![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.07.2005
Beiträge: 380
|
Vom Sigma 100-300/4 zum Sony 70-400?
Hallo zusammen,
da ich mit der A77 das 16-50/2,8 erworben habe und sehr zufrieden damit bin, ist mir die Lücke zu meinem Tele Sigma 100-300/4 doch etwas groß geworden. Nun überlege ich, mir ggf. das Sony 70-400 zu holen. Bin ja quasi ein großes Tele gewöhnt ![]() Ist der qualitative Sprung sehr groß oder eher marginal? Wie würdet Ihr den Geschwindigkeitsvorteil des SSM sehen... das Sigma ist ja eher gemütlich beim AF. Hat jemand mal einen persönlichen Vergleich gemacht, ggf. mit Bildern? Ich fotografiere viel mit dem Tele, von Portrait bis Wildlife. Danke & Grüße, Carsten |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Eine ähnliche Frage wurde Anfang 2011 schon mal diskutiert: Klick!
Vielleicht sind dort ja ein paar für dich relevante Informationen dabei.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. Geändert von BeHo (13.12.2012 um 11:52 Uhr) Grund: Korrektur |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
|
Ich habe diesen Wechsel voriges Jahr gemacht, allerdings mit der A850 (also Vollformat). Hauptsächliche Wechselgründe waren für mich:
Ich habe den Schritt nicht bereut, auch wenn er mich über 800 EUR gekostet hat. Vor allem der größere Brennweitenbereich ist ein Gewinn, den man allerdings mit einer Blende weniger am langen Ende bezahlt. Die modernen Sensoren sind aber so gut, dass ich damit leben kann. Zu deinen Fragen. Die Bildqualität ist bei beiden Objektiven hervorragend. Jedenfalls gab es am Vollformat schon beim Sigma wenig zu meckern, so dass der Qualitätsvorsprung des 70-400 eher marginal ist. Das ganze kann aber an der A77 mit ihrer höheren Auflösung anders aussehen. Direkt verglichen habe ich nie. Ich fotografiere lieber. ![]() Die Geschwindigkeit des 70-400 ist auch nicht berauschend. Es ist zwar merklich schneller als das Sigma, aber insgesamt eben immer noch nicht allzu schnell, jedenfalls an der 850. Wenn das Objekt schon grob scharf gestellt ist, dann schnappt die Schärfe blitzschnell ein. Wenn das Objektiv aber erstmal grob scharfstellen muss, verfällt es in einen recht langsamen "Suchmodus". Aber auch hier gilt: das kann an der A77 anders sein, die hat ein neues AF-Modul. Größe und Gewicht sind bei beiden vergleichbar. Allerdings fährt das Sony beim Zoomen aus (das Sigma nicht), wodurch es beim Fotografieren noch größer wird. Die Verarbeitungsqualität (besonders bei der Sonnenblende!) hat mir beim Sigma ein wenig besser gefallen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.07.2005
Beiträge: 380
|
Danke für die Antworten und den Link zum alten Thread. Letzteres hatte die Suche nicht asugespuckt, obwohl die Stichworte alle drin waren - nunja.
Ich werde das Ding wohl nochmal in Augenschein nehmen beim Händler. Damals auf der IFA hate ich keine schlecht Erinnerung bezüglich Gewicht und Handlichkeit... außer eben dem Farbissue. Da aber das Neue auch nicht schwarz wird, so die Gerüchte, besteht eigentlich kein Grund zum Warten. Oder eben doch, weil ich ja 1. im Winter tendenziell weniger fotografiere und 2. die Preise für das alte 70-400 dann ggf. purzeln, sobald das Neue erscheint - oder auch nicht, wenn das Neue unverschämt teuer wird. Mmh... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|