SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » SONY a77 Spiegel dauerhaft hochklappen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.12.2012, 09:38   #1
mineral0
 
 
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Bez. Gmunden
Beiträge: 746
Alpha SLT 77 SONY a77 Spiegel dauerhaft hochklappen

Hallo! Anscheinend gibt es bei der a77 die Möglichkeit, mit hochgeklapptem Spiegel zu fotografieren. Da ich aber nicht so der große Techniker bin, wollte ich lieber hier einmal fragen, ob das mit irgendwelchen Risiken verbunden ist, bzw. auf was man dabei besonders achten muß. Es gibt angeblich davon sogar ein Youtube-Video, welches ich aber leider nicht finden konnte. Lg. Mandy
mineral0 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.12.2012, 09:53   #2
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Das geht mit den allermeisten Objektiven NICHT, da der Spiegel aus dem Gehäuse raus ragt und daher mit der Hinterlinse oder anderen Teilen des Objektivs kollidiert!

Mit einem T2-Adapter, wie er beispielsweise für manche Objektive und vor allem für Fernrohre verwendet wird, geht es aber ohne Probleme. Ich selber klappe den Spiegel bei Astroaufnahmen mit dem Fernrohr meist hoch, weil ich den AF ohnehin nicht brauche...

Bekomme dafür aber etwas kürzere Belichtungszeiten und die minimalen Störungen durch die Folie, die bei sehr kleinen Blenden sichtbar werden können, treten dann auch nicht auf.
__________________

Geändert von TONI_B (28.12.2012 um 11:23 Uhr)
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2012, 10:15   #3
DerRappi
 
 
Registriert seit: 29.12.2011
Ort: Haan
Beiträge: 51
Alpha SLT 77

dauerhaft hochklappen wird wahrscheinlich nicht gehen...
Aber du kannst ihn aus seiner Halterung herausnehmen (ist nur eingeclipst).
Allerdings geht dadurch auch einiges an Funktionalität flöten...

VG Jörg
DerRappi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2012, 10:27   #4
mineral0

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Bez. Gmunden
Beiträge: 746
Alpha SLT 77

Mit DAUERHAFT meinte ich, daß ich es nur bei statischen Motiven und nur mit manueller Belichtung und AF mit einzelnen Aufnahmen versuchen wollte.
Allerdings hätte ich mir viel mehr erwartet, als nur ETWAS kürzere Belichtungszeiten, bzw. kann man dieses ETWAS genauer definieren? Lg. Mandy
mineral0 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2012, 10:35   #5
padiej
 
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
Messungen zufolge kommen ca. 75% der Lichtmenge zum Sensor.

Das ist eine halbe Blende Lichtverlust (Blende = Halbierung der Lichtmenge).

Statt 1/100 hast Du 1/150 zur Verfügung, bzw. statt f2,8 kannst Du f3,5 verwenden, oder statt ISO 1600 geht ISO 1250. In etwa.

Ich kenne einen A65 Besitzer, der die Folie ausgebaut hat.

Alternativ kann man die Nex 7 nehmen.

lg Peter
padiej ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.12.2012, 11:19   #6
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Zitat:
Zitat von mineral0 Beitrag anzeigen
Mit DAUERHAFT meinte ich, daß ich es nur bei statischen Motiven und nur mit manueller Belichtung und AF mit einzelnen Aufnahmen versuchen wollte.
Allerdings hätte ich mir viel mehr erwartet, als nur ETWAS kürzere Belichtungszeiten, bzw. kann man dieses ETWAS genauer definieren? Lg. Mandy
Warum hättest du dir mehr erwartet? ETWAS=1/2 Blende oder ca. 30% Verlust: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=113822

Aber wie gesagt: bei "normalen" Objektiven musst du den Spiegel wirklich ganz ausbauen. Bei T2 kann man temporär hochklappen...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2012, 11:20   #7
mineral0

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Bez. Gmunden
Beiträge: 746
Alpha SLT 77

Also wenn dadurch keine größeren Blendengewinne zu erzielen sind, dann werde ich es mir noch gut überlegen, ob ich davon gebrauch mache. Lg. Mandy
mineral0 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2012, 13:39   #8
padiej
 
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
Alpha SLT 77

Die Möglichkeit, die Folie beim Ausbauen zu beschädigen, ist gegeben.
Ich greife da nicht hin.

Ich denke auch, diese 1/2 Blende kann man z.B. mit einem Stativ kompensieren.

lg Peter
padiej ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2012, 13:48   #9
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Der Sinn eines dauerhaften Ausbau erschließt sich mir auch nicht. Ein temporäres Hochklappen macht zB. bei mir in der Astrofotografie durchaus Sinn, da man bei Planetenaufnahmen möglichst kurze Zeiten (wegen dem Seeing) anstrebt. Zudem ergeben sich sehr hohe Blendenwerte (f/22 - f/36), welche die Struktur der Spiegelfolie sichtbar werden lassen...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2012, 13:53   #10
mineral0

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Bez. Gmunden
Beiträge: 746
Alpha SLT 77

Damit halte ich es entgültig mit Padiej: Ich greife da nicht hinein. Danke für eure Hilfe.
Lg. Mandy
mineral0 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » SONY a77 Spiegel dauerhaft hochklappen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:54 Uhr.