![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Ansbach, Mfr.
Beiträge: 790
|
Ofenrohr fokussiert nicht auf unendlich
Hallo Forum!
Ich habe ein günstiges, sehr gut erhaltenes 35-105 Ofenrohr erstanden. Bis etwa 20 m ist es messerscharf, alles funktioniert tadellos. Nur auf unendlich ist es unscharf sowohl im AF, aber auch wenn ich im MF bis zum Anschlag drehe werden die Fotos über 20 m unscharf. Ich habe es eigentlich zur Portraitfotografie gekauft, deshalb hält sich der Schaden in Grenzen; aber: kennt jemand das Problem? Ist eine Reparatur sinnvoll (wenn ich so überlege, ist ein anderes Gebrauchtes wahrscheinlich günstiger....) Aber vielleicht weiß ja hier jemand, was man da machen kann. Meine Kamera ist übrigens die A580. Viele Grüße, Frank |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.576
|
Ist etwas locker am Tubus ? Ich hatte einmal ein ähnliches Problem an meinem 70-210 Ofenrohr und dann war da innerhalb des Objektivs ein Schräubchen locker. Habe es dann hier zu einer örtlichen Werkstatt gebracht (wo ich das Objektiv auch her hatte) und die haben es wieder repariert. Jetzt (und auch vorher) fokussiert es wieder einwandfrei.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Das gleiche Problem hatte ich mit einem 50/1,7 an der A77. Bei meinem Objektiv ist es glücklicherweise möglich, die Anschläge am Skalenende zu verschieben. Das war durch Lösen von 2 Schrauben schnell erledigt.
Bei anderen Objektiven kann man das Bajonett abnehmen und Shims (hauchdünne Unterlegscheiben) entfernen, um das Auflagemaß damit etwas zu kürzen. Ob das bei Deinem Objektiv möglich ist, kann ich nicht sagen.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Ansbach, Mfr.
Beiträge: 790
|
@Windbreaker: wo finde ich eine "örtliche" Werkstatt? Ich kenne eigentlich nur Geissler.
Viele Grüße, Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 24.09.2005
Ort: z.Zt. Hannover, NDS, Deutschland
Beiträge: 465
|
![]()
Do it yourself: http://www.pbase.com/pganzel/disasse...xum_35105_zoom
Da kann man schon ganz gut sehen woran es liegen könnte...möglicherweise hatte jemand mal den vorderen Tubus abgenommen und dann falsch wieder angebaut, hatte ich mal bei einem 4/70-210 beer can... RREbi Geändert von RREbi (30.04.2013 um 10:58 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Dort auf Bild 4 T0353.jpg sieht man die Shims, die ich erwähnte.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Ansbach, Mfr.
Beiträge: 790
|
Ich hab das Objektiv bis zu den Kontakten auseinandergeschraubt. Dann wurde es mir doch zu heikel.
Ich habe mal eine Ricoh TLS 401 auch genau nach bebilderter Anleitung zerlegt, um den Staub aus dem Spiegelkasten zu entfernen. Nach dem Zusammenbau, war die Kamera nicht mehr die Gleiche. Obwohl alles gepasst hat, nichts gefehlt, nichts übrig geblieben ist, die Kamera war trotzdem irgendwie leicht "verzogen". Deshalb bin ich da lieber vorsichtig. Wenn ich weitergemacht hätte, hätte ich das Objektiv bestimmt geschrottet. Viele Grüße, Frank |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|