![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
|
Samsung NX-R: Spiegellose Vollformat im März?
Mirrorlessrumors behauptet, Samsung bringt die erste spiegellose Vollformatkamera mit Wechselobjektiven schon im Frühjahr: klick.
Da bin ich mal gespannt, welche Objektive gleichzeitig vorgestellt werden. Bisher hat Samsung sehr gute Arbeit geleistet bzgl. der Optiken des NX-Systems. Nachdem Samsung auch die erste Spiegellose mit APSC-Sensor herausgebracht hatte, halte ich das Gerücht für recht wahrscheinlich zutreffend. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.104
|
36 MP Sensor und A-Bajonett Adapter... und die NEX9 ist doch schon da.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.924
|
Hier ein Link zur ersten spiegellose Vollformatkamera mit Wechselobjektiven.
![]()
__________________
Ciao Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.104
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
|
OK, die erste digitale spiegellose VF-Fotokamera mit Wechselobjektiven kommt von Samsung.
![]() Und da dieses Teil von Canon im Videomodus ebenfalls ohne Spiegel auskommt, hat Canon also die erste spiegellose Vollformat-Videokamera schon 2008 rausgebracht: klick. Die Leicas verfügen auch über Spiegel, ist aber ein anderes Prinzip. Also wer mag, kann auch Leica die Ehre zusprechen. ![]() Ich bin auf Formfaktor und Auflagenmaß der NX-R gespannt. Geändert von Tira (16.01.2013 um 16:22 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Eine spannende Diskussion, wer denn nun die erste spiegellose VF-Kamera auf den Markt gebracht hat oder erst noch bringen wird. Und es ist natürlich richtig, in der Leica ist ein Spiegelsystem eingebaut, aber halt nicht im Objektivstrahlengang. Insofern ...
Aber vielleicht noch zu dem Gerücht. Eine "neue anonyme Quelle" behauptet das, nicht mirrorlessrumors. Ich würde sowas keineswegs als gesicherte Information werten. Aber Konkurrenz belebt das Geschäft. Die Richtung hin zu kleinen KB-Kameras mit und ohne Wechselobjektive ist schon sehr schön. Nur noch gibt es keine - mal abgesehen von der RX-1 mit Festbrennweite und den "nicht spiegellosen" ![]() Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
|
Wir werden sehen. Wenn ich Samsung wäre, würde ich ein süßes kleines 35mm 2.0 als Kit mit der Kamera vorstellen und den Preis von Kamera und Objekiv ein gutes Stück unter der RX1 ansiedeln. Das dürfte Samsung bei den Fantasiepreisen von Sony nicht schwerfallen.
![]() Geändert von Tira (17.01.2013 um 17:19 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 27.11.2012
Beiträge: 310
|
Nachdem wir uns alle mit einer kompletten Objektivpalette für APS-C versorgt haben, kann Vollformat ja ruhig kommen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Und nun nochmal alles neu? Soweit ich weiss ist das NX Bajonett ja nicht tauglich einen Kleinbildsensor zu bedienen. Also ich glaube da nicht daran.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
VF ist kein Selbstzweck!
Zitat:
Bei mir sind es bei E-Mount nur vier Originalobjektive, die auf APS-C beschränkt sind. Alle adaptierten Objektive sind VF-Gläser. Selbst von meinen sieben A-Mount Objektiven zur SLT77 sind nur drei keine VF-Objektive! VF ist für mich zudem kein Allheilmittel für bessere Bilder, bei Makro- oder Event-Fotografie nutze ich neben APS-C oft auch noch ganz bewusst MFT. Lichtstärke und rauschärmere Sensoren: Ja, VF als Standard: Jein! Gut, vielleicht habe ich zu lange Hasselblad- und Großbildkameras geschleppt? ![]()
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|