![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.12.2012
Beiträge: 3
|
![]()
Guten Abend,
ich möchte mich kurz vorstellen da dies mein erster Beitrag ist. Ich bin Stefan aus Berlin und habe nun nach 36 35 Jahren mein Interesse an der digitalen Fotografie entdeckt ![]() Nun habe ich mir die Alpha 57 geholt. Im Set habe ich das 18-55 Objektiv. Nun habe ich mir dazu noch zwei Objektive geholt. Beide 70-300. Einmal das Tamron für knapp 320€ (mit optischem Stabi) und einmal das Sigma für knapp 120€ (ohne optischen). Die Meinungen in den GEschäften gehen ja weit auseinander. Die einen sagen das man ja keine Stabis mehr in den Objektiven benötigt, da diese ja in der Kamera sind. Auf der anderen Seite hiess es das die Bilder dann auf jeden Fall besser sind. Ich kann zur Zeit noch keine großen Unterschiede feststellen. Da ich auf jeden Fall eins von beiden zurück bringen werde wollte ich die von euch, die schon mehr Erfahrung haben mal fragen ob der Stabi im Objektiv nötig ist. Vielleicht überseh ich ja noch etwas ![]() Vielen Dank schonmal für eure Hilfe. Stefan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 589
|
Die Sony Version vom Tamron 70-300 Di USD hat keinen optischen Stabilisator (wie im übrigen bei den allermeisten Objektiven für den A-Mount). Das sieht man auch daran, daß bei der Sony Version das VC im Namen fehlt.
Das erleichtert dann wieder die Wahl "welchen" Stabi man benutzen soll, enorm ![]()
__________________
Hier steht eine Signatur. Geändert von Maarthok (26.12.2012 um 19:01 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Wie schon geschrieben - nein, dein Tamron hat keinen Stabi. Und nein, er ist nicht nötig im Objektiv, wenn die Kamera schon einen eingebaut hat. Der Stabi der aktuellen Sony-Modelle ist übrigens sehr wirksam. Habe gerade den meiner Alpha 580 mit dem meines Canon 25-105 f4 L IS USM verglichen. Das Canon hat nicht den Hauch einer Chance.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.12.2012
Beiträge: 3
|
Das Tamron, das ich habe hat einen optischen Stabi. Das Sigma nicht. Aber wie Maarthok schon geschrieben hat sollte die Tatsache das die Originalobjektive keinen Stabi haben ja auch ein Zeichen sein
![]() Ausserdem kann ich den Stabi am Objektiv ja auch nicht auschalten um z.B. BULB´s vom Stativ aus zu machen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Wie ist die genaue Typbezeichnung?
Wenn das Objektiv einen Stabi hat, kannst du den auch am Objektiv abschalten. Jedes Objektiv mit Stabi hat dafür einen Schalter. Bei allen Herstellern. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.840
|
Zitat:
![]() Ausschalten kannst du den Stabi nicht, weil keiner drinnen ist! Du verwechselst doch nicht Stabi mit Ultraschall-Autofokusantrieb? Ansonsten rate ich unbedingt zum Tamron (70-300 USD). Das Sigma ist über 200 MM deutlich schlechter und die AF-Zahnräder sind sehr anfällig!
__________________
Gruß Gregor _______________ Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.12.2012
Beiträge: 3
|
![]() Nicht das wir uns falsch verstehen, es geht um dieses Tamron. Und natürlich hat das in der Sony Variante keinen Stabi. Das andere das ich habe ist das Sigma 70-300. Ist denn der 200€ Unterschied nur für den USD, bzw. gerechtfertigt? |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 28.12.2011
Beiträge: 11
|
Der Unterschied liegt vielleicht nicht nur im USD?
Das Tamron ist ein klasse Objektiv (tlws. angeblich auf Niveau Sony 70300G), habe ich auch. Das Sigma schneidet im Vergleich mies ab. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 12.08.2006
Ort: Ironien nahe der Sarkastischen Grenze
Beiträge: 1.248
|
Im übrigen gibt es von Sigma auch für Sony, Objektive mit eingebauten Stabi. Gerade bei langen Brennweiten macht der Stabi im Objektiv Sinn, da man ein beruhigtes Sucherbild hat.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 08.09.2009
Ort: Niederbayern
Beiträge: 762
|
Dein verlinktes Sigma ist von den drei 70-300 das schlechteste... ich hatte mal das 70-300 APO DG und das 70-300 DG OS. Das DG OS war zumindest an meiner A900 ein sehr gutes Objektiv und hatte ich von Limal auf eBay für knapp 140 € geschossen, dafür war es echt Top
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|