Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Wie die Farbe beim Ausdruck vorhersagen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.01.2013, 19:36   #1
znarf05
 
 
Registriert seit: 31.08.2010
Beiträge: 67
Wie die Farbe beim Ausdruck vorhersagen?

Hallo guten Abend, dem Leser. Wenn es hier schon mal angesprochen wurde, ich habe beim Suchen nichts gefunden.
Mein Problem: Bisher habe ich Fotos beim Händler „ um die Ecke“ ausdrucken/ belichten lassen.
A) Ausdruck/ Belichtung bei ihm.
B) Versand in Netz und Bilder zurück.
Die Qualli sagte mir in beiden Fällen nicht zu.
Ich nutze wie wohl mehrere von Euch einen normalen TTF Schirm, nur mit Hausmitteln kalibriert.
Heute habe ich nur zum Spaß mit einem Dell Laser einen Ausdruck gemacht, der ist auf Werkseinstellungen.
Erfolg : Farben viel zu gesättigt.
Das sollte der Vorlauf zu einem Saalauftrag werden, nach der ganzen Vorrede zur Frage.

Ich lasse bei Saal ausdrucken unbearbeitet, ist deren Anlage kalibriert, so dass ich schlimmstenfalls
die Kohle verbraten habe, kann dann aber in einem neuen Anlauf auf diese Abweichungen durch eine Korrektur in der EBV mich an Saal Standart herantasten?
Ich vermute das Premium Angebot läuft doch auch nur über eine Automatische EBV ab, bringt daher nicht das Wahre.
Wie löst Ihr als NORMALOS das Problem?

Danke für das Lesen und eine Antwort.

Grüße znarf05
znarf05 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.01.2013, 19:50   #2
GerdS
 
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.764
Oje, ich weiß nicht, ob ich ein "Normalo" bin, aber gegen einen kalibrierten Monitor spricht absolut nichts (außer der Preis).

Du kannst Dir mit verschiedenen Testcharts deinen Monitor so einstellen, dass er möglichst nahe am sRGB-Profil ist. Das ist das Standardprofil von den JPG's die Du versendest (vermutlich).

Der Ausdruck hat dann aber noch einmal eine andere "Anmutung", da das Papier nicht die Helligkeit und die Leuchtkraft von Deinem Monitor hat. Hierfür gibt es z.B. bei Photoshop CS oder Lightroom die Funktion Proof.

Die Bilder einfach so los zusenden gleicht einer Lotterie - aber Lotto spielen auch eine Menge Leute

Viele Grüße
Gerd
GerdS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2013, 19:53   #3
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Es gibt bei diversen Ausbelichtern und Bilderservices probedrucke, die man sich teilweise kostenlos, teilweise mit Wertgutschein oder teilweise gegen Porto oder bei ner bestellung mitschicken lassen kann.
Dazu gibts eine Datei die dieses ausbelichtete oder gedruckte Bild zeigt.
die hällst bei passendem Licht neben deinen Monitor und stellst den Moni eben so ein das das Bild so ausschaut wie das ausbelichtete.
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2013, 19:55   #4
fallobst
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
Hallo

Nach dem was du bisher mitgeteilt hast, kann ich noch nicht erkennen, wo bei dir der Hase im Pfeffer liegt.

Welchen Farbraum hast du in der Kamera gewählt?
Was waren deine Hausmittel um deinen Monitor einzustellen? Kalibration ist da nicht das richtige Wort.
Welche Software nutzt du zur EBV?
Hast du dort Farbmanagment, mit welchen Einstellungen?
Nutzt du sonst noch ein Bildbetrachtungsprogramm und hat das Farbeinstellungen.
Mit welcher Software hast du den Druck durchgeführt? Welche Einstellungen hast du beim Druck verwendest?
Falls Druck über EBV Software das Farbmanagement durch die EBV Software oder durch den Drucker?

Das sind wichtige Angaben, die jedoch fehlen.

Es grüßt Matthias
fallobst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2013, 20:07   #5
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Grundsätzlich sind alle Anlagen von diesen Labors kalibriert und werden, zumindest bei sRGB einwandfreie und konsistente Ergebnisse liefern. Manche Labors unterstützen auch Farbprofile. Wenn Farbprofile unterstützt werden, kannst du von denen auch ein Farbprofil erhalten, mit dem du dam Monitor proofen kannst.

Heißt im Klartext:
1) ohne kalibrierten und profilierten Monitor weißt du nicht, wie die Farben aussehen, kannst sie also weder korrekt nachbearbeiten noch korrekt und vorhersehbar ausdrucken
2) Mit Farbmanagement und sRGB als Farbraum sollte das beim Ausbelichter schon recht gut passen.
3) mit Farbmanagement, Profilen den Ausbelichters und Proof erreichst du die höchstmögliche Übereinstimmung.

Ohne 1) geht gar nichts. Den Rest kannst notfalls visuell abstimmen. Machst das ohne 1, kann zwar der Ausdruck passen, die Datei aber ruiniert sein.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.01.2013, 21:06   #6
znarf05

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.08.2010
Beiträge: 67
Hallo, danke schon mal für Eure Mühe.

@ fallobst Farbraum sRGB in der Kamera eingestellt.
Ebv: LT 3..beibehaltung des Farbraums
Farbmanagment nein
Bildbetrachter beim "fertigem " Bild Win xp3
Druck einfach aus der Funktion Drucken.
@ mrgelhofer Das mit der Kalibtierung ist schon klar, sind aber auch so 200€
Den letzten Satz versteh ich nicht, Ohne 1 kann der Ausdruck passen die Datei aber
ruiniert sein?
Von der Datei hab ich doch eine Kopie wenn der Ausdruck gut ist , alles gut.
Ist klar ich stelle Ansprüche " für den Hausgebrauch". Ein Laser bring,( war ja nur ein Versuch) nicht die Qualli.
Aber ich lerne / lese doch aus den Antworten, wenn ich einen Probelauf bei Saal starte, den Erfolg betrachte,bei GLEICHEN Bildschirm Verhältnissen das Ergebnis abändere = heller /dunkler farbe etc. müßte es doch in etwa passen?
Danke grüße znarf05
znarf05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2013, 22:34   #7
werbung
 
 
Registriert seit: 23.06.2010
Ort: Passau/Stuttgart
Beiträge: 706
Bei Saal kannst du dir kostenlos einen Probedruck von diesem Bild bestellen.

http://img706.imageshack.us/img706/8...estbild1mb.jpg

Und dann mit dem jpg vergleichen...
Zumindest ging das vor ein paar Monaten (als ich das gemacht habe)...

Ergebnis: mein mit Spyder kalibrierter Vaio-Notebook-Bildschirm stimmt sehr gut mit dem Probedruck überein...

edit: Anscheinend gibt es stattdessen nun das hier:
http://www.saal-digital.de/service/musterset/
__________________
mfg

Tom

Geändert von werbung (20.01.2013 um 22:37 Uhr)
werbung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2013, 23:06   #8
znarf05

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.08.2010
Beiträge: 67
Hallo Tom, ja das ist doch mal garnicht so übel , ich teste es mal an.
Nett das Ihr Euch die Zeit genommen habt. Hat einer Ahnung ob es ein Kalibiergerät für den Schirm zu mieten gibt? Das scheint ja nach mrgelhofer der wichtigste Schritt zu sein.
Nutz denn jeder von Euch so ein Teil?
Grüße znarf05
znarf05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2013, 00:11   #9
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.497
Man sollte einen Monitor immer wieder mal kalibrieren, somit macht Miete weniger Sinn.

Andere Variante: Gemeinsamer Kauf mit "Nachbarn" oder Stammtischbrüdern, denn kann man regelmäßig kalibrieren - ist besser als gar nicht.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2013, 00:36   #10
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von znarf05 Beitrag anzeigen
@ mrgelhofer Das mit der Kalibtierung ist schon klar, sind aber auch so 200€
Den letzten Satz versteh ich nicht, Ohne 1 kann der Ausdruck passen die Datei aber
ruiniert sein?
Von der Datei hab ich doch eine Kopie wenn der Ausdruck gut ist , alles gut.
Nachdem du nicht weißt, wie die Farben und Helligkeit tatsächlich sind, kann es passieren, dass du die Farben völlig falsch korrigierst. Ich habe in der Anfangszeit die Dateien damit mehr ruiniert als korrigiert. Bei mir war der Bildschirm recht weit daneben. Dann passt zwar zufällig der Ausdruck, aber wenn du die Datei zu einem anderen Belichter gibt, addieren sich vielleicht die Toleranzen und du liegst wieder daneben.
Wenn du das Geld nicht ausgeben willst, solltest du das halt mit den div. Testdateien visuell zumindest möglichst genau einstellen. Die Helligkeit kriegt man schnell hin, bei den Farben gehts schwer, weil die vom Raumlicht abhängen.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Wie die Farbe beim Ausdruck vorhersagen?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:15 Uhr.