Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Ansprüche an A1 überzogen !
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.10.2003, 01:12   #1
thomas04
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Niederkassel (zwischen Köln und Bonn)
Beiträge: 56
Ansprüche an A1 überzogen !

Hallo zusammen,

die Diskussion über die Rauschprobleme bei Langzeitbelichtungen und einige andere Themen veranlassen mich dazu diesen Thread mit dem zugegebenermassen etwas provokanten Titel aufzumachen.

Meiner Meinung nach (und auch nach dem Statement von Minolta) handelt es sich bei der A1 um eine CONSUMER - Kamera, auch wenn die phantastische Ausstattung und Haptik das oft vergessen lassen. Produkte des Consumer-Bereiches sind nicht für den dauerhaften Einsatz an der Belastungsgrenze (oder auch gewerblichen Einsatz) gebaut, das betrifft nicht nur Fotoapparate, sondern alle elektrischen Geräte. Auch sind Abstriche in der Effizienz gegenüber Profi-Equipment zu machen.

Beispielsweise käme kein Handwerker auf die Idee, mit einer Bohrmaschine aus dem Baumarkt den ganzen Tag in Stahlbetondecken zu arbeiten - der hat einen Hilti-Bohrhammer für den mehrfachen Preis. Hält länger - bohrt schneller und genauer - und verträgt (gewerblichen) Dauerbetrieb.

Und somit halte ich es auch für angemessen, bei der Beurteilung der A1 und ihrer Grenzen auf dem Teppich zu bleiben. Wie oben schon gesagt, es ist eine Consumer-Kamera. Die Prospektangaben werden aus der Sicht des abmitionierten Privatmannes alle erfüllt. Hat man überdurchschnittliche oder über die normale Fotopraxis herausgehende Anforderungen stösst man irgendwann an irgendwelche Grenzen, die meist physikalisch unvermeidlich sind und/oder ein Zugeständnis an den Preis sind.
Das betrifft alle vergleichbaren Produkte aller Hersteller, egal ob Fuji, Nikon, Canon oder Sony .... Je nach Konzeption hat jedes Modell seine Schwachstellen - ein jedes in einem anderen Bereich.

Digitalkameras im allgemeinen halte ich jedoch für zu teuer. Das betrifft auch die DSLR's. Eine Minolta A1 mit lichtstarkem 7-fach Zoom und AS kostet 1300 EURO . Eine EOS 10D mit den äquivalenten Objektiven kostet leicht 3000 EURO und ist auch noch nicht 100% professionell (der AF hat bei schlechtem Licht trotz Unterstützung des dann zugeschalteten Blitzgerätes eine schwache Trefferquote). Nikon beispielsweise wollte für seine Coolpix 5700 sogar 1700 EURO sehen !

---> In Anbetracht des absolut gesehen hohen Preisniveaus kann ich jeden enttäuschten Besitzer verstehen, dass er für 1300 EURO immer noch keine Profi-Ware bekommt. Da hilft allerdings dann nur ein Wechsel ins analoge Lager, denn eine Digitale SLR mit weniger Rauschen kostet noch viel mehr Geld ! Wer ins digitale Lager einsteigt, sollte das Preis-Leistungsverhältnis besser ignorieren !!!! <----

Gäbe es die 300D nicht, würde die Diskussion wahrscheinlich nicht so hohe Wellen geschlagen haben. Denn auf den ersten Blick erhält man für den Anschaffungpreis einer A1 eine echte digitale SLR (=Profi) mit Objektiv. Bringt man die jedoch objektivtechnisch (Brennweitenbereich, Lichtstärke, Stabilisator, Makrofähigkeit) auf das Niveau der A1, wird es auch hier sehr teuer (auch schnell 3000 EURO). Die Einstellmöglichkeiten wären aber schlechter als bei der A1 (300D ist mit 10D ja nicht vergleichbar - z.B. keine Individualfunktionen..) und das Equippment extrem sperrig und schwer.

Und betrachtet man dann noch den auf 1000 EURO gesunkenen Preis der A1, dann beträgt der Abstand zum Profi-Lager so ca 2000 EURO. Wer kann da der A1 ihre ganz wenigen Macken eigentlich guten Gewissens noch übel nehmen ?

Und einen letzte Bemerkung gestatte ich mir noch :
Die Antwort von Minolta Deutschland empfinde ich im Gegensatz zu vielen Forumsteilnehmern nicht als Frechheit, ich finde diese voll und ganz in Ordnung. Man hat sich seitens Minolta viel Mühe gegeben und ausführlich geantwortet. Andere Firmen spielen da oft toter Mann (siehe z.B Diskussionen um Staubprobleme der Fuji S602)

Grüsse an alle
Thomas
thomas04 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.10.2003, 02:10   #2
Herr Z.
 
 
Registriert seit: 11.09.2003
Beiträge: 138
ja du hast recht !!!

hier gehts nicht um ein rauschen
ein profi würde keine A1 benutzen ;-)

der vergleich zwischen einer Bohrmaschine für 19,90 Euro (oder angeblichen Bohrhammer im Baumarkt) und einer Hilti läßt mich schaudern

das sind mehr wie Äpfel und Birnen

@Dat Ei ,löscht bitte meine Account mit allen beiträgen,ich entschuldige mich hiermit öffentlich für meinen Vorwurf des Betruges!!!
Entschuldigung auch an alle ,wenn ich jemandem zu nahe getreten bin!
meine bilder/beispiele habe ich gelöscht !

für mich hat die Kamera ein Problem auch wenn ich der Meinung bin ,das dies eine cam mit einer sehr guten ausstattung ist und ich damit auch weiterhin sehr gute Bilder machen werde!!!

PS.: es war eine kurze aber schöne zeit,alldieweil hier einige leute echt was drauf haben
__________________
MfG Jens

Einstein ist Tod ,Leonardo da Vinci ist Tod... und mir ist auch schon ganz schlecht ...
Herr Z. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2003, 06:57   #3
Balda
 
 
Registriert seit: 19.09.2003
Ort: Bad Driburg
Beiträge: 1.830
ich bin kein "a1-geschädigter", aber erlaube mir trotzdem, thomas vom sinn her recht zu geben.
__________________
Bis denne pg
Ohne dich ist besser als mit mir!
Reality is not what it seems to be.
Balda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2003, 07:00   #4
pilobulus
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Beiträge: 72
Na das hat der Thomas schön geschrieben. Er hat recht, man sollte die Ansprüche an eine lt. Hersteller 1299,- EUR teure Kamera etwas herunterschrauben. Ich kann dafür keine Leica oder Linhof-Qualität erwarten, und auch die angepriesenen Features sollte man fürwahr nicht alle Ernst nehmen.
Und das mir nachher keiner kommt und hadert mit der Kamera, weil sich z.B. der Klappmechanismus des Display's lockert. Hey, würdet ihr das beim 19 Euro 99 Bohrhammer machen. Quatsch da kommt ein neuer ins Haus und genau so mach ich jetzt auch mit der Minolta. Die bekommt unser 4 jähriger Sohn, seinen Ansprüchen sollte sie genügen, was brauch der Junge auch Profimaterial. Tja und ich hadere noch ein wenig mit dem ausgegeben Geld, warte auf November und kauf mir, natürlich wissentlich wieder etwas, was nicht alle Anforderungen erfüllt, eine Sony 828. So einfach ist das.
Vielen Dank Thomas, hast was gut bei mir. Und siehst’e auch bei mir kommt endlich die Einsicht gekommen, wenn auch etwas spät.
- Dirk
pilobulus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2003, 11:24   #5
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Hallo thomas04,

Sie haben völlig Recht! Jeden Satz Ihres Beitrags kann ich voll unterschreiben, insbesondere auch den Satz über Minoltas Antwort! Was erwartet man denn noch mehr von der Firma?

Das Gejaule, Gemaule und überzogene Anspruchsdenken einiger User über und an die derzeitigen Consumer- und Prosumer-Digicams kann ich ebenfalls nicht nachvollziehen. Vor lauter hier unpassender Euphorie über die Möglichkeiten der Digitalfotografie wird völlig vergessen, dass man mit € 1500,- All-In-One-Knipsen und enormen Zoombereich von 28 bis 200 mm keine professionelle Bildqualität à la Kodak 14n - bestückt mit einer Spitzenfestbrennweite - oder eines Fuji VELVIA-Dias der Leica-R - bestückt mit einer Apo-Festbrennweite - erreichen kann. Das ist technisch und preislich einfach nicht drin! Das sind ganz andere Welten!

Auch ich habe hier vor einiger Zeit angemahnt, mal wieder auf den Boden der Realität zurück zu finden und sich mit den vergleichsweise billigen Digicams à la D7xx oder A1 zufrieden zu geben. Wer das absolut nicht will, soll das Fotografieren besser lassen oder auf professionelle Vollformat-Digicams von Kodak, Nikon oder Canon umsteigen. Das ewige Nörgeln an den ach so teuren Consumer-Digicams bringt nichts als nur Frust und Unlust am so schönen Hobby. Es muss hier doch niemand mit den Digitalknipsen sein Brot verdienen. Also, was soll's?

Wer jedoch mit den Mängeln und Macken einer D7xx oder A1 leben kann, hat seinen ungetrübten Spaß beim und mit dem Fotografieren. Und das ist doch schließlich die Hauptsache, oder?
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.10.2003, 11:55   #6
AndreasB
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-Augsburg
Beiträge: 795
Naja ....
Eine D300 z.B. würde auch nie ein Profi verwenden, das ist auch eine Consumer-Kamera, auch wenn die Hersteller Ihre Kameras gerne mit dem schwammigen Begriff "Prosumer" schmücken .......
Aber das ist hier ja auch kein Forum von Berufsfotografen, sondern eher von engagierten Hobby-Fotografen, dachte ich eigentlich immer.
Und dafür sind solche Kameras doch ziemlich ideal finde ich.
Ich habe ja hier eh nie so ganz verstanden, was Hobby-Fotografen, die Ihre Bilder überwiegend nur am Monitor oder in Fotoformaten von 10x15/13x18 zeigen, für "Profi-Ansprüche" an ihre Digitalkameras stellen, die sie damit ja eh nicht ausnutzen ........
(aber ich wiederhole mich wieder mal ..... )
Und ich glaube auch, dass 80% der 7i/A1 Nutzer kaum die qualitativen Möglichkeiten dieser Kameras immer voll ausschöpfen (die DSLR-Nutzer vielelicht noch weniger ....)
__________________
Ein Ex-7i-Besitzer ....
AndreasB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2003, 11:58   #7
pilobulus
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Beiträge: 72
Mein lieber Winsoft, sehe ich richtig dass man dich sogar im oberen Drittel der "von dat Ei erstellen Liste mit den Seriennummern der vom FoSiBug betroffenen Minolta A1 - Kameras" wieder findet. Kann einer schreiben was er will, aber gerade so etwas macht eine Argumentation wie hier im Thread für mich noch glaubwürdiger.
Liebe Grüße - Dirk
pilobulus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2003, 12:20   #8
Piti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Neuss/Düsseldorf
Beiträge: 85
Hallo Thomas04,

Thema verfehlt würde ich zu Deinem Artikel sagen.

Die A1 hat gar kein Rauschprobleme, sie hat ein Hotpixel Problem und das hatten die
Vorgängermodelle nicht und haben andere Fabrikate auch nicht in der ausgeprägten Form.
__________________
Mit freundlichen Grüßen Piti
Piti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2003, 12:24   #9
pilobulus
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Beiträge: 72
Hast natürlich Recht Piti, ich erwisch mich auch noch immer dabei, wobei man aber zur Entschuldigug schreiben sollte, dass auch Minolta im Statement von Rauschverhalten, Bildrauschen und Bildstörungen spricht.
Wir alle wissen aber was gemeint ist.
pilobulus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2003, 13:06   #10
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Digital Camera Magazin

Hallo,

soeben hat der Postbote das neue Digital Camera Magazin gebracht.
Die haben die A1 getestet, ich zitiere das Fazit:

"Die Minolta Dimage A1 bietet alle Funktionen, die der Fotograf benötigt, um professionell zu arbeiten. Dem ambitionierten Einsteiger stellt sie zu einem erschwinglichen Preis ein Sprungbrett in die ernsthaft betriebene Digitalfotografie zur Verfügung, ohne ihn zwangsläufig zu überfordern. Die fotografischen Möglichkeiten mit der A1 sind nahezu unbegrenzt und daher kann man sie nur wärmstens empfehlen"

Ende des Zitats
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Ansprüche an A1 überzogen !


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:05 Uhr.