Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » 7D und lichtstarke Objektive
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.11.2004, 11:27   #1
Peanuts
 
 
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
7D und lichtstarke Objektive

Wie bereits angekündigt, hier zwei Aufnahmen mit dem 1,4/85mm, einmal bei Blende 1,4 und einmal bei Blende 2,8. Man achte auf die Farbschlieren im unscharfen Bereich. Damit man's besser sieht, hab ich Ausschnittvergrösserungen der Bilder gemacht.

Tests mit einem 1,4/35mm an einer 7D am Freitag in München ergab ein ähnliches Verhalten. Vom anwesenden KoMiker waren die üblichen faulen Ausreden zu vernehmen.

Beim derzeitigen Stand kommt die 7D für mich nicht infrage.
Peanuts ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.11.2004, 12:04   #2
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Meinst Du nicht, dass der Grund für die CAs beim Objektiv zu suchen ist?
Solche CAs hab ich bisher bei noch keinen Bildern so deutlich gesehen.
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2004, 12:04   #3
Bobafett
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D-48*** Münster
Beiträge: 1.873
Wie entstehen denn diese Farbverfälschungen deiner Meinung nach? Ist es ein Soft- oder Hardware Problem?

Gruß Christian
__________________
Meine Webseite: ..:: K L I C K ::..

Meine Galerie
Bobafett ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2004, 12:09   #4
Rheinlaender
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Düren
Beiträge: 962
Nunja......

Mal ne ernst gemeinte Frage....WANN fangt ihr an zu bemängeln das der grüne Farbton der Lok nicht dem RAL-Farbton Nr. XYZ entspricht ?

Bei Blende 2.8 ist von diesem "Phänomen" nicht mehr viel zu sehen und für Offenblende war das erste Ergebnis wirklich sehr gut. Im übrigen habe alle DSLR bei Offenblende erhebliche Probleme.

Sorry......mich interessiert es zwar weniger aber in meinen Augen haben Einige hier den deutlichen Hang zum "Korinthenkacken".
__________________
Gruß, Oliver
Rheinlaender ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2004, 12:17   #5
K.P.
 
 
Registriert seit: 15.08.2004
Beiträge: 131
Zitat:
Sorry......mich interessiert es zwar weniger aber in meinen Augen haben Einige hier den deutlichen Hang zum "Korinthenkacken".

Besser wie Verstopfung
__________________
Gruß

K.P.
K.P. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.11.2004, 12:19   #6
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
Was jeder persönlich aus Testaufnahmen schliesst ist doch jedem selbst überlassen, für meinen Teil finde ich gerade bei solch hochgeöffneten Objektiven die Abbildungsleistung sehr interessant!
Basti
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2004, 12:31   #7
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Im Prinzip haben hier alle recht.

Peanuts hat erstmal ganz nüchtern die Farbfehler bei Offenblende bei an sich guten lichtstarken Festbrennweiten konstatiert. Er zieht für sich daraus eine bestimmte (für ihn richtige) Schlussfolgerung, schreibt auch, für IHN kommt sie damit erstmal nicht in Frage.

Basti und Jürgen ziehen daraus eine andere Schlussfolgerung, nämlich, dass die Abbildungsleistung für eine DSLR bei Offenblende ganz manierlich ist.

Olli (Rheinländer) gibt als erfahrener Canon-DSLR-User zu bedenken, dass solche Schwierigekeiten bei hochlichtstarken Optiken bei DSLR seiner Marke auch bekannt sind.
Das ist für mich die entscheidende Aussage. Ist wohl eher DSLR-systembedingt so. Ich habe auch schon bei meinem 1,7 50 ähliche Dinge gesehen, wenn auch nicht so stark, schon bei Abblenden auf 2,0 sah es deutlich besser aus.

Wer da jetzt seine Ausscheidungen nach Korinth trägt oder nicht, sehe ich eher von der Humorvollen SEite
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2004, 12:40   #8
Fritzchen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.569
Tests mit einem 1,4/35mm an einer 7D am Freitag in München ergab ein ähnliches Verhalten. Vom anwesenden KoMiker waren die üblichen faulen Ausreden zu vernehmen.
Da habe ich auch schon Bilder von gesehen,es war nicht der Hit.
__________________

Der mit der Schwarzmaske !
Fritzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2004, 13:04   #9
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Bei der Vielfalt, die es heute gibt, hat man ja auch die Möglichkeit, ein Minolta-, Canon- und Nikongehäuse zu kaufen und nimmt dazu jeweils das beste fehlerfreie Objektiv. So kann man dann sagen, man habe das Beste vom Besten.
Ich bin davon überzeugt, dass, wenn Leica seine Rückwand bringt, werden wir auch bei ihr genügend Grund zum Nörgeln haben, Gott sei Dank.
Wir werden in den nächsten Jahren kein fehlerfreies System haben, dazu sind die Hersteller zu sehr auf Kompromisse angewiesen. Wird ein Problem gelöst, geht das auf Kosten des nächsten Punktes.
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2004, 13:06   #10
Rheinlaender
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Düren
Beiträge: 962
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
Wer da jetzt seine Ausscheidungen nach Korinth trägt oder nicht, sehe ich eher von der Humorvollen SEite
Du sagst es......aber in vielen humoristischen Einlagen steckt oft ein Funke Wahrheit.


Es gibt bei allen DSLR.....sei es Nikon, Canon, Fuji usw. die Problematik der Abbildungsleistung bei Offenblende. Alle Objektive müssen in der Regel abgeblendet werden um eine ordentliche Leistung zu erzielen. Wie STARK dieses Abblenden von nöten ist, hängt in der Regel von der Grundgüte der gekauften Optik ab.

Es Gibt Optiken die mindestens 4x abgeblendert werden müssen, bis sie eine zufriedenstellende Leistung erzielen und es gibt Optiken die müssen nur 1x abgeblendet werden. was aber für den Ein oder Anderen zufriedenstellend ist, steht auch wiederrum auf einem anderen Blatt. Denn es gibt Optiken die nie an die Leistung eines anderen Objektivs herankommen werden, egal wie weit man sie abblendet.

Ich hab ja mal prophezeit das sich hier Viele noch umschauen werden und nicht wußten wie gut so ein Objektiv an einer D7/A1/A2 ist. Die Thematik Objektiv ist bei einer DSLR das Thema schlechthin und es gibt mehr "Krückenobjektive" als wirklich Gute.

Ihr könnt noch froh sein das die Auswahl an Objektiven für die D7D relativ klein ist, bei Canon sieht das schon ganz anders aus.
__________________
Gruß, Oliver
Rheinlaender ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » 7D und lichtstarke Objektive


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:11 Uhr.