SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Adressänderung in den Metadaten für gesammten Lightroomkatalog
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.03.2013, 19:45   #1
MatthiasPhuong
 
 
Registriert seit: 06.08.2011
Beiträge: 138
Alpha SLT 33 Adressänderung in den Metadaten für gesammten Lightroomkatalog

Tag auch,

also, da wir kürzlich umgezogen sind, kam ich auf die glorreiche Idee, die alte Adresse in den Metadaten meiner Bilder gegen die neue Adresse zu tauschen.

Alle etwa 17000 Bilder im Katalog angewählt und versucht mit einer entsprechenden Vorgabe die neue Adresse in den Katalog zu schreiben.

Nach jeweils etwa 50% stürzte Lightroom 4.3 ab.

Nach mehrmaligen Versuchen hatten fast alle Bilder Metadatenkonflikte. Beim beheben schreibt Lightroom dann nicht in den Katalog, sondern schreibt Filialdateien namens *.xmp

1. Wie kann ich Lightroom überreden, die Änderung in den Katalog zu schreiben und keine XMP Dateien zu erzeugen. XMP brauche ich nur, wenn mehrere Programme auf die Metadaten zugreifen. Ich bearbeite meine RAW nur mit Lightroom.

2. Kann man Metadaten direkt in die RAW Dateien schreiben und auch nachträglich ändern? Mit Lightroom oder mit anderer Software?

3. Habe ich jetzt einen neuen Katalog erzeugt, besagte Vorgabe mit der neuen Adresse angewendet beim Import und siehe da nichts mit XMP und die Aresse steht im Katalog. Aber muss man immer einen neuen Katalog erzeugen, wenn man Metadaten im Katalog ändern will?

4. Liegt es vielleicht an der Anzahl von 17000 Bildern das Lightroom Probleme hatte die Metadaten zu ändern? Also jeweils 100 Bilder ging, 200 auch. Gibt es ein Maximum was Lightroom auf einmal machen kann?

Also so wirklichen Erfolg brachte auch der neue Katalog nicht. Metadatenkonflikte ohne Ende.

Die Kamera hat meine Adresse ja nicht. Also könnte Lightroom ja beim Import auf die Platte die Adresse in die IPTC Daten in der RAW schreiben. Wie kann man die Adresse in der RAW Datei oder aber im Lightroom Katalog ändern? Oder geht das bei RAW nur mit diesen XMP Dateien?
Danke erstmal

MfG

Matthias

Geändert von MatthiasPhuong (31.03.2013 um 20:58 Uhr)
MatthiasPhuong ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.04.2013, 08:32   #2
MatthiasPhuong

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.08.2011
Beiträge: 138
Alpha SLT 33

Ich nochmal,

um die Frage zu vereinfachen, was habe ich bei LR 4.3 verstellt, das da plötzlich die Änderungen in *.XMP Dateien geschrieben werden? Vorher war da nix mit XMP, das stand alles im Katalog.

Bei JPEG Dateien schein LR die Änderungen in die Datei zu schreiben, aber ARW also RAW Dateien fasst LR nicht an. Da habe ich dann immer XMP und die will ich eigentlich nicht.

MfG

Matthias
MatthiasPhuong ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2013, 08:45   #3
Bob2006
 
 
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: Rhein Main 642xx
Beiträge: 163
Schau mal in LR unter "Bearbeiten" -> Katalogeinstellungen -> Metadaten, dort gibt es ein Kästchen (bei mir 3.te von oben) "Änderungen automatisch in XMP speichern". Eventuell liegt ja dort der Hase im Pfeffer
__________________
Viele Grüße
Bob
Bob2006 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2013, 08:57   #4
MatthiasPhuong

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.08.2011
Beiträge: 138
Alpha SLT 33

Danke für den Tip.

Wenn ich besagtes Häckchen rausnehme, bekomme ich bei jeder Änderung auf dem Bild die Ansage "Metadatendatei muss aktualisiert werden", setze ich den Haken, erstellt der automatisch die *.XMP Datei. Das war früher nicht so, da war alles im Katalog.

Wie gesagt hatte ich versucht etwa 17000 Dateien in einem Rutsch eine neue Adresse in den Metadaten zu verpassen.

Bei so 50% ist LR abgestürzt. Mehrmals. Seit dem das Theater. Ich habe jetzt neue Kataloge gemacht. Nach Jahren sortiert. Aber an meinem Problem mit den XMP Dateien ändert sich nichts.

MfG

Matthias
MatthiasPhuong ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2013, 09:17   #5
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.916
Wo ist deine Datensicherung?
Spiele diese einfach neu auf und ändere dann die Daten im neuen Katalog blockweise und nicht mehr alle auf einen Rutsch.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.04.2013, 10:03   #6
MatthiasPhuong

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.08.2011
Beiträge: 138
Alpha SLT 33

Datensicherung habe ich leider keine. Das ist auch nicht mein Problem.

Mein Problem sind die vielen XMP Dateien. Die machen Sinn, wenn man die Änderungen an den Dateien von LR auch in anderen Programmen braucht.

Ich entwickle meine RAW ausschliesslich mit LR 4.3.

Früher hatte ich keine XMP Dateien. Das war wohl alles im Katalog von LR gespeichert. Jetzt bin ich dabei den grossen Katalog von LR mit 17000 Bildern nach Jahren zu teilen.

Die neue Adresse ist in den Metadaten drin. Soweit alles OK. ABER wie mache ich das die XMP Dateien verschwinden?

Ein anderer Gedanke ist, waren die vorher von Windows her ausgeblendet?
Wo und wie mache ich das unter Vista?

MfG

Matthias
MatthiasPhuong ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2013, 10:51   #7
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Zitat:
Zitat von MatthiasPhuong Beitrag anzeigen
Datensicherung habe ich leider keine. Das ist auch nicht mein Problem.
17.000 Bilder über mehrere Jahre aufgenommen und damit viele Erinnerungen und im Fall eines Schadens (z.B. defekte Festplatte oder ein Programm (LR) zerstört die Bilder) unersetzbare Verluste? Vielleicht im Moment kein Problem, aber spätestens wenns passiert dann ist es eines!

Meine Nichte hat haufenweise Fotos und Videos von Ihrem Sohn aufgenommen und nicht an die Datensicherheit gedacht. Die Festplatte ging kaputt und ein Datenretter konnte zu allem übel auch nur noch einen kleinen Teil der Bilder & Videos wiederherstellen. Der Verlust ist nicht wieder weg zumachen.

Ich würde da noch mal drüber nachdenken!
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2013, 11:08   #8
MatthiasPhuong

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.08.2011
Beiträge: 138
Alpha SLT 33

Datensicherheit ist sicherlich ein Thema, über das man nachdenken sollte. Wenn die Platte mit den Bildern crasht, habe ich ein Problem.

Auf die beiden Platten im Rechner passt der Ordner mit aktuell 200 GB nicht drauf, also sollte ich mir eine weitere externe kaufen.

Aber momentan gehts den Bildern gut. Das Problem ist LR, das neuerdings halt XMP Dateien erstellt. Die will ich eigentlich nicht haben. Vorher ging das doch auch ohne XMP Dateien und war im LR Katalog gespeichert.

Der Haken in den Katalogeinstellungen automatisch XMP speichern macht nur das ich die Metadaten nicht von Hand speichern muss. Nehme ich den raus, erscheint auf jedem bearbeiteten RAW der Hinweis Metadaten müssen gespeichert werden.

Ist der Haken drin, machts LR allein. Aber halt als XMP und nicht wie vorher in den Katalog von LR.

MfG

Matthias
MatthiasPhuong ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2013, 14:43   #9
Elric
 
 
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
Die xmp haben noch einen weiteren Vorteil: Solltest du keine Sicherung vom Katalog gemacht haben reicht es einen neuen anzulegen und die Bilder zu importieren.
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal"
Elric ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2013, 13:00   #10
MatthiasPhuong

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.08.2011
Beiträge: 138
Alpha SLT 33

Es gelingt mir nicht, LR davon zu überzeugen, keine XMP Dateien zu schreiben. Also werde ich mich damit wohl abfinden müssen.

Zum besseren Verständniss meinerseits, benötige ich wohl etwas Aufklärung. Also LR schreibt die Entwicklungseinstellungen in den Katalog. Vielleicht auch in die XMP Datei. Ich habe XMP Dateien gelöscht und die Einstellungen waren auch danach noch da.

Die beim Import vorhandenen Metadaten, also Brennweite, Blende usw. stehen in der RAW Datei.

Nachträgliche Änderungen von Metadaten, also Adresse, Copyrigth und solche Sachen stehen, wenn nachträglich geändert in XMP.

Wende ich eine Vorgabe mit meiner Adresse usw. schon beim Import an, also von der Kamera in den Rechner, schreibt LR die Daten in die RAW Datei. Ebenso beim Import MIT kopieren oder verschieben. Also wenn die RAW Datei an anderer Stelle auf der Festplatte NEU geschrieben wird.

Erstelle ich dagegen einen neuen Katalog aus einem vorhanden Verzeichniss, nutze also auf der Festplatte vorhanden RAW Dateien, dann schreibt LR die XMP Dateien dazu.

Habe ich das soweit richtig verstanden?

MfG

Matthias
MatthiasPhuong ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Adressänderung in den Metadaten für gesammten Lightroomkatalog


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:39 Uhr.