Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α700: Lensbaby: Erfahrungen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.01.2013, 15:14   #1
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Lensbaby: Erfahrungen?

Hi!

Ich habe schon mehrfach mit der Anschaffung eines Lensbaby Composers geliebäugelt. Ich fotografier gern mal experimentell just for fun und ich würd gern mal mit den Möglichkeiten der Babies zumspielen (selektive Schärfe, "Miniaturwelten", etc.)
Ich denke ich möchte bei meinen Bildern aber immer einen richtig scharfen "Sweet Spot", also muss ich mir wohl gut überlegen, welchen optischen Einsatz ich mir dazuhole. In Frage kommen da wohl Double Glass, Sweet 35 und Edge 80, die sich neben der Brennweite auch noch in der Art der Blende unterscheiden. Die Single Glass und Plastic Einsätze sind glaube ich erstmal weniger interessant.
Sweet 35 und Edge 80 gehen ja gleich richtig ins Geld und zusammen mit dem Composer ist man da gleich eine ganze Stange Geld los. Wie sind da bei euch so die Erfahrungen in Punkto "Langzeit Spielspaß"?
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.01.2013, 15:50   #2
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Zitat:
Zitat von duncan.blues Beitrag anzeigen
In Frage kommen da wohl Double Glass, Sweet 35 und Edge 80...
Double Glass und Edge 80 probiere ich in den nächsten Tagen an der NEX aus und dann schreibe ich gern etwas dazu. Bei Double Glass muss jedoch schon weit abgeblendet werden, damit du deutliche Schärfe in dein Bild bekommst. Mit 2.8 bekomme ich da keine Schärfe ins Bild.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2013, 16:54   #3
duncan.blues

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Naja, die Lensbabies sind ja auch nicht für ultimatische Schärfe gedacht glaube ich
Das Double Glass liegt preislich auch noch deutlich unter den anderen beiden.

PS: Ich habe bei dem Edge 80 etwas Bedenken dass die Brennweite zu lang für vieles ist, vor allem an Crop.

PPS: Wie funktioniet das eigentlich mit der Belichtung bei den Lensbabies an der Alpha? Muss man im Modus "M" belichten oder funktioniert "A"?

Geändert von duncan.blues (03.01.2013 um 19:42 Uhr)
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2013, 19:42   #4
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Zitat:
Zitat von duncan.blues Beitrag anzeigen
Wie sind da bei euch so die Erfahrungen in Punkto "Langzeit Spielspaß"?
Meine Erfahrung knapp geschildert:

- fand das Lensbaby (Composer) an der A700 schon cool, aber an der A850/99 macht der Blickwinkel noch mehr Spass! Ist aber auch ein wenig trickier geworden... Meist setz ich max Blende 5.6 ein. Danach wird's ein bisschen zu unspektakulär.

- wird allgenein selten genutzt, aber gerne rausgeholt, wenn's mal wieder ein kreativesloch zu durchschreiten gilt. Schärft den Blick irgendwie nochmal anders und ist ne nette Abwechslung. Und kann noch mal andere Bilder v.a. an Plätzen machen, welche ansonsten schon tot fotografiert sind.
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2013, 21:20   #5
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Ich hab mir das Sweet 35 mit Composer Pro gekauft und dannnoch das dreierset mit einlinser, Plastik und zweilinser oder so gekauft.
Ich muss sagen das es definitiv eine Spielerei ist und einfach der Effekt macht es aus. So sehe ich das jedenfalls.
Dann würde ich vorallem mit der 700 zum 35mm Objektiv greifen, weil das 80ger schon recht extrem ist. Zudem kannst ja auch einfach einen Telekonverter oder so dazwischen packen ... is eh egal ... die Qualität is eh "mist" *G*

Wobei natürlich das 35mm ganz okay ist ... problematisch wirds wenn du die Blende zu weit zu machst. Dann wird der Lensbabyeffekt natürlich auch wieder kleiner.

Wenn zu weit offen dann wird aber auch nich wirklich viel scharf .... hier mal ein Beispiel mit der 900 ... du kannst dir ja den kleineren Sensor vorstellen und dann siehst du wo der Hauptteil des Effekts vorkommt. *Am Rand wo die 700 keinen Sensor mehr hat )

-> Bild in der Galerie

Zitat:
PPS: Wie funktioniet das eigentlich mit der Belichtung bei den Lensbabies an der Alpha? Muss man im Modus "M" belichten oder funktioniert "A"?
An der 700 funktioniert das in M oder A so wies soll und du kannst die Modi quasi uneingeschrnänkt verwenden. Die Blende wird halt nicht angezeigt aber das sollte ja klar sein.
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.01.2013, 21:32   #6
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Cooles Bild, shooty!
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2013, 21:35   #7
MD800
 
 
Registriert seit: 11.04.2008
Ort: Ruhrpott Ost
Beiträge: 745
Zitat:
Zitat von duncan.blues Beitrag anzeigen
... "Miniaturwelten", ...
Das habe ich mit meinem Composer auch nicht mal ansatzweise hinbekommen. Ist halt kein richtiges Tilt-Objektiv.

Grüße
Uwe
__________________
Fortschritt ist der Übergang von einem Zustand, dessen Nachteile man kennt, zu einem Zustand, dessen Nachteile man noch nicht kennt.
Bilder in der FC von mir
MD800 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2013, 21:47   #8
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Zitat:
Zitat von MD800 Beitrag anzeigen
Das habe ich mit meinem Composer auch nicht mal ansatzweise hinbekommen. Ist halt kein richtiges Tilt-Objektiv.
Jo wie man sieht ist das Composer eine Linse die wie schon der Name der einen Optik sagt einen "Sweetspot" hat ... das heisst eigendlich übersetzt: eine Kugelförmig gelagerte Linse die mittig passabel und nach außen hin schlecht abbildet und nicht korrigiert ist *G*

Aber es gibt von Lensbaby auch so einen Adapter auf den (meine ich) Nikonlinsen drauf kommen und du die damit quasi kugellagern kannst. Das ist dann ein "richtiger" Tilt Effekt, aber den Adapter gibts nur für die Nex.

Alternativ nimmst nen plastik Sifon mit Kugelgelenk und baust dort ein Objektiv ein:

Klick
Oder ein M42 und einen Gummischlauch oder so ... geht auch
Hauptsache Lichtdicht.
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2013, 23:42   #9
duncan.blues

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
Dann würde ich vorallem mit der 700 zum 35mm Objektiv greifen, weil das 80ger schon recht extrem ist.

Wobei natürlich das 35mm ganz okay ist ... problematisch wirds wenn du die Blende zu weit zu machst. Dann wird der Lensbabyeffekt natürlich auch wieder kleiner.

Wenn zu weit offen dann wird aber auch nich wirklich viel scharf .... hier mal ein Beispiel mit der 900 ... du kannst dir ja den kleineren Sensor vorstellen und dann siehst du wo der Hauptteil des Effekts vorkommt. *Am Rand wo die 700 keinen Sensor mehr hat )

An der 700 funktioniert das in M oder A so wies soll und du kannst die Modi quasi uneingeschrnänkt verwenden. Die Blende wird halt nicht angezeigt aber das sollte ja klar sein.
Das 80er ist nicht nur extrem teuer (für ne Spielerei), es ist auch (vor allem an Crop) verdammt lang. Ich hab n Tamron 90, da kann ich das ganz gut abschätzen. Was "nicht wirklich viel scharf" heissen kann, kenne ich vom Tamron 60/2.0, im Nahbereich bei Offenblende wird der Schärfebereich manchmal verschwindend klein. Wenn ich mir da noch vorstelle, dass der Schärfebereich nicht nur nach vorn und hinten winzig ist sondern auch noch zu den Rändern wegbricht... naja... "speziell" halt.
Ich könnte das Lensbaby allerdings auch noch gelegentlich an meiner Dynax 700si ausführen, da habe ich Vollformat. Die braucht eh mal wieder Licht. Mal kucken ob ich noch irgendwo ne Rolle BW400CN habe.

Wenn man sich auf einschlägigen großen Foto-Pages nach Lensbaby-Aufnahmen umschaut, dann sind die wirklichen Hammer-Bilder dünn gesäht. Neben den passenden Motiven braucht man zweifellos auch jede Menge Übung und Geduld... und die richtige Eingebung.

Ich grübel erstmal in Richtung Sweet 35 weiter, auch wenn das Edge 80 halt im Gegensatz dazu ein "auskorrigiertes" Objektiv ist und für "Miniaturwelten" eher geeignet ist.

Geändert von duncan.blues (03.01.2013 um 23:45 Uhr)
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α700: Lensbaby: Erfahrungen?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:54 Uhr.