![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.11.2013
Ort: Lübeck
Beiträge: 47
|
![]()
Hallo,
ich möchte in der Welt "Tele" die ersten Schritte wagen. Mein Revier: - Spazieren - Pflanzen, Landschaft - ev. Zoo - Vögel in Garten (aus dem Fenster) - und wenn möglich - ein Hauch von "Macro" - so weit mit diesen Objektiven möglich Später können speziell darauf abgestimmte Objektive folgen, aber jetzt würde ich gerne mit einem Preiswerten, auch gebrauchten Objektiv starten. Meine erste Wahl sind: Tamron 70-300mm f4-5.6 LD Macro 1:2 Sigma 70-300mm f4-5.6 DG APO Makro Hierzu Frage zu den oft kaputt gehenden Getriebe - kann man den vorbeugen wenn man nur manuell fokussiert? Bitte um Eure Meinung - aber nur wer selbst die Objektive benutzt hat. Danke im Voraus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 04.04.2013
Beiträge: 300
|
beide lohnen sich nicht wirklich. Ein Tamron 55-200 ist leichter, billiger und bringt bei 200mm soviel details wie die beiden bei 300mm.
Wenn 300mm dann das tamron 70300USD. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.08.2013
Ort: Wien
Beiträge: 90
|
Ich würde ja mal schauen, ob du nicht für weniger als 100€ noch ein Ofenrohr bekommst, das alte Minolta 70-210/F4. Das ist zwar auch nur 200mm, aber in allen Belangen bis 200 allen bisher genannten überlegen, erst recht den billigen Teles.
- Es ist bei F4 und 200mm schon ziemlich scharf - Der Makromodus ist gar nicht mal schlecht, ich weiß nicht ob es 1:2 hinbekommt, aber es taugt schon was, und bei ca. 1m Mindestdistanz kann man schön mit dem Klapp-Blitz aufhellen (mit Diffusor, wenn es schön sein soll). - Der AF ist noch ok, wenn einigermaßen Licht da ist, aber im dunklen sucht auch das Tarmron USD ziemlich viel, wie ich jetzt erfahren musste. - Die 200mm bei F4 sind gerade im Zoo schon ein bißchen was wert, denke ich. Mit nur einer Ausnahme: Es macht bisweile schon extreme CAs. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Was das Hauch an Makro angeht, siehe mal mein Posting: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...3&postcount=11
Mit dem Kit Objektiv lässt sich schon recht groß abbilden. Es bildet in meinem Test für den Makro Gebrauch besser ab, als das Tamron 70-300mm mit USD. Mit dem Tele kannst du allerdings auch weiter entfernen. Eine weitere Überlegung wäre es mal Nahlinsen anzuschauen. Die verkürzen die Distanz zum Objekt weiter, aber die Qualität sollte darunter auch ein wenig leiden. Sind günstig zu bekommen und zum Reinschnuppern von Makros vielleicht nützlich. Das andere Tamron 70-300mm ohne USD soll nach Aussgen vieler in den Foren (weltweit) doch nicht so gut sein, wie das mit dem USD (was ich im Beispiel verwendet habe). Dafür ist es halt günstiger. Und wie schon gesagt, zum Reinschnuppern in Makro empfehle ich doch das Kit Objektiv, vielleicht mit einer Nahlinse kombiniert. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|