Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Weitere Fragen zur Monitorkalibrierung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.10.2004, 12:51   #1
Alfredo
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Griesheim
Beiträge: 344
Weitere Fragen zur Monitorkalibrierung

Hallo,

vor kurzem hatte ich mich schon mal nach Kalibriermethoden für meinen TFT-Monitor (leider kein Highendstück) erkundigt http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic13372.html.

Entschieden habe ich mich dann für Colorplus.
Funktioniert auch ausgezeichnet. Habe mehrmals unter verschiedenen Bedingungen (Lichtverhältnissen) kalibriert und immer das gleiche Ergebnis.
Allerdings war bei mir ein Update auf die SW-Version 1.01 erforderlich (Abstürze der Originalsoftware).

Doch jetzt kommen wir zu meinen weiteren Fragen (Problemen ?):
Wenn ich das Ergebnis mit den Refernzbildern der DQ-Tools vergleiche, die vom meinem Ausbelichtservice geliefert wurden, erscheinen insbesondere die Farben Blau und Grün viel zu leuchtend und Hell. Das Gesamtverhältnis aller Farben zusammen sieht aber gut aus.

Um aber Änderungen an meinen Bildern so beurteilen zu können, dass ich annäherndweiss, wie diese vom Belichtungsservice wieder zurückkommen, würde ich an meinem Monitor eine andere Einstellung benötigen. Hier hilft es zwar schon die Helligkeit zurückzudrehen, was aber wiederum zu einem flauen Bildeindruck und verlorengehenden Details führt.

Mache ich das was falsch ?
Ist die Darstellung am Monitor immer viel leuchtender (Farben wirken heller) ?
Sollte ich gleich meinen Monitor tauschen ?
Ist es überhaupt möglich mit bezahlbaren Mitteln ein Ergebnis zu erzielen, bei dem sich die Darstellung am Monitor mit der des ausbelichteten Fotos deckt ?


Danke schon mal für die Antworten

Gruss

Andreas
Alfredo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.10.2004, 13:50   #2
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Hallo Andreas,

ich hbae mir auch das Teil gekauft, habe aber Dein Problem nicht.

Meine Vorgehensweise:

1. Monitor auf Werkseinstellungen zurücksetzen.

2. Alles Licht im Raum aus, also im Dunkeln
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2004, 17:52   #3
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Monitorkalibrierung und Bildbetrachen hat etwa das gleiche Problem, wie Dia und Diaausbelichtung. Ich hatte vor kurzem zu Proof kurz etwas geschrieben. Ein Softproof wird nie Grundlage für eine hochwertige Druckvorlage sein.
Der Monitor wird wie ein Dia von Hinten beleuchtet. Eine Vorlage zeigt reflektiertes Licht. Dieses Licht kann nicht so brillant sein, wie Durchleuchtet. Ein Monitor wird daher immer ein brillanteres Bild zeigen. Die Frage wie stark der Unterschied ist, ist ein wenig Motiv bezogen. Eine Nebelaufnahme wirds nie so leuchtend sein, wie eine leuchtende Blume im Sonnenlicht. Die Frage ist jetzt wie stark die abweichung ist und wie stark sie von Farbe zu Farbe ist. Wichtig ist auch ob die Farbe sich nur in der Brillanz unterscheidet oder auch im Farbton.
Dann musst du nochmal überprüfen, ob du im Farbmanagement alles richtig eingestellt hast.
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2004, 22:57   #4
Ottmar
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: 850 Ingolstadt
Beiträge: 244
andis, du bist genial. Wenn ich dich gelesen habe, weiss ich mit Sicherheit hinterher weniger als zuvor.
__________________
~Ottmar~
Ottmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2004, 23:23   #5
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Zitat:
Zitat von Ottmar
andis, du bist genial. Wenn ich dich gelesen habe, weiss ich mit Sicherheit hinterher weniger als zuvor.
Hallo Ottmar,

da steht alles drin.

1. Das Monitorbild wird sich nicht mit dem Ausdruck decken.
2. Bei einem Motiv mit ruhigen Farben (Nebel) ist die Differenz nicht so groß. Bei sehr bunten Motiven deutlich mehr.
3. Zu Analyse muss man wissen, ob sich nur die Brillanz ändert, und wie stark.
4. Verändert sich auch der Farbton. Dann ist sicher der Wurm drin. Das darf nicht sein
5. Farbmanagement überprüfen, denn es reicht nicht, wenn nur der Monitor kalibriert ist.
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.10.2004, 23:32   #6
Alfredo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Griesheim
Beiträge: 344
@andys:

Danke, dass bringt mich auf den richtigen Weg. So wie es aussieht brauche ich doch jetzt mal einen anderen Monitor. Werde mir diese Woche mal den Sony HS94PB und den neuen Samsung 193P anschauen.

Gruss

Andreas
Alfredo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2004, 20:33   #7
Ottmar
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: 850 Ingolstadt
Beiträge: 244
@andis
das mit dem Durchlichten ist schon klar, ein TFT hat immer eine deutlich größere Brilianz. Allein deswegen kann ein Softproof einen Ausdruck nicht ersetzten, das ist schon klar. Nur, wir wollein im allgemeinen unsere Nachbestellung vor dem Wegschicken am Monitor überprüfen. Gehen wir jetzt davon aus, die Farbcalibration ist perfekt, die Farben stimmen. Wie bring ich jetzt meinen Strahlemann dazu, mir die Bilder so zu präsentieren, dass ich dann mit dem Ausdruck zufrieden bin. Denn, witzigerweise, unbearbeitete Bilder werden recht zufriedenstellend ausbelichtet, aber nach einer Bearbeitung fall ich bei der Nachbelichtung vom Stuhl.

@Andreas, ist das dein Problem, oder ist es generell?

Ich bin da momentan ratlos
__________________
~Ottmar~
Ottmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2004, 21:25   #8
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Zitat:
Zitat von Ottmar
@andis
das mit dem Durchlichten ist schon klar, ein TFT hat immer eine deutlich größere Brilianz. Allein deswegen kann ein Softproof einen Ausdruck nicht ersetzten, das ist schon klar. Nur, wir wollein im allgemeinen unsere Nachbestellung vor dem Wegschicken am Monitor überprüfen. Gehen wir jetzt davon aus, die Farbcalibration ist perfekt, die Farben stimmen. Wie bring ich jetzt meinen Strahlemann dazu, mir die Bilder so zu präsentieren, dass ich dann mit dem Ausdruck zufrieden bin. Denn, witzigerweise, unbearbeitete Bilder werden recht zufriedenstellend ausbelichtet, aber nach einer Bearbeitung fall ich bei der Nachbelichtung vom Stuhl.

@Andreas, ist das dein Problem, oder ist es generell?

Ich bin da momentan ratlos
Die Bildanzeige auf dem monitor geschieht in 2 Weisen. Man hat das Bild, das seine eigene Daten hat und den Monitor. Ich kann die Farben meines Monitor nach Lust und Laune zum Bespiel mit Gamma von PS verändern. Der Monitor wird gelblich, rötlich usw. Am Bild selber verändert sich natürlich nichts. Es verändert sich nur die Anzeige.
wenn du das mal Testen willst, dann öffne mal das Bild von Quality tool ober erstelle einen Grauverlauf im Bildprogramm. Mit der Messpipette misst du einen Grauton aus, egal welchen. Du wirst immer einen RGB wert mit 3 identischen werten erhalten, also 128 128 128. das ist der mittlere Grauton.
Nun verstell mal die Grundfarbe des Monitors, mit Gamma oder wähl einfach mal ein Profil mit einer starken Farbabweichung. Die angezeigten Farben werden sichtbar anders sein. Auch der Grauton wird nicht mehr grau aussehen. Gehe nun mit der Pipette über den Verlauf. Was zeigen dir die Farben: immer noch einen neutral grauen Ton, obwohl du einen Farbstich siehst.
So nun korrigierst du das Bild, damit der Grauton neutal aussieht. Sieht jetzt wieder schön aus. Gehen nun mit der Pipette über den Grauton. Und was siehst du: kein Grauton mehr. Wenn du einen Gelbstich auf dem Monitor hast, zeigt dir die Pipette einen Blauton an. Klar, wenn du gelb weg haben willst, musst du mehr Blau reingeben. Farbstiche werden mit der Komplementärfarbe korrigiert. Du siehst aber Neutalgrau. Das Farbmanagement ist nun dazu da, diese Werte in das Bild einzulesen, entweder indem du das Profil anhängst oder einliest. Nun gibst du das Bild weiter ins Labor. Das Profil ist zwar dran oder drin, wird aber nicht gelesen. Übrig bleiben für die Maschiene die Daten vom korrigierten Bild, also mit dem Blaustich. Und dein Bild wird mit dem Blaustich vergrößert. Du hast es neutral gesehen.

Ich hoffe ich habe es verständlich erklärt.
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2004, 22:09   #9
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Zitat:
Zitat von andys
Ich hoffe ich habe es verständlich erklärt.
Ich bin der Meinung!

Gruß: Hansevogel
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2004, 22:27   #10
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Ja, das sollte jeder verstehen, wenn auch vielleicht erst nach mehrmaligem durchlesen, aber es ist ja auch kein einfaches Thema!
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Weitere Fragen zur Monitorkalibrierung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:10 Uhr.