![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 3
|
![]()
Hallo
Ich habe mir am vergangenen Wochenende die A77 mit dem Objektiv DT16-50 beim Fachhändler gekauft. Zu Hause habe ich dann festgestellt, dass die Firmware 1.04 installiert ist, also eine Software aus dem Zeitraum Nov. 2011 bis März 2012. Ich schließe daraus, dass die Kamera auch in diesem Zeitraum gebaut wurde, also jetzt bereits ca. 1 Jahr alt ist. Natürlich möchte ich eine neue Kamera und werde sie aus diesem Grund auch umtauschen. Meine Vermutung ist, dass die Kamera bereits mehrfach im Internetversand verschickt wurde und am Ende wieder aufgehübscht als Neugerät verkauft werden soll. Nun zu meinen Fragen: Hat jemand ähnliche Erfarungen gemacht? Kann man anhand der Seriennummer das Alter der Kamera bestimmen? Was geschieht mit den Geräten, die innerhalb der Rückgabefrist an Internethändler zurückgeschickt werden? Gruß Klaus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.04.2011
Beiträge: 59
|
Hast du dir die Kamera bestellt? Bist du unzufrieden?
Wenn beides mal ja dann zurück. Wenn nicht behalten!!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.108
|
Vorherrschende Ansicht in Forenkreisen ist, daß sämtliche Kameras einer Serie bereits zur Markteinführung gefertigt und eingelagert werden. Betriebswirschaftlich macht das auch mehr Sinn, als ständig die Produktionsanlagen hin und her umzurüsten und mal 1000 A77, dann 1000 A65, dann 1000 A57 und dann nochmal 1000 A77 herzustellen. Du wirst also vermutlich keine "neue" A77 finden, weil von denselben Fließbändern inzwischen längst A58 oder A99 rollen. Ich sehe aber auch nicht, inwiefern das ein Problem sein sollte.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 11.03.2012
Beiträge: 1.157
|
Wenn Dich nur die Firmware stört, kannst Du ja den Fachhändler bitten, Dir die neueste Version aufzuspielen. Händler vor Ort machen das ja!
__________________
It's not what you look at that matters, it's what you see! (Henry David Thoreau) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.837
|
Kartonverpakte Kameras stehen ja auch nicht auf Halde und rosten!
![]() Was gegen deine These spricht ist allerdings, dass 1.04 zwar nicht die letzte, aber auch nicht die erste Firmware-Version ist. Die Produktion dürfte also doch in mehreren Chargen erfolgen. Aber - siehe oben ...
__________________
Gruß Gregor _______________ Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.486
|
Ich denke nicht, dass man einen Anspruch auf eine in einem gewissen Zeitraum produzierte Kamera hat, sondern eine unbenutzte.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Die A77 wurde seinerzeit auf Lager produziert und pünktlich zum Auslieferungsstart kam die Flutkatastrophe dazwischen, die die Sony-Lager unter Wasser setzte. Somit gab es die a77 zunächst nur in homöopathischer Dosis im Handel und es wurde später nach Umbau der Produktionsstätten eine weitere Charge produziert, die später in den Handel kam, um die Rückstände abzubauen.
Man kann das aus den Schilderungen hier und in anderen Foren, in denen es um die Verfügbarkeiten bzw. den Lieferstatus geht, schließen. Kurz nach initialer Veröffentlichung der a77 folgte dann das erste Firmware-Update, das mit der nächsten Produktion dann in den Handel gelangte. Allerdings: wieso wird eigentlich immer nur das schlimme im Menschen befürchtet? Kann es nicht einfach nur sein, daß der Fachhändler sich die Kamera mal zur Brust genommen hat, diese ausprobiert hatte, um dem Kunden nicht das Blaue vom Himmel herunterlügen zu müssen und sich davon überzeugt hat, dem Kunden keine Niete zu verkaufen, und dabei festgestellt hat, daß sie firmwaretechnisch nicht auf dem aktuellsten Stand gewesen ist? Was sagt denn dein Fachhändler, bei dem du sie gekauft hast, zu dem Thema?
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
|
Es ist mittlerweile möglich, die Anzahl der Auslösungen einer Kamera zweifelsfrei festzustellen: http://tools.science.si/index.php
Schau also einfach nach, wieviele Auslösungen die Kamera ab, zieh die Anzahl der von dir gemachten Bilder ab, und wenn das nicht 0 ist dann war die Kamera nicht neu. Bei wenigen Klicks wäre mir das allerdings egal, vielleicht hat sie der Händler mal rausgenommen und jemandem demonstriert. Na und? Wenn du eine neue Kamera bekommst, ist die in dem Moment, wo du sie auspackst, in genau dem gleichen Zustand. Firmware kann man updaten. Und auch absolute Neuware kann Probleme haben - wenn du umtauscht, gehts du das Risiko ein, defekte Neuware zu bekommen und gibst dafür deine anscheinend funktionierende Kamera auf. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 3
|
![]()
Vielen Dank für die Tipps.
Es verhält sich so, dass es die A77 durchaus als neue Kamera mit der Version 1.07 zu kaufen gibt. Ich hatte von meinem Fachhändler eine solche über Ostern als Leihgerät. Er hat mir auch im Verkaufsgespräch versichert, dass ich ein neues Gerät bekommen würde. Er war deshalb auch entsprechend überrascht, als ich ihm diesen Softwarestand und das daraus resultierende Alter der Kamera mitgeteilt habe. Er hat behauptet, dass in seinem Laden kein Softwarestand aktualisiert wird. Allerdings hat er nach seiner Aussage das Problem, dass er keinen Einfluss darauf hat, was ihm Sony aus dem Lager liefert. Da Sony nach der Flutkatastrophe einen massiven Rückstand hatte, sollten eigentlich die Kameras aus dem Zeitraum Ende 2011 alle verkauft sein, vorallem deshalb, weil es ja aktuellere Versionen im Handel zu kaufen gibt. Da ist es für mich schon verwuderlich, dass da noch Kameras aus diesem Zeitraum als "Neugeräte" im Umlauf sind. Ja, die Kamera rostet nicht, aber Elektronik verschleisst, auch wenn sie nicht benutzt wird. Gerade Fotosensoren verlieren mit zunehmendem Alter an Qualität. Ich bin aber trotz allem der Meinung, dass man Anspruch auf Neuware hat, wenn man Neuware bezahlt. Schließlich kauft man auch kein 14 Monate altes Auto als Neuwagen, unabhängig davon, ob das Fahrzeug bewegt wurde oder nicht. Und jetzt bitte nicht falsch verstehen, mir geht es hier nicht um den Preis, mir geht es um Qualität. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 27.03.2013
Ort: Heidelberg
Beiträge: 62
|
Wie ist den deine Seriennummer vom Body?
Die letzten 3stellen kannst du gerne xen ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|