![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.11.2012
Beiträge: 11
|
![]()
Hallo liebe Forumsmitglieder,
ich bin auf der Suche nach AF Zwischenringen für die Sony a 57 und ein Tamronobjektiv. Gibt es einen Hersteller, den ihr empfehlen könnt oder ist evtl. die Auswahl sehr gering? Über Tipps wäre ich dankbar und für Hinweise, worauf ich zu achten habe. Liebe Grüsse Cavalettchen ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.508
|
Zubehör wäre richtig...
![]() *schubbs* ins passende (Unter-) Forum.
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.11.2012
Beiträge: 11
|
Ohje, blond halt
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
|
![]()
Es gibt zwei Möglichkeiten, mit oder ohne Af- Übertragung. Main Tip : Geizhals. Ich selbst verwende Kenko AF-Zwischenringe. Die sind etwas teurer.
__________________
Grüße Ferdi (der Minoltarentner) Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
|
es ist etwas komplizierter
![]() "Zwischenringe für Sony/Minolta AF" kann folgendes sein 1) einfachste Bauart ohne Übertragung von Autofokus und Blende, sehr billig Es ist ein Blendenmitnehmer vorhanden um die Blende am Objektiv einzustellen/festzustellen (Arbeitsblende) 2) Blende wird übertragen, Autofokus nicht 3) sowohl Autofokus als auch Blende wird übertragen Bei 2) und 3) gibt es noch Unterschiede in der Anzahl der el. Kontakten, welche durchgereicht werden. Ältere Modelle (Gebrauchtmarkt) haben oft 5 Kontakte. Sie funktionieren nicht oder nur eingeschränkt mit modernen Objektiven die 8 Kontakte haben. Zwischenringe mit 8 Kontakten funktionieren mit alten und neuen Objektiven. Gruß, Lothar |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.109
|
Es ist noch komplizierter ...
![]() Die Zwischenringe mit festem Blendenmitnehmer kann man noch unterteilen in 1a) solche, bei denen man die Blende gezielt einstellen kann, und 1b) solche, die einfach den Hebel maximal auf Offenblende ziehen. Wobei alle, die ich bisher gesehen habe, allerdings unter 1b fielen. Das ist schlecht, denn gerade bei Makros möchte man normalerweise gerne etwas abblenden. Die AF-Übertragung kann man auch noch aufteilen nach Objektiven mit eingebautem Motor (SAM, SSM) und solchem mit Stangenantrieb. Erstere funktionieren genau dann, wenn der Zwischenring 8 Kontakte hat. Letztere brauchen eine durchgeführte mechanische Antriebswelle, sind aber eventuell schon mit 5 Kontakten zufrieden (je nach Anzahl der Kontakte am Objektiv halt). Man kann es aber auch ganz einfach machen und alles nur in zwei Gruppen aufteilen. ![]() Die erste kostet neu um die 20 € für einen kompletten Satz und ist die Einfachst-Variante (keine Blendensteuerung, kein AF, Kamera muß "Auslösen ohne Objektiv" gestatten). Die zweite kostet neu um die 100 € pro Satz und ist die Komfort-Variante (mindestens Blendenübertragung, und auf AF kann man bei Makros meistens verzichten). Von Kategorie 1 würde ich wegen der fehlenden Blendensteuerung generell abraten. Also lieber etwas mehr ausgeben oder einen Satz irgendwo gebraucht erstehen. Aber Vorsicht bei Zwischenringen mit Stangen-AF.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.963
|
![]()
Danke usch wollte gerade meinen alten Fred suchen aber du warst schneller.....
![]() Ich selber habe AF Zwischenringe von Soligor mit 8 Kontakten wobei ich am 36mm Ring die AF Übertragung ausgebaut habe um mir nicht noch ein Objektiv zu schroten. SSM Objektive funktionieren damit aber trotzdem ![]()
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.11.2012
Beiträge: 11
|
![]()
Nun habe ich mal wieder reingeschaut und da sind doch tatsächlich ganz viele liebe Antworten auf meine Frage.
![]() Also ich würde liebend gerne für meine a57 Zwischenringe der gehobenen Variante so ca. um die 100 Euro erwerben. Kennt jemand die Zwischenringe der Firma Meike? Die wurden letzthin von C't Foto empfohlen. Als ich bei Amazon die Beschreibung durchlas war zwar die a57 in der Überschrift zu finden, aber nachher nicht mehr bei der Beschreibung, dies machte mich dann doch stutzig. Als ich nachfragte, wollte man wissen, was ich für ein Objektiv hätte ... ich wollte aber doch wissen, ob die Zwischenringe auf meine Kamera passen ???? ![]() Da ich technisch noch nicht so bewandert bin, ich lerne mich gerade in die Materie ein, habe bisher einfach nur fotografiert und mich wenig mit der Technik beschäftigt ![]() Über Hinweise welche Hersteller evtl. zu empfehlen sind (auf die Firmen Kenko und Meike bin ich schon mal gestoßen beim goo..) würde ich mich noch freuen. Noch eine Anfänger Frage: Wenn der Zwischenring auf die Kamera passt, dann passt er auch zu meinem Objektiv, da dieses ja auch auf die Kamera passt oder? ![]() Ich bitte um Nachsicht, bei soviel Unwissenheit, aber ich gelobe Besserung ... LG Cavalettchen |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Wenn Zwischenringe auf das Sony-AF-Bajonett oder Minolta-AF-Bajonett passen, dann kannst Du sie nehmen. Was nicht passt, wäre Sony E-Bajonett (NEX, andere Form) oder Minolta MC/MD (zu alt, kein AF, andere Form).
Sony-AF-Bajonett bedeutet nicht unbedingt, dass der AF in die Zwischenringe eingebaut ist. Trotzdem passen sie auf Deine Kamera.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|