normalerweise hat man ja nur Staub auf dem Sensor, einen Blasebalg sollte man immer dabei haben, damit bekommt man meistens den Staub weg. Eine Nassreinigung macht man doch besser zu hause oder lässt es machen.
Erebos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2013, 23:04   #5
fbe
 
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.201
Zitat:
Zitat von gregor1 Beitrag anzeigen
Ich meine, dasselbe ist im vorherigen Urlaub schon einmal passiert. Da hatte ich die Kamera zum Händler gebracht, da ich einen Reinigungsgutschein hatte.
Was war denn das für ein Händler? Hast Du noch irgendwelche Belege für die Reinigung für den Fall, dass Du beweisen musst, dass mit der Kamera oder einem Objektiv von Anfang an was nicht in Ordnung war?
fbe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.05.2013, 06:06   #6
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Ich habe ja hier im Forum schon einiges zur Sensorreinigung geschrieben und kann Christian nur recht geben. Ein Fotofachgeschäft will verkaufen, auch ein Reinigungsset. Als Anfänger (was Sensorreinigung betrifft) würde ich mir einfach zeigen lassen, wie man dieses anwendet. Mit etwas Geschick ist das nämlich kein Problem.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2013, 09:38   #7
gregor1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Beiträge: 61
Der Händler (hier in Darmstadt) hat den Sensor absolut sauber gemacht. Nur hat er nicht gesagt, daß Fett die Ursache der Verschmutzung war. Und ich habe das auch nicht gewußt -ich vermute es nur im nachhinein. Der erste Schmutz trat nach ca. 2000 Bildern im Urlaub auf und es waren sehr feine Sprenkel. Da habe ich die Sensorreinigung der Kamera mehrmals benutzt und weil es nicht richtig sauber war die kostenlose Reinigung. Jetzt hatte ich ca. 4000 Bilder und dicke wenige Sprenkel.
Ich vermute, daß das Problem mit dem Fett schonmal aufgetreten ist, denn ich habe bei dem Reparaturdienst Geissler erstmal angerufen und die Frau hat nur gesagt ich soll die Kamera einschicken, ohne Kommentar, daß das ein ganz neuer Fehler sei.
Der Händler hat sich auch nicht wirklich gewundert, das scheint nicht der erste Fall dieser Art zu sein. Er hat sich nur über mein Tempogeputze beschwert, aber ich denke ich habe es schon erklärt und ich habe das Fett letztlich nur auf dem Sensor verteilen, aber nicht entfernen können. Dann habe ich lieber nichts mehr gemacht um keine Kratzer zu verursachen.
Eine Reinigung ist hier auch nicht sinnvoll, wenn die Quelle des Fetts nicht beseitigt wird, daher muß die Kamera zur Reparatur.
gregor1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2013, 14:31   #8
oskar13
 
 
Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 1.389
In Cameras sind keine Schmiermittel. Das sind doch keine Dampfmaschinen.
oskar13 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2013, 16:14   #9
phootobern
 
 
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
Verwendet Sony bei der Montage WD 40?
phootobern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2013, 16:36   #10
gregor1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Beiträge: 61
dann wundert mich aber, daß bei "guenstiger.de" wegen Öltropfen auf dem Sensor, die bei der Nikon d600 auftreten sollen, von deren Kauf abgeraten wurde. Ich gehe davon aus, daß bewegliche mechanische Teile in der Regel schon geschmiert werden müssen. Warum soviel Fett da ist finde ich allerdings seltsam. Vielleicht ist meine Kamera ja ein Einzelfall, in die ein Monteur besonders viel Fett geschmiert hat.
1.Meinung:Bereits in den ersten vier Wochen musste ich meine D600 zwei Mal zum Reinigen bringen, da die Flecken auch bei alltäglichen Aufnahmen mit z.B. f5.6 sichtbar waren. Heute war ich nun an der großen Schweizer Fotoshow Photo 13, an der auch Nikon einen Stand hat. Von mir auf die Staubprobleme angesprochen, erkläre mir ein Nikon-Mitarbeiter folgendes: Sie sind sich der großen Staub und Ölproblemen bei der D600 bewusst. Bei den neuen Geräten sollte das Problem zukünftig gelöst sein. Auf meine Frage was Nikon bei den bereits ausgelieferten Geräten machen wird, entgegnete er mir: Nichts. Man müsse die Kamera einfach nur regelmäßig reinigen lassen und mit der Zeit sollte dann die Staubmenge hoffentlich abnehmen. Nennt man das Qualität?
Andere Meinung:
Noch bis vor 2 Wochen hätte ich 5 Punkte gegeben, die die D600 eigentlich auch verdient hat. ABER: Leider hatte auch meine D600 das große Problem, das auch sehr viele andere D600-Nutzer haben, dass der Sensor nach einigen 100 Aufnahmen verstaubt oder verölt. Dies kann man sehr leicht als schwarze Punkte erkennen, wenn man eine weiße Wand mit Blende 16 oder 22 fotografiert. Auch nach einer professionellen Sensor-Reinigung beim Nikon-Service trat das Problem wieder sehr schnell auf. Es laufen auch schon Beschwerde-Petitionen im Internet.

Geändert von gregor1 (07.05.2013 um 16:52 Uhr)
gregor1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » NEx 6 Schmiermittelauf dem Sensor


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:24 Uhr.