![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.01.2013
Beiträge: 13
|
![]()
Hallo Community,
seit kurzem nutze ich die Sony A65 und habe ein Problem mit der GPS Funktion. Es egal wie lange ich die Kamera eingeschaltet ist. Das Symbol auf dem Bildschirm zeigt mir immer an, dass kein GPS Signal vorhanden ist. Dabei ist es auch egal ob ich mich direkt unterm freien Himmel befinde. In einem absoluten Dorf wohne ich ja jetzt auch nicht. Komme aus Leverkusen. Liegt ja auch direkt neben Köln und sollte somit eigentlich keine Probleme mit dem GPS haben. Die Firmware der A65 habe ich ebenfalls aktualisiert und auch bei den bisher geschossenen Bildern überprüft, ob nicht doch Positionsdaten in der Bilddatei vorhanden sind. Es ist vollkommen egal was ich probiere. Es wird einfach kein GPS Signal gefunden. GPS ist natürlich eingeschaltet und heute habe ich sogar die GPS Unterstützungsdaten mit dem PMB Launcher installiert. Uhrzeit und Regionseinstellungen sind nochmal kontrolliert worden und stimmen ebenfalls. Keine Änderung. Hat jemand eine Idee woran das liegen kann? Ich bedanke mich für die Hilfe. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.222
|
Hallo,
um das Finden der Satelliten zu beschleunigen mußte ich damals für meine A55 eine Datei runterladen und über die Speicherkarte der Kamera hinzufügen, das unterstützte die Suche nach den Satelliten. Ich hab gerade den Link nicht mehr parat, da ich die A55 nicht mehr nutze. Kuck mal da: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=96441 http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...8&postcount=17
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation Geändert von Irmi (19.01.2013 um 10:48 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.01.2013
Beiträge: 13
|
Das müssten die GPS Unterstützungsdaten sein. Die werden auf die Speicherkarte kopiert und von der Kamera genutzt um die GPS Funktion zu beschleunigen.
Klappt bei mir aber nicht. Die Daten werden erfolgreich eingebettet und im Menü der Kamera auch als gültig angezeigt. Aber weiterhin kein GPS. Wenn ich immer lese, dass die A65 in der Regel unter einer Minute ein GPS Signal findet und bei mir sich auch nach 5 Minuten nichts tut, mache ich mir schon so meine Gedanken... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.222
|
Beim ersten Mal dauert das manchmal bis zu einer Stunde.
Wenn ich z.B. verreise und mein Garmin Wander GPS mitnehme, braucht auch das manchmal 1 Std. oder auch wenn es länger nicht eingeschaltet ist. Bei mir hat das mit den Unterstützungsdaten immer geklappt.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.01.2013
Beiträge: 13
|
Eine Stunde?
Okay... so lange habe ich es nicht versucht. Ich schalte die Kamera zwischendurch ja auch immer vollständig aus, wodurch die Kamera ja auch immer wieder neu nach einem GPS Signal suchen muss. Aber was bedeutet beim ersten mal, kann es eine Stunde dauern? Nach einem Neukauf, das sozusagen erstmalige Verbinden mit den Satelliten? Oder "nur" jedes mal wenn ich mich an einem neuen Ort begebe (also zum Beispiel in eine andere Stadt fahre)? Oder wirklich bei jedem neuen Einschalten, dass ich teilweise so extrem lange warten muss? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 22.05.2008
Ort: Leverkusen
Beiträge: 584
|
Normalerweise dauert das nur so lange beim ersten mal überhaupt GPS Daten finden und wenn du dich nach dem ausschalten Kilometerweit entfernst und dann wieder anschaltest. Ansonsten kannst du im Menü der Kamera auch den Standby so einstellen das die Kamera 1min nach Nichtbenutzung automatisch in den Standby geht, dabei kümmert die sich nämlich meines wissens weiterhin um GPS wenn du dich im freien bewegst.
LG Grüße von Nebenan, komme auch aus Leverkusen.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.01.2013
Beiträge: 13
|
Cool. Ein Nachbar. ^^
Dann schöne Grüße aus Opladen. ![]() Also ich versuch jetzt einfach mal die Kamera eingeschaltet am Fenster liegen zu lassen. Vielleicht klappt es dann ja, mit ein wenig Geduld. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
GPS ist überall gleich stark, anders als das Signal, das du zum mobilen Telefonieren nutzt. Da ist es unerheblich, ob du in Leverkusen, Köln oder auf einem Bauernhof in Hintertupfingen bist. Aber anders als das mobile Netz brauchst du freie Sicht nach ob in einem ziemlich breiten Sichtfeld, eine Straßenschlucht kann da schon mal zu starken Verzögerungen bis hin zu keinem vernünftigen Signal führen. Ein Fix erfordert freie Sicht auf mindestens drei der um die 40 GPS-Satelliten.
Um sicher zu stellen, daß deine Kamera keinen Defekt hat, solltest du einen letzten Test auf einem freien Feld gemacht haben. Wichtig ist auch, sich nicht viel zu bewegen, bis der GPS-Fix da ist, da so die Abstimmung schneller erfolgt, als wenn man ständig an einer anderen Position ist. Ich hab z.B. den GPS-Tracker von Sony, der beim Anschalten während des Spaziergangs ziemlich lange (mehrere Minuten) braucht, bis der Fix da ist. Wenn ich aber dazu stehen bleibe, ist er sehr viel flotter am Ziel. Ach, und bevor ich es vergesse: ausschalten zum warten auf das Signal gilt natürlich nicht. Die Kamera sollte schon angeschaltet sein, um den Fix durchzuführen und der Ruhezustand ist da möglicherweise, je nach Modell, ebenfalls kontraproduktiv ![]()
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.01.2013
Beiträge: 13
|
Danke für die Tipps.
Ich wollte heute eh mal mit Freundin und Hund einen großen Spaziergang machen und komme da auch an größeren Feldern vorbei. Eventuell der perfekte Ort um es mal richtig zu testen. Wenn es auf einem freien Feld nicht funktioniert, weiß ich auch nicht weiter. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
@konzertpix.de
Danke für dein Beitrag. Auch wenn ich da nichts neues dazu gelernt habe, so hat dein Beitrag meine Erfahrungen mit GPS mit der A65 bestätigt. @Skriker Nicht entmutigen lassen. Ich nutze auch an der A65 sehr gerne und oft die GPS Funktion und immer mit den Unterstützungsdateien. Und das durfte ich schon in verschiedenen Szenarien ausprobieren. Einmal beispielsweise hatte ich nach dem Einschalten 30 Minuten kein GPS Signal bekommen. Es war wolkig und sollte fast regnen, obwohl ich fast freie Sicht nach oben hatte (in Bezug auf Gebäude und Umgebung). Ich weiß auch nicht, ob in der nähe andere GPS Geräte waren, die eventuell mein Signal gestört haben. Immerhin war ich da mitten in Berlin, wo viele Leute mit Smartphones um mich herum waren. Und manchmal kriege ich innerhalb einer Minute ein Signal, obwohl ich von Bäumen und Wohnblöcken umgeben bin. Deswegen weiter probieren. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|