![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.432
|
Rauschen im Blau
Moin allerseits,
ich muß mal wieder eine Frage stellen, bin aber nicht sicher, ob hier oder in Bildbearbeitung ![]() Ich habe in den letzten Tagen einige meiner Australienbilder noch einmal etwas genauer unter die Lupe genommen (bearbeitet) - und mit dem neuen Monitor sieht man nun auch deutlich mehr. Dabei habe ich festgestellt, daß ich insbesondere in dunklen Partien und im Himmel Rauschen habe, im Himmel (blau) IMO Farbrauschen. Komischerweise scheint die Stärke dieses Rauschens (bei gleicher ISO-Zahl) abhängig von der Farbe des Himmels zu sein - je blauer desto mehr Rauschen ![]() Kann mir dazu mal jemand eine plausible Erklärung geben? Ggf. könnte ich auch Beispiele posten. Ach ja: ein Nachsatz: ich bitte darum, daraus keine Grundsatzdiskussion zu machen - das was ich da diskutiere ist IMO nicht unerträglich, ich möchte es nur erklärt haben.
__________________
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Re: Rauschen im Blau
Zitat:
Der Blaukanal ist der unempfindlichste. Damit er so empfindlich ist wie die beiden anderen, muss die Energiezufuhr angehoben werden. Dieses Anheben erzeugt natürlich ein höheres Grundrauschen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.432
|
Re: Rauschen im Blau
Zitat:
das klingt plausibel, danke. Mir fällt dann vor allem nach Bearbeitung (im gleichen Workflow) auf, daß es mal extrem verstärkt wird und mal moderat. Wie und wann sollte ich den Blaukanal unscharf zeichnen mit PS6 ![]() Anmerkung: Mein (einfacher) üblicher Workflow ist (ohne Verkleinerung): wenn nötig Tonwertkorrektur (ggf. auch in den Farbkanälen separat), Tiefen/Lichter (im Lab über Gradationskurven), Leichte Schärfung über Hochpass.
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Re: Rauschen im Blau
Zitat:
wie immer gibt es keine Regel. Man muss es ausprobieren. Manchmal ist es auch einer der anderen Kanäle. Ich versuch es meistens nicht mehr, denn das Ergebnis ist meistens nicht berauschend, weil es zu unscharf wird. Wenn du deb Blaukanalanklickst, siehst du den Kanal statt des farbigen Bilden. Den kannst du weichzeichnen. Das Ergebnis mit NeatImage oder ähnlichem ist sicher effektiver. Wenn du ein farbiges Rauschen hast, vergiss diesen Tipp, da ja das Rauschen der beiden anderen Farben sichtbar bleibt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 24.03.2004
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 590
|
Re: Rauschen im Blau
Zitat:
![]() Jetzt hab ich das auch endlich kapiert... ![]()
__________________
Viele Grüße, Karin |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Re: Rauschen im Blau
Zitat:
Ich gebe Dir völlig recht, was D7i/Hi/A2 angeht, aber die A1 tanzt da aus scheinbar aus der Reihe. ich hatte an meiner A1 festgestellt, dass die eher im Rotkanal gerauscht hat. Erstmals aufgefallen war mir das, als ich Konzertfotos wie mit der vorher benutzten 7i gemacht hatte, aber alle Bilder die bei vorherrschend roter Bühnenbeleuchtung entstanden waren völlig unbrauchbar waren. Die rauschten trotz exakt gleicher Einstellungen mehr als die anderen. M.E. hatte die A1 eh Probleme im Rotkanal, denn auch die Abbildung feiner Strukturen in Roten Flächen (gut sichtbar an Nahaufnahmen roter Blumen) wurden nicht optimal dargestellt. Belfigor hatte meine Feststellungen bestätigt.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Re: Rauschen im Blau
Zitat:
das was ich geschrieben habe, ist die Regel. Auch Scanner haben diese Erscheinung. Warum nun selbst bei der gleichen Kamera mal rot oder mal grün stärker rauscht, weiß ich nicht. Ich gehe aber davon aus, dass den gleichen Grund hat. Bei deinen Aufnahmen, denke ich mir, war das rote Licht so zusammengesetzt, dass die Kamera den Rotkanal stärker aktivieren musste, um ausreichend Informationen für diesen Kanal zu können. Wenn ich eine Aufnahme mit sehr hellem Blau und dunklem Rot und Grün mache, wird ganz sicher der Blaukanal weniger rauschen. Es ist ja immer der dunkle Bereich, der stärker rauscht. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|