Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Fernglas mit Fotofunktion von Sony
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.05.2013, 21:50   #1
MD800
 
 
Registriert seit: 11.04.2008
Ort: Ruhrpott Ost
Beiträge: 745
Fernglas mit Fotofunktion von Sony

Heute habe ich bei meinem Händler einen Hinweis auf ein neues Fernglas von Sony gesehen: Fernglas DEV-50V

Eine merkwürdige Kreuzung aus Fernglas, Camcorder und Fotoapparat, aber schaut selbst.

Grüße
Uwe
__________________
Fortschritt ist der Übergang von einem Zustand, dessen Nachteile man kennt, zu einem Zustand, dessen Nachteile man noch nicht kennt.
Bilder in der FC von mir
MD800 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.05.2013, 21:54   #2
daso
 
 
Registriert seit: 05.05.2012
Ort: Derkem
Beiträge: 478
das kann ja nix sein... und dafür dann noch 2000eur hinlegen?
daso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2013, 08:04   #3
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Wirklich neu ist das Prinzip allerdings nicht. Das Modell vielleicht und vielleicht auch bei Deinem Händler, aber gefühlt gibt's das schon seit 2(?) Jahren, oder so.
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2013, 11:40   #4
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Die Frage wird wohl sein, ob ein Digitaler Sucher eine Alternative zu einem regulären Fernglas ist...
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2013, 12:06   #5
fotogen
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
Zitat:
Zitat von looser Beitrag anzeigen
Die Frage wird wohl sein, ob ein Digitaler Sucher eine Alternative zu einem regulären Fernglas ist...
Ein rein optisches Beobachtungsgerät von Svarowski wäre mir lieber.
Der Bildsensor ist kleiner als bei Kompaktkameras 1/3,9.
Ich denke mal, mit einer HX300 dürfte man eine größere Reichweite bei besserer Fotoqualität haben. Allerdings habe ich jetzt keine Angabe zur Kleinbildäquivalenten Brennweite des Fernglases gefunden.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.05.2013, 14:17   #6
Fotoekki
 
 
Registriert seit: 12.10.2008
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 1.085
Zitat:
Zitat von fotogen Beitrag anzeigen
Ein rein optisches Beobachtungsgerät von Svarowski wäre mir lieber.
Der Bildsensor ist kleiner als bei Kompaktkameras 1/3,9.
Ich denke mal, mit einer HX300 dürfte man eine größere Reichweite bei besserer Fotoqualität haben. Allerdings habe ich jetzt keine Angabe zur Kleinbildäquivalenten Brennweite des Fernglases gefunden.
Interessante Frage. Wie rechnet man das? Bilddiagonale Kleinbild geteilt durch Diagonale HX300? oder Fläche KB / Fläche HX? und ist 3,9 cm oder inch?
__________________
************* Bye, Ekki *************

Kunst ist, wenn man's nicht kann. Wenn man's kann, ist es keine Kunst. (Nestroy)
Fotoekki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2013, 14:35   #7
fotogen
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
(Eins durch dreikommaneun) in Zoll gemessen müsste die Diagonale des Sensors sein.
Die HX300 hat 1/2,3 und eine kleinbildäquivalente Brennweite von 1200mm.

Bei den optischen Fernglasangaben wie Vergrösserung und Bildfeld steige ich nicht durch, soll heissen, dass ich daraus keine Brennweite berechnen kann.

Der Formatfaktor des Kleinbild ist nach Definition 1, der von APS 1,5, der von mFT 2.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus

Geändert von fotogen (18.05.2013 um 14:37 Uhr)
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2013, 15:02   #8
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.173
Das Gerät (oder ein ganz ähnliches, an die genaue Typenbezeichnung erinnere ich mich nicht mehr) gibt es schon länger. Früher hieß es in Deutschland werde es nicht angeboten.

Wenn man 3D Fan ist dann ist das eine Alternative zum 3D Camcorder. Heute erhältliche 3D Camcorder finde ich sind allerdings mangels 3D-Sucher Krücken. Ein 3D Sucher sollte der logischerweise zwei Einblickspupillen haben.

Da das Teil eher wie ein Fernglas aussieht nennt Sony es auch so.

Was mich an dem Teil stört (abgesehen vom doch recht happigen Preis) sind die Einschränkungen im 3D Betrieb. Vor allem die Nahgrenze von 24 Meter (richtig, Meter, nicht cm!) in Telestellung schließt für mein Empfinden schon geschätzte 50 - 70% aller (für mich) potentiell interessanten Motive aus. Schade auch dass man keine 3D Fotos machen kann.

Davon abgesehen finde ich die Produktidee aber schon toll. Ein paar weitere Details zeigen überdies dass man durchaus auch an anspruchsvollere Kunden gedacht hat, z.B. gibt's Anschlüsse für externe Mikrofone und Kopfhörer. Zu Ende gedacht hat Sony aber wieder einmal nicht, sonst gäbe es auch noch einen LANC Anschluss und ...

Man bräuchte im Prinzip eine Mikromechanik die die Objektive auf näher liegende Motive ausrichtet - sicher ein gewisser Aufwand, aber erst damit (finde ich) würde das Produkt brauchbar. Echte 3D Makros wäre ein alter Traum von mir ...

Vielleicht schafft Sony es ja in einem zukünftigen Nachfolgemodell diesen Punkt zu verbessern.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2013, 09:28   #9
jungfotograf
 
 
Registriert seit: 09.10.2008
Beiträge: 71
Ich kenne diese beiden Sonyferngläser nicht, sie haben aber in einem Nachbarforum, in dem es um Ferngläser/Fernrohre/Spektive/Mikroskope geht, einiges an Aufmerksamkeit erhalten:
http://www.juelich-bonn.com/jForum/read.php?9,420526
http://www.juelich-bonn.com/jForum/r...951#msg-418951

Auslöser ist folgender Artikel von Holger Merlitz, der "Digitalferngläsern" eine große Zukunft prophezeit: http://www.holgermerlitz.de/digitalbino.html

Ob es tatsächlich so kommen wird? Oder ob das wieder in der Versenkung verschwinden wird wie Autofokus bei Ferngläsern (gab es mal von Minolta)?

Auf jeden Fall viel Spass beim Lesen!

Grüße, Jungfotograf
jungfotograf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2013, 22:30   #10
MSLindner
 
 
Registriert seit: 29.03.2013
Ort: Wetzlar/Hessen "Stadt der Optik" (Minox, Leica, Zeiss, Befort, ThrolOptics, OCULUS, OptoTech, Loh)
Beiträge: 32
Alpha SLT 77

Für was brauch man Autofocus bei Ferngläsern?
Ich habe eines von Minox (BN 7x50 DCM), das hat nur einen Dioptrienausgleich für jedes Auge getrennt und ist ab 15m scharf!

Sonys Digitalferngläser:
Digitales Fernglas DEV-50V mit Full HD-Aufnahmefunktion (ca. 2099,-€)

http://www.sony.de/product/fernglaes...tNewSeriesHome

http://www.pressebox.de/pressemittei...s/boxid/591034

http://www.sony.at/hub/fernglaeser

Die Vorgänger-Ferngläser DEV-3 und DEV-5 werden nicht mehr hergestellt.
MSLindner ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Fernglas mit Fotofunktion von Sony


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:17 Uhr.