Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α57: Qual der Wahl
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.01.2013, 20:51   #1
kribbe
 
 
Registriert seit: 06.01.2013
Beiträge: 5
Alpha SLT 57 Qual der Wahl

Hallo zusammen,
ich lese hier schon eine ganze Weile mit und kann mich trotzdem nicht entscheiden! Ich suche für unsere Alpha 57 eine Ergänzung zum vorhandenen Kit-Objektiv (18-55). Das Budget ist begrenzt (bis ca. 440 €) - und das Anforderungsniveau eigentlich auch. In der Regel werden meine Frau und ich die Kamera mit auf Familienausflüge nehmen. Landschafts-, Makrofotografie o.ä. stehen derzeit noch nicht im Vordergrund, eher Momentaufnahmen der Familie! Nach diversen Rezensionen, Forenbeiträgen u.a. sind derzeit drei Objektive übrig geblieben:
1. Sony SAL 4,5-5,6/55-300 mm DT SAM
2. Sony SAL 18-135 mm F3,5-5,6 SAM
3. Tamron SP70-300 F/4-5.6 Di USD

Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob sie für o.g. Anforderungen geeignet sind, und bitte daher um Kritik, Anregungen, Empfehlungen usw.

Vorab schon mal vielen Dank für eure Hilfe...!
kribbe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.01.2013, 21:12   #2
weris
 
 
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.838
Das 18-135 wäre keine Ergänzung, sondern ein Ersatz für das 18-55. Ob ihr ein 300er Tele braucht müsst ihr selbst wissen. Für Familienfotos denke ich eher nicht. Ansonsten ist das Tamron wohl etwas besser, das Sony dafür kleiner und vor allem leichter. Bei euren Anforderungen würde ich aber eher zum 18-135 raten. Tele kann ja später einmal folgen.
__________________
Gruß Gregor
_______________
Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut!
weris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2013, 21:20   #3
kribbe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.01.2013
Beiträge: 5
So ähnlich hab ich mir das schon gedacht. Insbesondere meiner Frau wird das entgegenkommen. Ich befürchte nämlich, dass sie dann doch eher die "Kompaktheit" des Systems dem Wechseln von Objektiven vorziehen wird! Ein Tele wäre vielleicht im nächsten Jahr dann eine Ergänzung!
kribbe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2013, 21:22   #4
JvN
 
 
Registriert seit: 03.12.2012
Beiträge: 1.401
Die Objektive haben meiner Meinung nach eine recht unterschiedliche Ausrichtung...
Tatsächlich ist das 18-135 eher ein Ersatz für's Kit-Objektiv.

Ich sag mal so: statt dem 18-55 und dazu Option 1 oder 2 kannst du für das Geld einfach die eierlegende Wollmilchsau Tamron 18-270 nehmen.
Das erspart dir die Wechselei und könnte für die Beschreibung mit den Familienausflügen ganz gut passen.
Bei ebay ab ca. 380€ (gebraucht) bzw. ca. 440€ (neu).
Naja, ich sehe ein, die Antwort ging ein bisschen an der Frage vorbei. Aber ich hatte so das Bedürfnis...
JvN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2013, 21:30   #5
kribbe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.01.2013
Beiträge: 5
Ich hatte schon Gelegenheit das Tamron von einem Freund auszuleihen und zu testen. Daher hab ich diese Möglichkeit von vornherein ausgeschlossen, die Bilder waren - mal abgesehen von der (Un-)"Fähigkeit" des Fotografen - zwar O.K., aber nicht das was ich mir vorgestellt hatte! Und ich hatte mich bewusst für eine Kamera mit Wechselobjektiven entschieden!
kribbe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.01.2013, 21:33   #6
Mark_
 
 
Registriert seit: 25.12.2012
Ort: Wacken
Beiträge: 14
Hi,
Ich kann als Besitzer vom erwähnten Tamron kann nur sagen, dass es wirklich eine tolle optik ist, aber auch größer und vor allem auf dauer schwerer als man denkt
Als immer- drauf ist vor allem die anfangsbrennweite vielleicht doch etwas zu groß- gerade um "familienaction" festzuhalten.
Hoffe ich konnte dabei helfen, die richtige entscheidung zu treffen
Mark_ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2013, 21:46   #7
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.444
Hallo,

die Überlegung mit dem 18-135 teile ich.

Ich will aber noch eine weitere Möglichkeit für ein "Familienbildobjektiv" in die Auswahl bringen: Tamron 28-75mm/2,8

Das wäre - du schreibst ausdrücklich, dass du zum Objektivwechsel breit bist - eine Ergänzung zum Kitobjektiv, die dir folgende Möglichkeiten bringen würde:
- Lichtreserve bei Innenaufnahmen (kürzere Verschlusszeiten)
- Idealer Brennweitenbereich an APS-C, um z.B. Kinder oder einzelne Personen /Portraits zu fotografieren
- damit verbunden wegen der größeren Blende schöne Freistellmöglichkeiten von Personen.

Universeller im Urlaub usw. bist du allerdings mit dem genannten 18-135mm Sony.
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2013, 22:04   #8
Matze76
 
 
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.066
?

Hi,

also ganz kann ich deine Kritik an dem Tamron 18-270 nicht ganz nachvollziehen. Ich finde es sowohl vom Af als auch von den Fotos her nicht schlechter als das Kit. (Von der Haptik und von der Vielseitigkeit ganz zu schweigen).

Im Urlaub bzw. bei Außenaufnahmen ist das Superzoom einfach nur praktisch, ansonsten verwende ich das 17-50 2.8

Das 28-70 hat mir persöhnlich zu wenig Weitwinkel und ein Objektivwechsel unterwegs wollte ich nicht.
__________________
Viele Grüße
Matze

Geändert von Matze76 (17.01.2013 um 22:09 Uhr)
Matze76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2013, 23:52   #9
kribbe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.01.2013
Beiträge: 5
Ich wollte auch die Leistung des Tamron-Objektivs nicht schmälern - nur um damit gute Aufnahmen zu machen benötige ich mehr Vorbereitung für die Aufnahme bzw. mehr Zeit für die Nachbereitung am PC! Wichtig sind mir vor allem die spontanen Aufnahmen, ohne das ich meinen Kindern mit der Linse direkt vor der Nase herumspaziere.
Ich hoffe ich hab mir nicht zuviel über den Zusammenhang von Brennweite, Verschlusszeit, Blende und ISO-Werten durchgelesen!

Geändert von kribbe (17.01.2013 um 23:55 Uhr)
kribbe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2013, 00:04   #10
weris
 
 
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.838
Das "Problem" mit dem Superzoom ist aus meiner Erfahrung (ich habe das Tamron 18-250, das optisch etwas besser als das 18-270 sein soll), dass über kurz oder lang dann doch der Wunsch nach besseren Objektiven aufkommt. Vor allem ein echtes Tele kann es nicht erstzen. So sind bei mir ein Sony 70-300 SSM und ein Sigma 18-50 HSM dazugekommen. Das 18-250 verwende ich nur mehr gelegentlich bei Ausflügen oder Radfahrten. Und da habe ich bei einem schönen Motiv immer das Gefühl: Schade, dass ich jetzt das Sony oder Sigma nicht dabei habe. Vielleicht ersetze ich das 18-250 doch einmal durch das 18-135.
__________________
Gruß Gregor
_______________
Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut!
weris ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α57: Qual der Wahl


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:31 Uhr.