Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Nachfolger für Sony Alpha 350? (Einsatzgebiet: Zirkus)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.02.2013, 22:36   #1
LadySaphira
 
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 62
Nachfolger für Sony Alpha 350? (Einsatzgebiet: Zirkus)

Hallo Allerseits,

ihr habt mir schon so oft geholfen, so dass ich mich heute noch einmal an euch wenden möchte. Ich denke momentan darüber nach, meine Alpha 350 demnächst gegen ein neueres Modell auszutauschen. Ich weiß, dass es bereits zahlreiche Threads zu den einzelnen Modellen gibt (und viele davon habe ich mir auch angesehen). Trotzdem habe ich mich entschlossen ein neues Thema zu eröffnen, da ich mich für die Eignung der Alphas in einem speziellen Einsatzgebiet interessiere.
Ich fotografiere nämlich hauptsächlich im Zirkus - sowohl in der Show als auch hinter den Kulissen. (Außerdem bin ich mit der Kamera auch gerne in Tierparks unterwegs, übe an Nachbarshunden & Kindern und möchte mich bald in der Makrofotografie versuchen...)

Vor allem hinter den Zirkuskulissen habe ich den Eindruck, dass ich mit der Alpha 350 an Grenzen komme. Manchmal mag der Autofokus nicht und bei wenig Licht muss ich den ISO Wert erheblich hochschrauben, dann aber rauscht es sehr stark... :/
Ein Stativ kann ich aus Platzgründen nur selten nutzen, blitzen ist verständlicherweise nicht erwünscht.

Habt ihr (bestenfalls begründete) Vorschläge, welche Kamera am besten für die Zirkusfotografie (vermutlich nötig: guter Autofokus für Darbietungen mit schnellen Bewegungen & gutes Verhalten bei wenig Licht) geeignet wäre?
Eine (gebrauchte) Alpha 77, die mich wegen des Handlings sehr interessiert? Oder würdet ihr eher die Alpha 57 oder Alpha 65 ins Visier nehmen? Oder gar die Alpha 580?

Ich nutze an der Kamera übrigens meistens das Tamron 17 -50 (2,8), Tamron 70-200 (2,8) oder Minolta 50/1,7 und habe den Metz 50 AF Blitz.

Über eure Ratschläge und Tipps würde ich mich freuen!

Saphira

Ps. Leider hatte ich noch keine der Kameras in der Hand, dass will ich aber schnellstmöglich nachholen!
Pps. Hat das elektronische Sucherbild in diesem Einsatzbereich Vorteile oder kann es vielleicht sogar Probleme bereiten, wenn in der Show das Licht (erst sehr dunkel /dann sehr hell) & die Lichtfarben schnell wechseln?

Geändert von LadySaphira (13.02.2013 um 22:39 Uhr)
LadySaphira ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.02.2013, 23:12   #2
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Letztlich muß man das Werkzeug in die Hand nehmen, alles andere ist sehr theoretisch.
A77 würde ich eher nicht empfehlen, rauscht doch merklich bei hohen ISO. Hat ihre Stärken in anderen Bereichen, aber sich nicht in High Iso. Deutlich besser ist da natürlich die A99.
Nach unten ist sicher die A57 mit dem sehr guten Sensor ein gute Wahl.

Zum EVF kann ich mangels Erfahrung mit aktuellen Modellen wenig sagen. Man sieht im Dunkeln allgemein gut, wobei Rauschen und Verringerung der Bildrate bei großer Dunkelheit eintreten. Bei der A99 deutlich weniger als bei den anderen Modellen. Wäre zum Ausprobieren.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2013, 23:22   #3
padiej
 
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
A57 oder A77 - Yes!

Kann meinem Vorgänger im Thema nur zustimmen. Ich habe auch das Tamron 70-200 und das 1,7/50er, dazu die A77 oder optional die Nex5n + SLT-Modul = eine Art A57.

Bei der A57 kann man den AF nicht selber fein justieren. Das ist aber manchmal erforderlich, vor allem bei Offenblendefotografie.
Die A77 und auch die Nex5n können das, und warum es die A57 nicht kann, weiß nur Sony.
Wenn man also bemerkt, der AF sitzt nicht richtig (hatte ich bei einem Minolta 1,7/50 und der A55), dann muss man alles zu Sony schicken, die können das justieren.

Wenn man nicht immer die Objektive wechselt, kauft, verkauft und so, dann ist das nicht so schlimm.

lg Peter
padiej ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2013, 23:40   #4
padiej
 
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
Sony A580

Hallo!

Der Elekronische Sucher ist m.M. nach exzellent. Ich habe bei langen Fotoarbeiten (Sport) weniger Irritationen, als bei den optischen Varianten. Wenn Du schnell auf den manuellen Fokus stellen musst, weil das Motiv so schwer zu erkennen ist, dann hilft Dir die Sucherlupe und der Peaking Modus - da werden die Kontrastspitzen, die meist bei der Schärfe liegen, mit einer Farbe Deiner Wahl (gelb, rot, weiß) eingefärbt. Das ist eine sensationelle Hilfe, wenn man z.B durch Gitter fotografiert. Diesen Luxus liefern nur SLT oder Nex.

Zum Thema Bildrauschen:

Ich habe mir die DXO Bewertung angesehen, was die ISO-Bewertung betrifft.

Es sind Zahlen, aber ich muss gestehen, ich kann sie nachvollziehen.

Brauchbare Qualität (akzeptables Rauschen):

A57 ... 785 ISO
A77 ... 801 ISO
A55 ... 816 ISO (auch interessant)
A35 ... 763 ISO

und

A580 ... 1121 ISO (hat keine Folie, ist eine DSLR wie die 350er)

Die SLTs mit der fixen Folie sind um ca. 1/3-1/2 Blende schlechter, als die A580.

Das deckt sich auch mit meiner Erfahrung (Nex 5n vs A77).

Somit könnte auch die A580 eine Option sein.

Geändert von padiej (13.02.2013 um 23:46 Uhr)
padiej ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2013, 20:47   #5
LadySaphira

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 62
Vielen Dank für Eure Einschätzungen! Ich werde mir demnächst dann vor allem mal die A57 und die A580 ansehen! Wie machen sich die beiden Kameras denn beim Autofokus? Und gibt es große Unterschiede in der Video-Qualität, wenn man hin und wieder mal filmen möchte?
Die Feinjustierung der A77 wäre natürlich schön gewesen, aber wenn bei der 77er das Rauschen deutlich stärker ist, muss ich auf dieses Schmankerl wohl verzichten. Wie wahrscheinlich ist es, dass die Alpha 58 die Möglichkeit zur Feinjustierung haben wird? Gibt es da schon Infos zu?

Weitere Meinungen sind gern gesehen...

Saphira

Geändert von LadySaphira (14.02.2013 um 21:08 Uhr)
LadySaphira ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.02.2013, 00:18   #6
DerKruemel
 
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
Hallo,
vor 2 Jahren hab ich den chinesischen Staatszirkus besucht und mit der a580 sowie dem 17 50 von Tamron sehr gute Erfahrungen gemacht. Die Kameraeinstellung als auch Beispielbilder hab ich gerade nicht zur Hand, wenn ich morgen daran denke werd ich es nachreichen.
Timo
DerKruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2013, 23:24   #7
LadySaphira

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 62
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Letztlich muß man das Werkzeug in die Hand nehmen, alles andere ist sehr theoretisch.
Das ist mir bewusst und deshalb möchte ich das auch schnellstmöglich machen! Aber da das bisher eben noch nicht möglich war habe ich gedacht, ich Frage schon mal nach Empfehlungen: Dann weiß ich zumindest schon einmal, welche Kamera (theoretisch) besser geeignet sein könnte und auf welche ich ein größeres Augenmerk legen sollte. War bisher ja nur ein erstes Gedankenspiel...
Die Alpha 99 kommt, da ich keinen Goldesel im Garten stehen habe, leider leider nicht in Frage. :/

Über weitere Kommentare würde ich mich freuen!

Saphira
LadySaphira ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2013, 23:37   #8
Zaar
 
 
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
Hallo Saphira,

ich habe keinerlei Erfahrungen in Deinem Einsatzgebiet (Zirkusfotografie), aber ich bin in der letzten Zeit häufig bei den Bambini-(Fußball)Spielen meines sechsjährigen Sohnes dabei, die bei aktuellem Wetter immer mal wieder in schummerigen Hallen stattfinden. Und da hat mich meine A580 mehr als erwartet überzeugt. Obwohl ich aufgrund meiner Unfähigkeit die Bilder noch deutlich beschneiden muss, bleibt da auch bei ISO 3200 noch etwas übrig, was ich ziemlich sicher auf DIN A5 ausbelichten könnte.

Viele Grüße,
Markus
Zaar ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Nachfolger für Sony Alpha 350? (Einsatzgebiet: Zirkus)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:39 Uhr.