![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.066
|
rounded diaphragm blades ?
Hallo,
eine Verständnisfrage zu den in Objektiven verbauten Blenden. Beim Wechsel vom alten Tamron 18-270 zum neuen PZD 18-270 wurden "rounded diaphragm blades" verbaut. Bringt das nur den Vorteil, dass diese Art von Blende kompakter baut oder hat das auch Einfluss auf die Bildeigenschaften? Resultiert daraus auch der kleinere Frontdurchmesser (62mm statt 72mm)? Hätte man das Objektiv nicht lichtstärker bauen können, wenn man bei 72mm geblieben wäre (also die gleichen Linsen genommen hätte, nur die neue Blende)?
__________________
Viele Grüße Matze |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Wirkt sich ausschließlich auf Bokeh aus. Die Unschärfekreise sind dann nicht mehr so 6/7/8-eckig sondern runder. Viele Leute empfinden das als netter.
Auf den Rest hat es keinen Einfluß. Klar kannst bei gleichen Frontlinsendurchmesser in Grenzen lichtstärker bauen. Die Vignettierung steigt halt an. Brauchst dir nur neue digital optimierte Objektive anschauen. Da haben schon 50er eine Frontlinse mit dem früher ein 80-200 gerechnet hätte. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Nein, das hat mit der Lichtstärke des Objektivs nichts zu tun.
Die Form der Blende hat bei Abblendung Einfluß auf das "Bokeh", also die Abbildung der Unscharfbereiche im Bild. Eine möglichst "runde" Blende liefert in der Regel ein allgemein als "schön" empfundenes Bokeh. Die Form der Blende hat bei Offenblende logischerweise keine Auswirkung auf das Bild. Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.066
|
danke für die schnellen Antworten...
__________________
Viele Grüße Matze |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Zitat:
Da hat sich doch nichts geändert?
__________________
Gruß Gottlieb |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.066
|
![]()
ich dachte schon:
72mm alt: http://www.dpreview.com/lensreviews/...p5-6p3_vc_n15/ 62mm neu: http://www.dpreview.com/lensreviews/...p5-6p3-vc-pzd/ hier ist auch noch mal ein Bild, wo man die unterschiedlichen Durchmessergrößen auf dem Objektiv lesen kann: http://www.colorfoto.de/news/tamron-...t-1038479.html
__________________
Viele Grüße Matze Geändert von Matze76 (17.12.2012 um 16:25 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Wenn ich die technischen Informationen auf der Tamron-Objektive-Seite richtig verstehe, dann gibt es für Sony nur die Version mit 62 mm.
Die "Weltmeister"-Version für die anderen Marken hat ingesamt größere Gehäuse-Abmessungen, und auch ein größeres Filtergewinde. Die Abmessungen haben vermutlich mit dem ins Objektiv eingebauten Stabilisator zu tun, den es für unser System nicht gibt. Ich gehe davon aus, dass die optische Rechnung beider Versionen gleich ist, und die Filtergewinde sich dem Gehäuse anpassen.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|