![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
wie die Kipprasterung Metz 58 AF2 härter stellen?
Hi,
kriegt man irgendwie die Rastung härter gestellt? Eigentlich sollte das nur per Druck auf den seitlichen Plastikbutton am Kopf verstellbar sein. Ich nutze aber etwas schwerere Blitzaufsätze. Bei der Arbeit kippt da leider der Kopf zu oft von selber nach unten. LG uli |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
Du meinst den angesprochenen Druckknopf? Klar, das der zum entriegeln da ist und klar auch, das nichts "da ist" um die Rasterung "einfach so" härter zu stellen.
Man müsste den Mechanismuss auseinandernehmen und vielleicht lässt sich dann etwas machen? Ich werde sobald möglich mal bei Metz anfragen, vielleicht haben die einen Tipp. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Eigentlich recht einfach. Da ist eine Kugel, die mit einer Feder in di die Rastung gedrückt wird. Die Rastung ist aus Plastik.
Also kannst die Feder dehnen, eine stärkere einsetzen. Leiert halt die Rastung schneller aus. Aber zum Justieren habe ich da in den Metzen noch nie was gefunden. Warum ichs weiss? Ich habe mal einen gekauft, bei dem die Rastung kaputt war. Musste ich dann mit einem Blech nach konstruieren. Geändert von mrieglhofer (12.12.2013 um 16:52 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
Danke! Hast du eventuell einen Tipp wie man das überhaupt zerlegt?
LG uli |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
viel interessanter wäre doch... wenn du sagen oder zeigen würdest> welche schweren Aufsätze du benutzt ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
..den Roque Flash Bender in groß. Bei etwas Action knickt der Blitz...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Da kenn ich nur ein paar Blitze die das Ding vernünftig tragen....
SB900/910 und HVL58/60.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 13.12.2013
Beiträge: 9
|
Moin zusammen,
ich würde das ganz pragmatisch angehen und mir eine Stütze bauen. Dazu einfach aus hinreichend stabilem Material einen Streifen anfertigen, den man vorne zwischen Kopf und Blitzkörper steckt. Da der Kopf dort eine recht saubere Auflagefläche bietet und auch der Körper eine Auflagekante hat, sollte das problemlos gehen. Zudem wären's ja auch nur zwei, weil kritisch sind vermutlich eh nur 45 und 60°. Falls erforderlich noch ein Gummi oder Klett drum, um es gegen ein Rausrutschen nach vorne zu sichern und gut ist. ![]() Wobei ... eventuell reicht ja sogar schon ein hinreichend breites Klettband alleine aus. Cheers, Magpie - HTH |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|