Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α65: EVF und Sonnenlicht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.04.2013, 09:55   #1
Metallica_is_here
 
 
Registriert seit: 21.02.2013
Beiträge: 13
EVF und Sonnenlicht

Hallo, habe an euch mit einer Sony SLT mal eine Frage bezüglich der Benutzung des EVF bei Sonnenschein. Mir ist am Wochende draußen bei Sonnenschein aufgefallen, dass man durch den EVF weniger sieht als zB durch den OVF einer Nikon D7000. Ist das bei euch genauso und falls ja, kann man was dagegen tun oder ist das dem EVF geschuldet ?
Metallica_is_here ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.04.2013, 10:04   #2
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Ja, im hellen Sonnenschein ist der EVF der SLT-Kameras dunkler als die Umgebung. Das ist technisch bedingt und lässt sich nur durch einen Systemwechsel ändern

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2013, 10:08   #3
kitschi
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
ist dem EVF geschuldet, weil die TEchnik eben noch nicht ganz soweit ist, einen OVF zu 100% zu ersetzen

deswegen hab ich neben der Nex-5N mit dem zusätzlichen EVF auch noch eine A700
__________________
greetz aus dem südsteirischen Weinland

Meine Flickr Seite
kitschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2013, 10:29   #4
Metallica_is_here

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.02.2013
Beiträge: 13
Zur Bildbeurteilung per EVF ist das aber nicht unbedingt optimal wenn man die Details nicht genau erkennen kann.

Was machen ? EVF bei Sonnenschein in kauf nehmen oder auf OVF umsteigen ?
Metallica_is_here ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2013, 10:34   #5
kitschi
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
ich beurteil die Fotos meist sofort auf dem Display, bei statischen Motiven geh ich eben nochmal rann wenns nicht passt, bei anderen is halt pech
__________________
greetz aus dem südsteirischen Weinland

Meine Flickr Seite
kitschi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.04.2013, 10:47   #6
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zunächst ist EVF bei Sony nicht gleich EVF. Bei der A99 hat Sony das Problem der zulaufenden Tiefen deutlich besser im Griff als bei den anderen Suchern.

Theoretisch zeigt ein OVF das Motiv ja so wie es ist. Ich frage mich allerdings, wie man in der Praxis bei hellem Sonnenschein da noch Strukturen in den Tiefen ausfindig machen will. Das Auge adaptiert ja so, dass es nicht "übersteuert", also auf die hellsten Bildbereiche. Da sieht man dann auch durch einen keine Zeichnung mehr in den Schatten.

Hinzu kommt: Der OVF gibt ja keinerlei Aufschluss darüber, wie die Kamera das Bild aufnehmen wird. Selbst wenn man in einem optischen Sucher noch Zeichnung in den Tiefen wahrnimmt, heißt das ja noch nicht, dass das auch auf der Aufnahme so sein wird.
Da ist der EVF (zumindest theoretisch) im Vorteil: Er simuliert ja bereits vor der Aufnahme das zu erwartende Ergebnis und gibt so Hinweise darauf, ob eine Belichtungskorrektur angeraten ist. Umso mehr wenn man (wie ich) das Live-Histogramm einblendet. Das bewahrt einen übrigens auch vor ungeeigneten Kameraeinstellungen. Ist z. B. der WB zu kühl eingestellt, sieht man das sofort im Sucherbild .

Genau dieses Szenario habe ich vor dem Kauf meiner A99 ausgiebig getestet. Zunächst schien mir nämlich dabei der EVF auch deutlich im Nachhinein zu sein. Doch mitnichten: Mit dem EVF nehme ich auch noch die tiefstehende Sonne ins Sucherbild, ohne dass das fürs Auge lästig oder gar gefährlich ist.

Deutlich im Vorteil ist der EVF, wenn es dunkel ist. Im schummrigen Licht eines Wirtshauses sieht man durch den elektronischen Sucher frappierend mehr als durch einen klassischen Spiegelreflexsucher. Gar nicht davon zu reden, dass bei den APS-C-SLTs das Sucherbild deutlich größer ist als bei ihren Pendants mit EVF. An den kleinen, recht dunklen Guckkasten der Nikon D7100 musste ich mich gerade erst wieder gewöhnen.

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2013, 11:00   #7
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Hinzu kommt: Der OVF gibt ja keinerlei Aufschluss darüber, wie die Kamera das Bild aufnehmen wird. Selbst wenn man in einem optischen Sucher noch Zeichnung in den Tiefen wahrnimmt, heißt das ja noch nicht, dass das auch auf der Aufnahme so sein wird.
Da ist der EVF (zumindest theoretisch) im Vorteil: Er simuliert ja bereits vor der Aufnahme das zu erwartende Ergebnis und gibt so Hinweise darauf, ob eine Belichtungskorrektur angeraten ist. Umso mehr wenn man (wie ich) das Live-Histogramm einblendet. Das bewahrt einen übrigens auch vor ungeeigneten Kameraeinstellungen. Ist z. B. der WB zu kühl eingestellt, sieht man das sofort im Sucherbild .
Ist eh die alte Diskussion, die eigentlich nichts weiter bringt. Es ist doch klar, dass der EVF weder bei Licht noch bei Schatten genau so anzeigt wie es danach abgebildet wird. Genauso wie der OVF. Nur das der OVF eine deutlich höhere Dynamik hat und daher im Schatten deutlich mehr zeigt. Damit sieht man halt da noch mehr, aber muß die Dynamik einschätzen und sachgerecht reagieren (z.B. korrigieren, aufhellbllitzen). Beim EVF wird oben und unten beschnitten und ist dann trotzdem am Bild erkennbar, hat also danach noch Reserven. Heißt aber, wenn die Dynamik höher ist als der EVF anzeigt, wie willst dann eine Belichtungskorrektur einstellen oder sehen, dass der Aufhellblitz notwendig ist. Einzig mit dem Histogramm geht das und natürlich auch nur, wenn du nicht blitzt.

Aber wie schon beschrieben, einem erfahrenen Fotografen ist das einerlei, der weiß dann eh wie das Bild aussieht und dem Anfänger nützts auch nicht viel, weil es eh anders ausschaut. Grobe Fehler können aber verhindert werden. so bleibt halt das größere Sucherbild, das im Dunkeln vorteilhaft, im Hellen nachteilig ist.

Das erklärt halt auch, warum Canon und Nikon hier (noch) nicht nachgezogen haben. Ich gehe ja nicht davon aus, dass sie es nicht könnten, sondern eher, dass es nicht die Bedeutung in deren Kundengruppe hat.

Geändert von mrieglhofer (08.04.2013 um 11:05 Uhr)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2013, 11:08   #8
Metallica_is_here

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.02.2013
Beiträge: 13
Mir geht es darum, dass der EVF bei Sonnenlicht abdunkelt und man dann durch den EVF nur noch schwer was erkennen kann.

Es geht nicht nur um die Schattenbereiche.
Metallica_is_here ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2013, 11:12   #9
Pixelquäler
 
 
Registriert seit: 08.03.2011
Beiträge: 199
Die Kontrastdarstellung von OFV und EVF sind wieder eine andere Baustelle.

Das grundsätzliche Problem ist erst mal, das der EVF in bestimmten Situationen zu dunkel ist. Am stärksten merkt man es, wenn man im Sommer am Strand Aufnahmen macht. Da kann man den Sucher nicht mehr zur Beurteilung der Belichtung benutzen. Abhilfe schafft nur, länger durch den Sucher zu schauen, damit das Auge sich an die geringere Helligkeit gewöhnen kann. Je nach Alter des Fotografen dauert es einige Zeit.

Ich empfinde das als den größten Nachteil des EVF. In meiner A55 ist ein LCD-Display. Bei den OLED-Suchern müsste das Problem noch stärker ausgeprägt sein, da OLEDs im allgemeinen nicht die Helligkeit von LCDs erreichen.
Pixelquäler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2013, 11:24   #10
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von Metallica_is_here Beitrag anzeigen
Mir geht es darum, dass der EVF bei Sonnenlicht abdunkelt und man dann durch den EVF nur noch schwer was erkennen kann.

Es geht nicht nur um die Schattenbereiche.
Es tritt vagabundierendes Licht von hinten seitlich ein zusätzlich!
Etwas besser wird s mit einer Augenmuschel auf dem Sucher.Bestelle Dir eine oder 2 Augenmuscheln für Ferngläser und befestige sie mit einem Kagelbinder Vorsichtig am Sucher,Vorsicht beim Überstülpen.Passende Augenmuscheln für den Sucher gibt es nicht.
Hier ein Bild!Sieht nicht elegant aus , ist aber wirksam!

-> Bild in der Galerie
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α65: EVF und Sonnenlicht


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:18 Uhr.