![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.09.2003
Beiträge: 48
|
D7i Farbraum - Umwandlung mit Dimage Viewer
Hallo,
da die D7xx ja einen eigenen Farbraum hat, sollte man die Bilder ja zwecks Anpassung zuerst mit dem Viewer öffnen und wieder speichern. So weit, so gut - aber was muss bei den Farbvoreinstellungen/Farbanpassung/Farbraum (Viewer Ver. 2.11) den bitte ausgewählt werden bevor ich die Bilder zum Belichten geben kann??? Danke. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.023
|
Hey FriscoTom,
die Ur-D7 hat einen sehr eigenen Farbraum, die D7u einen nahezu sRGB-Farbraum und die D7Hi bietet die Farbräume sRGB und Adobe an. Um welche Kamera handelt es sich? Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.09.2003
Beiträge: 48
|
Hallo,
ich habe die D7i |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.023
|
Hey FriscoTom,
aufgrund dessen, daß der Farbraum der D7i nahezu sRGB ist, kannst Du Dir in aller Regel die Konvertierung sparen. Ich glaube, daß kaum ein D7i-Besitzer sich dieser Tortour mit DV unterzieht. Unter "Datei"->"Farbvoreinstellungen" kannst Du jedoch die Konvertierung einschalten und über die Wahl von "ICC-Profil verwenden" das D7i-Profil vorwählen. Die Profile findest Du unterhalb des DV-Ordners. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Re: D7i Farbraum - Umwandlung mit Dimage Viewer
Zitat:
Andys. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Nach vielen Versuchen mit unterschiedlichen Kamera-Einstellungen habe ich mindestens für die D7Hi und die A1 herausgefunden, dass der voreingestellte Kamera-Farbraum "eingebettetes Adobe" auf dem kalibrierten Röhrenmonitor (21"-Sony FD Trinitron) am natürlichsten erscheint. sRGB kommt zu knallig, besonders im Rot. Und das sowohl im Dimage Viewer 2.2 unabhängig vom vorgewählten Farbraum, als auch in Photoshop 7.0 bei Arbeitsfarbraum Adobe und sRGB.
Meine Kette heißt jetzt: - Kamera: eingebettetes Adobe - Dimage Viewer: Originaler Farbraum AdobeRGB - Photoshop 7.0: Arbeitsraum sRGB - Photoshop 7.0: Druckfarbraum SP2100 Archival Matte_PK - Drucker: Epson Stylus Photo 2100, Farbverwaltung SP2100 Archival Matte_PK - Druckereinstellung: sRGB, 720 dpi, Farbdichte +10% |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Zitat:
Herr Winsoft, ich verstehe nicht warum sie das so machen. ich gehe mal davon aus, dass sie in jpg arbeiten. Da ist Adobe akzeptabel. Adobe ist nicht viel kleiner als jpg. Als Arbeits- und Druckfarbraum stellen sie den verkleinerten sRGB ein. Sie stellen dann manuell eine Korrektur ein. Damit stimmt das gesamte profil nicht mehr, weil die Automatik des Druckers nicht ausgeschaltet ist. Wer im Farbmanagement arbeitet hat zwei Möglichkeiten. Entweder er lässt das CMM in PS arbeiten, und schaltet den CMM im Drucker aus oder umgekehrt. Sie können nicht beiden im CMM arbeiten lassen. Weil Ihnen aber die Brillanz etwas fehlt, korrigieren Sie manuell die Farbdichte. Das zeigt doch das da was nicht stimmen kann. Andys. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.09.2003
Beiträge: 48
|
Hallo,
da mich die Antworten doch etwas verwirrt haben, habe ich mal bei Minolta in den FAQs " gewühlt... und folgendes gefunden: DiMAGE 7 | Handhabung | 10. Was ist der Farbraum der DiMAGE-Kameras (5, 7, 7i, S304, S404) und wie kann ich ihn nutzen? | Der Farbraum der DiMAGE-Kameras (5, 7, 7i, S304, S404) hängt von den Eigenschaften des CCD ab. Der Farbraum der DiMAGE-Kameras ist größer als jeder Standard-Farbraum. Ohne Konvertierung der Bilder in einen Standard-Farbraum können die Farben nicht korrekt dargestellt werden. DiMAGE Image Viewer Utility 1: Öffnen Sie die Bilder im DiMAGE Image Viewer. Wählen Sie einen Standard-Farbraum aus dem Listenfeld-Menü und speichern Sie die Bilder. Wenn Sie keinen bestimmten Farbraum benötigen, ist die Verwendung des sRGB-Farbraums empfehlenswert. Der sRGB-Farbraum wird in den meisten Bildbearbeitungsprogrammen richtig dargestellt. DiMAGE Image Viewer 2: Öffnen Sie das Bild. Wählen Sie einen Standard-Farbraum in Datei>Farb-Voreinstellungen. Wählen Sie einen Standard-Farbraum aus dem Listenfeld-Menü und speichern Sie das Bild. Wenn Sie keinen bestimmten Farbraum benötigen, ist die Verwendung des sRGB-Farbraums empfehlenswert. Der sRGB-Farbraum wird in den meisten Bildbearbeitungsprogrammen richtig dargestellt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
@andys,
das ist Theorie! Die Praxis sieht meist anders aus. Und entscheidend für mich sind die Praxis-Ergebnisse und nicht Theorien. Denn ich habe alle möglichen Einstellungen durchprobiert, auch ausgeschaltetes Farbmanagement im Drucker. Das war lange mein Standard und habe PS arbeiten lassen. Jetzt aber habe ich recht gute Übereinstimmungen zwischen dem Papier-Ausdruck und den Monitorbildern im Dimage Viewer und in Photoshop. Was will ich mehr? Was nutzt mich ein bestimmtes durchgängiges Farbmanagement mit Profilen, wenn der Ausdruck nicht mit dem Monitorbild übereinstimmt? Dann arbeite ich ja in Photoshop im Nebel und muss mich beim Druck sehr von gänzlich anderen Bildchen überraschen lassen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Zitat:
Aber ich muß schon sagen, Sie sind super ausgestattet. Ich bin auch nicht schlecht dran. Aber Ihre Ausrüstung… Ich wußte es ja, dass ich irgendwann verstanden werde. Andys |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|