Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Frage zu Strhalenbildung bei DRI mit Olympus 2100UZ
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.11.2004, 10:59   #1
Smooth
 
 
Registriert seit: 20.09.2004
Beiträge: 13
Frage zu Strhalenbildung bei DRI mit Olympus 2100UZ

Hallo zusammen,


war mit einem Kollegen nachts unterwegs um DRI Aufnahmen zu machen. Uns ist aufgefallen das meine Bilder (A1) gemacht wurden nicht so starke Strahlen von Beleuchtungsobjekten erzeugen. Die Olympus dagegen erzeugt bei einer Laterne einen richtigen Stern. Da dieser allerdings so gewaltig ist stört er das Bild.

Könnt ihr mir sagen warum das bei meiner A1 nicht so ist? Wir haben schon mit verschiedenen Blenden probiert, ohne Erfolg

Gruß Michael

PS. Vielleicht sollte er sich einfach ne Minolta kaufen ;-))))
Smooth ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.11.2004, 11:36   #2
wastle
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-64372 Ober-Ramstadt
Beiträge: 306
Hi Michael,

das ist mir bei meiner A2 auch schon aufgefallen. Wenn Du stark abblendest, wird dieser Sternchen-Effekt deutlicher, bei kleinen Blenden fällt er eher geringer aus, bzw bleibt aus. Eine Antwort darauf habe ich leider auch nicht, und deshalb würde es mich auch sehr interessieren.

Gruß,
Sebastian
wastle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2004, 11:47   #3
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von wastle
Wenn Du stark abblendest, wird dieser Sternchen-Effekt deutlicher, bei kleinen Blenden fällt er eher geringer aus,
Das funktioniert nicht: Entweder kleine Blende=stark abgeblendet oder große Blende=wenig abgeblendet. Die Blende wird in Bruchteilen angegeben, wobei die Anzeige den Zähler der Übersichtlichkeit halber weglässt.

Der Sterncheneffekt hängt auch von der Größe der Blendenöffnung und der Anzahl der Lamellen der Blende ab. Je mehr Lamellen, desto mehr Strahlen. Je kleiner die (absolute) Blendenöffnung, desto stärker der Effekt.

Dann kommen noch die Einflüsse durch den Chip dazu.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2004, 12:17   #4
wastle
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-64372 Ober-Ramstadt
Beiträge: 306
Hallo Horst,

Da hast Du recht, irgendwie habe ich mich wohl beim Formulieren in meinen Gehirnwindungen verirrt. Also nochmals und hoffentlich richtig:

Wenn Du stark abblendest (eine geschlossene Blende, bzw. eine große Blendenzahl), wird der Sternchen-Effekt deutlicher, bei offener Blende (kleine Blendenzahl) fällt er eher geringer aus.

Gruß,
Sebastian
wastle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2004, 13:07   #5
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Richtig, bei offener Blende ist die Öffnung groß rund (weniger Beugung des Lichts), bei kleiner Öffnung hast Du 1. mehr Beugung und 2. noch die "spitzen Ecken" an den Lamellenübergängen. Bein den Kleinbildobjektiven kann man das sehr schön veranschaulichen...
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Frage zu Strhalenbildung bei DRI mit Olympus 2100UZ


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:59 Uhr.