Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77: Sony A77 und Tamron 70-200mm f2,8 Di LD IF Makro
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.01.2013, 11:28   #1
DrKimble
 
 
Registriert seit: 15.08.2012
Ort: Backnang
Beiträge: 279
Sony A77 und Tamron 70-200mm f2,8 Di LD IF Makro

Hallo A77/65 Nutzer,

ich beabsichtige mir noch das alte Tamron 70-200mm 2,8 zu holen das es im Moment Neu für um die 620.- gibt.
Vorab...da ich keine Sportfotografie mache dürfte der wohl eher etwas langsame Antrieb kein Problem für mich sein.
Ich werde es für Porträt und Streetfotografie nutzen wollen.

Meine Frage geht hauptsächlich an alle A77/65 Nutzer (es dürfen aber auch andere sich melden )
Seid ihr zufrieden mit dem Tamron, gabs Probleme damit, musstet ihr es einschicken wegen Fehlfokus. oder ähnliches. Wie seid ihr zufrieden mit der Bildqualität (auch bei f2,8).
Und zu guter Letzt..würdet ihr es wieder kaufen bzw. anderen empfehlen.

Grund ist auch, ich hatte mal kurz eins da allerdings keine Zeit zum testen und die paar Probefotos fand ich eher flau und etwas unscharf. Also habe ich es kurzerhand zurückgeschickt/widerrufen. Aber wie gesagt hatte keine Zeit zum ausgiebigen Test.
Um jetzt nicht nochmal was zurückschicken zu müssen frage ich lieber euch vorher.

Ich danke schon mal im voraus für eure Erfahrungen.

Gruß Nico
DrKimble ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.01.2013, 12:13   #2
padiej
 
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
Alpha SLT 77

Hallo!

Ich verwende meist f3,5, bei f2,8 wird es in Kombination mit der A77 weich.

http://www.flickr.com/photos/padiej/...7627102983476/

Ich habe es schon über ein Jahr lang.

Nach Kontaktproblemen hat Tamron die Kontaktleiste getauscht.

Es funktioniert seit dem ohne Probleme.

Im Vergleich mit anderen Herstellern schneidet das Tamron gut ab.

http://www.flickr.com/photos/padiej/...57627102983476

Ich würde es wieder kaufen.

lg Peter
padiej ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2013, 15:00   #3
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.704
Kombi mit A700:
- bei 70mm knackscharf bei F2,8
- bei 200 mm knackscharf bei F3,5
Das ist normal und meines Wissens bauartbedingt bei jedem Zoom so.

Keine Probleme, würde es jederzeit wieder kaufen.

vlG

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2013, 15:29   #4
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Das "alte" Tamron 70-200 ist eine sehr gute Wahl, drei Mal so teure Objektive sind optisch nicht mehr erheblich besser. Wobei "erheblich" immer eine Frage des eigenen Anspruchs und Geldbeutels sind.
Daß dem Tamron ein langsamer AF nachgesagt wird hauptsächlich an einigen wenigen Leuten, die das Objektiv gar nicht kennen und Dinge nachplappern, die sie nicht verstanden haben. Das Objektiv ist auch für Sport schnell genug, insb. an schnellen Kameras wie der a77.
Am langen Ende nimmt die Schärfe an hochauflösenden APS-C Kameras wie der a77 leicht abgeblendet noch einmal sichtbar zu (KB ist etwas genügsamer), mir reicht schon 1/3 Blende auf f3.2 aber ich setze es fast immer bei f2.8 ein.

Vom Handling her ist es (bei Sport) sogar besser als das neue und mehr als doppelt so teure Zoom.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2013, 15:37   #5
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Habe es als einer der ersten im Forum gehabt, damals noch an der A700. Auch an der A77 (die ich auch seit deren Erscheinen habe) bin ich bestens damit zufrieden. Weder finde ich es offen wesentlich zu weich (auch wenn es leicht abgeblendet tatsächlich etwas besser wird), noch finde ich es sonderlich langsam, wie immer wieder behauptet wird. Kontaktprobleme o.ä. hatte ich damit nicht, kein Einschicken nötig.

Das einzige was mir auffällt: es hat mittlerweile ein paar Staubeinschlüsse. Das stört mich aber nicht wirklich.

Bin sehr zufrieden mit dem Objektiv und verwende es häufig.

P.S. als direkten Vergleich hatte ich vorher, bzw. gleichzeitig noch das Minolta 80-200 /2,8 HS APO G (und zu diesem Vergleich habe ich im Forum schon häufiger was geschrieben, will ich jetzt nicht wiederholen, nur daß das Tamron für mich gewonnen hat) und das Minolta 200 /2,8 HS APO G. Letzteres kann natürlich fast alles (speed, Schärfe, Bokeh, Größe/Gewicht) noch ein bisschen besser, kotstet dafür aber auch idR. mehr, ist schwer zu kriegen und halt kein Zoom.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (04.01.2013 um 15:45 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.01.2013, 22:24   #6
DrKimble

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.08.2012
Ort: Backnang
Beiträge: 279
Hallo Zusammen,

das hört sich ja schon mal gut an. Dazu bekommt man noch 5 Jahre Garantie .
Kann man eigentlich die Stativschelle abmachen wenn man sie nicht braucht, die wäre bei mir jetzt nicht notwendig.

Gruß Nico
DrKimble ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2013, 22:30   #7
tino79
 
 
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Vogelsbergkreis
Beiträge: 1.159
Ja, die kannst Du abmachen, das weiß ich ganz sicher. Ich hatte das Objektiv mal eingeschickt, daher die Stativschelle abgemacht, als es zurückkam vergessen dranzumachen und irgendwann als es mir aufgefallen ist dass sie fehlt, hab ich dann ganz verzweifelt gesucht
tino79 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2013, 20:57   #8
DrKimble

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.08.2012
Ort: Backnang
Beiträge: 279
danke...

So gerade bei Foto-Koch für 599.- geordert...bin gespannt wie ein Bogen.
Ich hab so das Gefühl das der Abverkauf von dem alten jetzt langsam anläuft...bald wirds nur noch das neue geben...deutlich teurer natürlich.
Die werden kaum 2 gleiche nebeneinander produzieren....bei dem Preisunterschied dürfte das neue kaum laufen und ob es sooo viel besser ist muss sich auch erst noch zeigen.

Gruß Nico
DrKimble ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2013, 21:33   #9
masquerade
 
 
Registriert seit: 25.07.2012
Ort: 67454
Beiträge: 667
Hallo,
ich habs auch an der A77 und bin selbst bei F2.8 meist sehr zufrieden mit der Schärfe.
Keine Probleme bisher.

...Gruß Michael...
masquerade ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2013, 22:01   #10
kettwiesel
 
 
Registriert seit: 27.10.2004
Ort: D-31535 Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 202
Das Tamron hat ein tolles Preis/Leistungsverhältnis. Hat bei mir das Ofenrohr abgelöst.
Ist allerdings etwas länger, was bei einer meiner Fototaschen dann knapp wurde.
Wenn Video mit der 77er ein Thema ist. Ein Stangen-AF ist hörbar.
kettwiesel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77: Sony A77 und Tamron 70-200mm f2,8 Di LD IF Makro


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:36 Uhr.