Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Stativ für Sportaufnahmen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.04.2013, 06:47   #1
Luckyrunner88
 
 
Registriert seit: 14.09.2012
Ort: Salzburg
Beiträge: 542
Alpha SLT 57 Stativ für Sportaufnahmen

Morgen,

ich habe mal da eien Frage bzw. suche jemanden der hier Erfahrugn hat.
Ich habe mir jetzt ein Tamron 70-200 2.8 zugelegt da ich gerne beim Mountainbiken und Kite Surfen fotografiere und ich denke das es dafür sehr gut passt. Aber da es sich hier schon um ein größeres Objektiv handelt werde ich wohl oder übel ein Stativ benötigen.

Ich habe bereits ein Stativ mit 3 Wege neiger (Manfrotto). Aber beim Kitesurfen bzw. Mountainbiken bewegen sich die Personen ja relativ rasch und auchin jede mögliche Richtung. Wäre jetzt hier ein Stativ mit Kugelkopf von Vorteil da man ja das Stativ am Boden stellt, den Kugelkopf löst und so genau richtig mit dem Sportler mitziehen kann. Oder ist ein Einbeinstativ hier eine gute Wahl, damit trage ich das Kamera+Objektivgewicht und kann auch den Sportler folgen.

Beim 3 Wege-Neiger funktioniert das ja nicht so angenehm da ich nur in eine Achse verschieben kann. Und wenn ich alle Achsen öffne wirds auch nicht sonderlich besser.

Jemand hier Tipps oder Erfahrungen? Die SOnne kommt raus und dadurch wird das Thema für mich jetzt wieder aktuell :-)
__________________
Lg, Florian
Luckyrunner88 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.04.2013, 07:15   #2
wolfram.rinke
 
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
Zitat:
Zitat von Luckyrunner88 Beitrag anzeigen
Morgen,

....

Ich habe bereits ein Stativ mit 3 Wege neiger (Manfrotto). Aber beim Kitesurfen bzw. Mountainbiken bewegen sich die Personen ja relativ rasch und auchin jede mögliche Richtung. Wäre jetzt hier ein Stativ mit Kugelkopf von Vorteil da man ja das Stativ am Boden stellt, den Kugelkopf löst und so genau richtig mit dem Sportler mitziehen kann. Oder ist ein Einbeinstativ hier eine gute Wahl, damit trage ich das Kamera+Objektivgewicht und kann auch den Sportler folgen.

Beim 3 Wege-Neiger funktioniert das ja nicht so angenehm da ich nur in eine Achse verschieben kann. Und wenn ich alle Achsen öffne wirds auch nicht sonderlich besser.

Jemand hier Tipps oder Erfahrungen? Die SOnne kommt raus und dadurch wird das Thema für mich jetzt wieder aktuell :-)
Für diesen Zweck habe ich jezt einen Manfrotto 393 Stativkopf (Gimbalhead bzw Objektivschaukel). Ideal für diesen Zweck. Ich verwende es für Vogelfotografie. Motivverfolgung funktioniert optimal - sogar mit manuellem nachjustieren ohne verwackeln.
__________________
Gruß, Wolfram

"Möge das Licht mit dir sein."
http://500px.com/fotowolf61
wolfram.rinke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2013, 09:19   #3
deranonyme
 
 
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.953
Ich finde 200 mm gehen noch ganz gut aus der Hand, zumal du keine langen Belichtungszeiten haben wirst. Aber wenn, dann denke ich ist an dieser Stelle ein Einbein ganz gut um die Arme/Hände zu entlasten.

Frank
__________________
Bye Frank


Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel.
Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut.
deranonyme ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2013, 13:51   #4
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von Luckyrunner88 Beitrag anzeigen
Oder ist ein Einbeinstativ hier eine gute Wahl
Professionelle Sportfotografen (Fußball, Autorennen, ...) habe ich bisher ausschließlich mit Einbeinstativen gesehen.

Bei der Sportfotografie geht es ja nicht um Langzeitbelichtungen und da wird ein Einbein wohl die beste Wahl sein. Das lässt sich auch bei wenig Platz verwenden und Standortwechsel gehen auch viel schneller.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2013, 15:19   #5
Luckyrunner88

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.09.2012
Ort: Salzburg
Beiträge: 542
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Professionelle Sportfotografen (Fußball, Autorennen, ...) habe ich bisher ausschließlich mit Einbeinstativen gesehen.

Bei der Sportfotografie geht es ja nicht um Langzeitbelichtungen und da wird ein Einbein wohl die beste Wahl sein. Das lässt sich auch bei wenig Platz verwenden und Standortwechsel gehen auch viel schneller.

Stimmt eigentlich, von diesem Gesichtspunkt hab ich das noch gar nicht gesehen. Aber da hast du recht, dann werd ich mich wohl nach einen Einbeinstativ umsehen.

Danke!!
__________________
Lg, Florian
Luckyrunner88 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.04.2013, 22:41   #6
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
Ein klein Bischen Standart bei Sportfotografen Manfrotto 681B und das ohne Kopf ;-)

Aber ein 70-200 geht locker ohne Stativ!

siehe http://www.amazon.de/Manfrotto-681B-...frotto+einbein
Mann muß da ja nicht kaufen!
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2013, 10:42   #7
Luckyrunner88

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.09.2012
Ort: Salzburg
Beiträge: 542
Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
Ein klein Bischen Standart bei Sportfotografen Manfrotto 681B und das ohne Kopf ;-)

Aber ein 70-200 geht locker ohne Stativ!

siehe http://www.amazon.de/Manfrotto-681B-...frotto+einbein
Mann muß da ja nicht kaufen!
Danke, genau das hatte ich im Auge nach meiner Suche und werds mal probieren.

Naja das 70-200 geht sicher auch ohen Stativ...aber wie lange ist dann die Frage..nach na Zeit ist man froh wenn man das Gewicht abstützen kann :-)

Danke für die Hilfe... bin schon gespannt wie's funktioniert
__________________
Lg, Florian
Luckyrunner88 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2013, 10:50   #8
kitschi
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
ich verwende für Schmetterlingsaufnahmen im Sommer mit dem 70-200 ein Cullmann Magnesit 550 Einbein mit Kugelkopf oben drauf
__________________
greetz aus dem südsteirischen Weinland

Meine Flickr Seite
kitschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2013, 11:29   #9
salto
 
 
Registriert seit: 01.03.2006
Beiträge: 25
Hallo,

habe mir dieses - http://www.amazon.de/Giottos-GTMML32...tos+GTMML3290B - Einbeinstativ für die Sportfotografie zugelegt. Besonders für große Leute gut geeignet, maximale Auszugshöhe 184 cm! Es geht zwar auch ohne, aber das Gewicht von meinem Minolta 80-200 macht sich auf Dauer schon bemerkbar.

VG
salto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2013, 17:43   #10
Camobs
 
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Ansbach, Mfr.
Beiträge: 790
Für sowas verwende ich auch ein Einbein (den Hama "Spazierstock"); eignet sich hervorragend für Sportaufnahmen!

Viele Grüße,
Frank
Camobs ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Stativ für Sportaufnahmen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:53 Uhr.