![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.03.2013
Beiträge: 5
|
a37, autofokus Einstellung am Objektiv und Gehäuse?!
Hey,
Wie das Gehäuse hat auch das sony objektiv was ich habe eine auto/manuell Fokus Einstellung, denke man sollte eine auf manuell stellen? Danke ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: NRW
Beiträge: 161
|
![]()
Hallo schaue mal in die Bedienungsanleitung da findest du die Antwort.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.04.2012
Ort: bei Stuttgart
Beiträge: 129
|
![]()
Beide auf MF oder beide auf AF.
Sonst wird das nichts. LG
__________________
____________ Alles wird gut!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 27.06.2011
Ort: Zwenkau
Beiträge: 1.016
|
Wenn Du mit AF arbeiten willst, beide Schalter auf AF, wenn Du mit MF arbeiten möchtest, reicht es den Schalter am Objektiv auf MF zu stellen. (RTFM!) http://pdf.crse.com/manuals/4420745611.pdf Seite 109
__________________
Gruß Mario Demokratie ist, wenn sich zwei Wölfe und ein Schaf am Tag darüber unterhalten, was es am Abend zum Essen gibt. (Thomas Jefferson) Flickr Alben |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.201
|
Wenn Du manuell fokussieren willst - ja, sonst nicht. Wobei es, glaube ich, auch erlaubt ist, beides auf manuell zu stellen, wenn man manuell fokussieren will.
Faustregel: Wenn ein SONY-Objektiv einen Schalter hat - am Objektiv umschalten. Vorsicht bei Objektiven anderer Hersteller. Bei einigen kann der Fokus-Ring in eine AF- oder eine MF-Position verschoben werden. Die AF-Position kuppelt den Fokusring aus, so dass er sich nicht dreht, wenn die Kamera fokussiert während die MF-Position den Fokusring einkuppelt. Bei solchen Objektiven muss auch die Kamera auf MF gestellt werden, wenn Du manuell fokussieren willst. Halt Dich hier an die Bedienungsanleitung des Objektivs, wenn es nicht von SONY aber für SONY ist. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Sorry, ich habe gerade mit meiner Antwort wohl etwas übertrieben und einen auf Wissenschaft gemacht. Zumal ich nur die A65 habe, aber das denke ich mal spielt keine echte Rolle.
Ich habe das auch noch nicht ganz raus, aber gerade kurz mit einigen Objektiven ausprobiert. Kamera: A65. Kurz, man kann sich nicht auf die Kombinationen verlassen. Die Kombinationen haben unterschiedliche Auswirkungen. Bei manchen kann man manuell fokussieren, trotz eingeschaltetem AF (dann aber ohne Fokus Peaking), manchmal hat die Kamera Einstellung Priorität und manchmal die des Objektives und manchmal müssen beides ein- oder ausgeschaltet sein. AF/MF bedeutet AutoFokus Einstellung des Kamera Bodys steht auf AF und die des Objektives steht auf MF. Unten Liste ich die Kombinationen mit seiner Wirkung auf. Tamron 90mm f2.8 Makro Antriebsart: Micromotor AF/AF: AutoFokus AN, drehen am Fokus Ring wirkungslos AF/MF: AutoFokus AN, Fokus Ringt lässt sich nicht mehr drehen MF/AF: AutoFokus AUS, drehen am Fokus Ring wirkungslos MF/MF: AutoFokus AUS, drehen am Fokus Ring beeinflusst Fokus Fazit: Der Schalter an der Kamera hat für die Nutzung des AutoFokus die Priorität. Sony 18-55mm f3.5-5.6 SAM Antriebsart: Micromotor AF/AF: AutoFokus AN, Fokus Ringt lässt sich nicht mehr drehen AF/MF: AutoFokus AUS, drehen am Fokus Ring beeinflusst Fokus MF/AF: AutoFokus AN, Fokus Ringt lässt sich nicht mehr drehen MF/MF: AutoFokus AUS, drehen am Fokus Ring beeinflusst Fokus Fazit: Der Schalter Objektiv hat für die Nutzung des AutoFokus die Priorität. Sony 16-50mm f2.8 SSM Antriebsart: Ultrasonic AF/AF: AutoFokus AN, drehen am Fokus Ring beeinflusst Fokus AF/MF: AutoFokus AUS, drehen am Fokus Ring beeinflusst Fokus MF/AF: AutoFokus AUS, drehen am Fokus Ring beeinflusst Fokus MF/MF: AutoFokus AUS, drehen am Fokus Ring beeinflusst Fokus Fazit: Beide müssen eingeschaltet sein, um den AutoFokus zu nutzen. Sigma 50-200mm f4-5.6 HSM Antriebsart: Micro-type ultrasonic AF/AF: AutoFokus AN, Fokus Ringt lässt sich nicht mehr drehen AF/MF: AutoFokus AUS, drehen am Fokus Ring beeinflusst Fokus MF/AF: AutoFokus AUS, Fokus Ringt lässt sich nicht mehr drehen MF/MF: AutoFokus AUS, Fokus Ringt lässt sich nicht mehr drehen Fazit: Beide müssen eingeschaltet sein, um den AutoFokus zu nutzen. Tamron 70-300mm f4-5.6 USD Antriebsart: Ring-type ultrasonic AF/AF: AutoFokus AN, drehen am Fokus Ring beeinflusst Fokus AF/MF: AutoFokus AUS, drehen am Fokus Ring beeinflusst Fokus MF/AF: AutoFokus AUS, drehen am Fokus Ring beeinflusst Fokus MF/MF: AutoFokus AUS, drehen am Fokus Ring beeinflusst Fokus Fazit: Beide müssen eingeschaltet sein, um den AutoFokus zu nutzen. Geändert von Tikal (25.03.2013 um 23:50 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|