![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.11.2012
Beiträge: 148
|
![]()
Hallo liebe User
![]() Mal ne ganz einfache Frage. Ab wann benutzt ihr für euer SAL 50f18 ein Stativ ? Mich würde mal interessieren wie lichtstark f1,8 denn wirklich ist. mfg und Danke im Voraus ![]()
__________________
Doof ist nicht, wer doofe Fragen stellt. Doof ist, wer sie nicht beantworten will. ![]() mfg an alle die es verdienen ![]() Ps.: Bitte antwortet mir ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Die Lichtstärke hat nicht unbedingt damit zu tun, wann ich ein Stativ verwende. Wenn es möglichst perfekt sein soll, also in der Schärfe und möglichst erschütterungsfrei. Auch wenn ich mehrere Fotos mache und alle zueinander gehören, wie beispielsweise Panorama oder HDR. Auch bei Selbst-Portraits kommt es gut. :-) Oder wenn ich bewusst Langzeitbelichtungen damit mache. Das ist aber alles Objektiv unabhängig und die Lichtstärke bei f1.8 ist nicht die Grenze dazu.
Ganz ehrlich, wie kommst du zu dieser Frage eigentlich? Verstehe den eigentlichen Sinn dahinter nicht. Auf der Straße in der Stadt bei Nacht (also wenn es beleuchtet ist) kann man bei f1.8 aus der Hand normal Fotografieren als wäre Tag. Dazu ist dann aber die ISO sehr hoch, so an die ISO3200 oder ISO6400. Und man hat mit sehr geringer Schärfentiefe zu kämpfen. Schau dir doch Fotos mit Lichtstärke f1.8 an. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Das hat weniger mit der absoluten Lichstärke des Objektivs zu tun.
Die klassische Faustformel bei Kleinbild-Film war bei einem 50er, kann man noch 1/50 oder drüber aus der Hand scharf halten. Bei Crop wäre es dementsprechend 1/75 oder drüber. Mit Übung und SteadyShot geht sicher noch ein wenig unter dem "Faustwert". Hat man einen Tremor, sieht es schon wieder anders aus. Bei Digital sieht es aber prinzipiell wieder etwas anders aus. Die hohen Auflösungen können selbst bei diesen Werten Unschärfen produzieren. Bei digital empfiehlt "man" (keine Ahnung wo ich das mal gelesen habe) 1/250 bei einem 50er um sicher verwacklungsfreie Bilder zu haben. Aber eine Regel wie z.B., "bei einem 1.8 Objektiv immer nach 17.00 Uhr Stativ raus", so etwas gibt es nicht. ![]() Geändert von alberich (08.12.2012 um 20:05 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: Kolbermoor
Beiträge: 479
|
Hallo,
obwohl ich fachlich nichts ergänzen kann, so möchte ich doch Deinen Beitrag stellvertretend für so viele hier im Forum als Anlass für meine Bitte nehmen, dass Beitragsersteller sich doch mehr um aussagekräftige Titel bemühen mögen. Nicht jeder Beitrag ist für jeden von Interesse und es kostet recht viel Zeit durch Aufrufen eines Threads erst in Erfahrung zu bringen, was das eigentliche Thema ist. Mir fallen beispielsweise zu Deinem Post folgende Varianten ein: - Stativeinsatz mit 1:8/50mm - Abgrenzung Freihand/Stativ Einsatz - Brauchen lichtstarke Objektive ein Stativ? - etc. Ist ja bald Weihnachten, da wollte ich mir auch mal was wünschen ... ![]() Gruß Ralf |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.11.2012
Beiträge: 148
|
![]()
Also .....,
Ich kam auf die etwas dümmliche Frage aus folgendem Grund: Ich habe bald eine a77 und ein SAL 50f18; und auch bereits gute Stative aber ![]() Die Stative sind beide sehr gute Manfrottegeräte, haben aber auch beide Nachteile. Das eine ist zwar kompakt, aber nicht sehr stabil, mit geringer Arbeitshöhe. Das andere ist sehr sehr stabil, dadurch aber auch schwer und unhandlich. Auf eine Fotoexkursion würde ich es nicht mitnehmen. Darum bin ich mir nicht sicher ob ich das Geld lieber in ein Einsteigermakro oder ein besseres Stativ investieren will. Für diese Entscheidung ist also mein ''Immerdrauf'' verantwortlich, das SAL-50f18. Für Anwendungsbereiche der Fotografie wo eine Langzeitbelichtung erwünscht ist (und womit ich viel zu tun habe) reicht mir mein Manfrotte, da solche Projekte durchdacht sein müssen und mir der Komfort Wurscht ist ![]() Ich hätte euch auch fragen können ob ich mir lieber ein Sony 30mm Makro oder ein Vanguard AltaPro 263 AGH kaufen soll. Aber das sind zwei Paar Schuhe und ich wollte nur mehr über das SAL-50f18 erfahren und ob, in Verbindung mit der Lichtstärke, ein gutes Stativ zum täglichen Gebrauch gehört, wenn mann von gezielten Langzeitbelichtungen mal absieht. Ps.: Danke für die Verbesserungvorschläge den Titel betreffend. Da mach ich mir beim nächsten Thread mehr Gedanken drüber ![]() Freue mich über weitere Antworten ![]()
__________________
Doof ist nicht, wer doofe Fragen stellt. Doof ist, wer sie nicht beantworten will. ![]() mfg an alle die es verdienen ![]() Ps.: Bitte antwortet mir ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.820
|
Auch wenn es keine Antwort auf Deine eigentliche Frage ist: Wenn man denn kein Stativ mitnehmen will oder kann, hilft in vielen Fällen auch ein Bohennsäckchen - auf eine Mauer oder Brüstung gelegt, kann es das Stativ ganz passabel ersetzen...
__________________
Grüße aus dem Taunus Holger ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.11.2012
Beiträge: 148
|
HaHaHaHa
![]() Über die Stabilität einer solchen Konstrunktion streit ich mich jetzt mal net aber ich hab auch schon oft nen Bohnensack benutzt für die meisten Makros DIE Lösung, da Bodennähe. Danke trotzdem ![]()
__________________
Doof ist nicht, wer doofe Fragen stellt. Doof ist, wer sie nicht beantworten will. ![]() mfg an alle die es verdienen ![]() Ps.: Bitte antwortet mir ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Forendiva
Registriert seit: 04.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.054
|
Hm, wegen oder trotz deiner Signatur
________________ "Doof ist nicht, wer doofe Fragen stellt. Doof ist, wer sie nicht beantworten will. mfg an alle die es verdienen" antworte ich jetzt mal: Ich habe keine 77er, aber ein Stativ... und das benutze ich grundsätzlich erts nach der vierten Caipi... ![]()
__________________
Gruß aus Hamburg von Sabine Rettet die Wälder, esst mehr Biber! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|